Ich hab vor mein Kind vegetarisch zu erziehen.
Ich weiß ja mittlerweile dass man auch Kinder vegetarisch ernähren kann, ohne Probleme. Hat mir auch mein Arzt bestätigt, für diejenigen die meinen mich jetzt verbessern zu müssen, und dieses Vorhaben schlechtreden zu müssen. ;)
Aber wie sieht das bei Babys aus? Ich mach mir nicht allgemein Sorgen um die Gesundheit bzw fehlende Nährstoffe, sondern nur um Eisen. Und zwar nicht im Kindesalter, sondern im Säuglingsalter. Dass ich meinem Kind da einfach Fleisch reinzwingen werde ist sowieso ausgeschlossen. (ohh, der böse Vegetarier, der seinem Kind keine toten, zertückelten mit Antibiotika und Fischmehl vollgepumpten Kadaverteile zu essen gibt, oder es ihm besser gesagt aufzwingt, Kind kann sich ja noch nicht wehren...)
Aber sollte ich da sicherheitshalber so zusätzlich Rotbäckchen-Saft zu trinken geben? Oder jeden Tag gezwungener Maßen was hoch Eisenhaltiges zusammenmixen? Weil ich mir nicht sicher bin ob ich es unter einen Hut bekomme jeden Tag für's Baby irgendwelche stark Eisenhaltigen Lebensmittel zu kochen,pürrieren....Da das nicht wirklich auf meinem Speiseplan steht, da ich selbst nicht so wirklich hoch Eisenhaltiges esse, wie Salat, Hülsenfrüchte, Paprika etc... (und nein, ich selbst hab keinen Eisenmangel) Wäre es denn nötig dass ein Kleinkind jeden Tag etwas zu sich nimmt wo relativ viel Eisen enthalten ist? Immerhin, bekommt ja ein Fleisch-essendes Baby auch nicht jeden Tag Fleisch, und somit auch nicht unbedingt jeden Tag Eisen....
Zusammengefasst: Sollte ich für's Baby öfters zusätzlich Lebensmittel mit viel Eisen kochen und pürrieren, da ich selbst für mich und meinen Mann selten was mit viel Eisen darin koche? Oder würde das auch für das Kind reichen? Diese Menge an Eisen? Weiß ja immerhin nicht wie viel von welchen Nährstoffen ein Kleinkind braucht, und da, wie gesagt, ich selbst wenig Eisenhaltiges esse (schmeckt mir das wenigste davon :S )
hätte ich Angst da mein Kind unterzuversorgen....
Hoffe mir kann jemand diese Frage beantworten :)