Meine Katze macht das natürlich auch. Sie weiß aber auch, dass mir das auf der Haut weh tut und ich das nicht auf meiner Kleidung möchte. Sie kommt zwar trotzdem und fängt mit dem Milchtritt an, springt aber wieder von mir runter, wenn ich ihre Decke hole, und wartet. Ist die Decke auf mir ausgebreitet, kommt sie wieder und achtet drauf, dass sie auf der Decke kratzt bzw. versucht es immer noch ganz sanft auf meiner Kleidung. In dem Moment tippe ich sie an der Pfote an und sie geht wieder zurück auf die Decke (das an der Pfote mag sie anscheinend nicht so). Wir haben das einfach immer und immer wieder trainiert und mit der Decke hab ich ihr eine gute Alternative angeboten. Sie legt sich auch sonst gerne drauf, weil ich mich oft mit der Decke zudecke und sie so nach mir riecht. Katzen mögen den Geruch von ihren Menschen.

...zur Antwort
Nebenkosten: trotz Kamin, hohe Heizkosten, zu hohe Versicherungskosten

Hallo. Ich habe gestern meine Nebenkostenabrechnung erhalten und habe dazu ein paar Fragen, hoffe das ich hier Antworten finde.

Abrechnungszeitraum 15.05.2010 (einzugsdatum) - 30.04.2011.

Mietwohnung: 2 -personen (beide vollzeit berufstätig), 90m², Dachgeschoss, Altbau.

1.) Im Winter 2010 haben wir uns einen Kamin (8kw) zugelegt und seitdem wurde die Wohnung ausschließlich damit beheizt. Wir haben die Heizungen höchstens 1ne Woche in Gebrauch, ansonsten nur mit Kamin die Wohnung beheizt. Auf der Nebenkostenabrechnung sind alle Heizungen einzeln aufgelistet, der Verbrauch zb in der Küche liegt bei 499,0 (Einheit?), aber die küchenheizung war seit unserem Einzug NIE angeschaltet. Wobei der verbrauch zb im Bad bei 2327,0 liegt, das ist doch komisch oder?

Die Heizkosten liegen bei uns bei: 30% Grundkosten= 245,97 und 70% Verbrauchskosten= 450,52€, also insgesamt: 696,49€

Ich habe die Nebenkosten schon online durch einen Nebenkostenrechner geprüft, dieser sagt, das die Heizkosten im normalen Durschnitt liegen, aber wir haben ja kaum geheizt, so das diese doch sehr weit unter dem Durschnitt liegen müssen, oder?

2.) Außerdem zeigt der Rechner an, das die Versicherung viel zu hoch sei. Bei der Abrechnung steht ein Betrag von 315,30€, dies ist viel zu hoch oder?

3.) die Kaltwasserkosten und Kanalwasserkosten liegen bei 235,07€. Das ist ein ermittelter Wert für 2 Personen errechnet durch 10,923 Personen-Anteile (im haus leben 8 erwachsene und 3 Kinder). Im Mietvertrag steht nichts darüber das dass Wasser anteilig berechnet wird, ist dies dann zulässig? Denn ich zahle ja dann genau so viel wie die anderen die zb Rentner sind (ganzen tag daheim) und eine Badewanne (zum hohen Wasserverbrauch) haben.

Es wäre echt toll, wenn jemand da mal durchblickt und mir sagt, ob diese Zahlen wirklich plausibel sind - den ohne Kamin hätten wir uns ja dann arm geheizt. es wundert mich dass vom rechner ein durschnittlicher Heizkostenbetrag ermittelt wurde, obwohl so gut wie garnicht geheizt wurde, auch der Messwert für Küche wundert mich. UND wie siehts mit der Versicherung und dem Kaltwasser aus??

Fragen über Fragen, danke für eure Antworten. Ganz liebe Grüße und eiin tolles Wochenende wünsche ich euch, danke diejess

...zum Beitrag

Erstmal n Widerspruch schreiben (innerhalb von 14 Tagen möglich). Dann musst du die Rechnung erstmal nicht bezahlen und hast Zeit gewonnen. Ansonsten fällt mir die Verbraucherschutzzentrale ein, bei der du dich beraten lassen kannst

...zur Antwort

Die Elektrozigarette enthält ebenso Nikotin und krebserregende Stoffe. Dafür inhaliert der Benutzer weniger Staubteilchen und es stinkt nicht so. Schau mal im Internet, da findest du bestimmt Testberichte

...zur Antwort

Sind das diese Tierchen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Psychodidae.jpg&filetimestamp=20061008170210 Das sind Schmetterilngsmücken. Hab das Gleiche Problem. Wie hast du sie losbekommen?

...zur Antwort

So, wie du es beschrieben hast, heizen wir. Das Blöde dabei ist: Wenn es an der Zeit wäre, das Zimmer zu beheizen, ist die Temperatur im Gang noch nicht so weit gefallen, dass die Heizung von alleine anspringen würde (niedrigere Temperatur im Gang, also langsamerer Wärmeverlust). Also wird es immer kälter in den WG-Zimmern, als es noch angenehm wäre. Ansonsten meinst du, dass es im Prinzip sinnvoller wäre, den Regler in den Zimmern (wir haben keinen Therostat) auf 3 oder 4 zu stellen, als die Boilertemperatur runterzustellen, dass nicht so viel Wasser erhitzt werden muss? Oder ist es sinnvoller, die Regler auf 5 zu stellen und die Boilertemperatur runterzustellen? Diese Frage kam nämlich auch auf..

...zur Antwort