Das Los hat 10 Euro gekostet. Sina hat 60% davon gezahlt, Killian 40%. Also bestimmst du 60% und 40% vom Preis, also 300Euro.
Rechenfehler bei a) und c)... beziehungsweise Einsetzungsfehler
Ich nehme an, der Pfeil bedeutet: x -> f(x)
Rechne von jeder Gerade mindestens zwei Punkte (x,y) aus (durch einsetzen), trage sie in ein Koordinatensystem ein und verbinde die Punkte.
Alternativ kannst du auch die Steigung der Geraden bestimmen und den y-Achsenabschnitt und anhand dessen die Gerade zeichnen.
Warum musst du die unbedingt schwänzen?
Ein Bachelorabschluss reicht nicht aus, um Lehrer*in zu werden.
Der Lehrer darf ohne Begründung die Hausaufgaben einfordern, das ist ja keine "Strafe".
"Wahrscheinlichkeit 1. Rad Rot" mal "Wahrscheinlichkeit 2. Rad Rot" = 1/4 = 25%
Das entspricht: 1/3 * ??? = 1/4
"???" ausrechnen und in Grad umwandeln.
Pack doch dein Handy im Unterricht einfach weg, wozu brauchst du das überhaupt? Wir Lehrer möchten doch auch nur unseren Job machen und uns nicht um jede kleine Störung kümmern müssen, vor allem wenn sie so unnötig ist.
Zuerst suchst du dir alle wichtigen Informationen aus dem Bild raus. Also Höhe, Grundfläche vom Dreieck, bez. die Länge der beiden parallelen Seiten des Trapezes. Dann suchst du dir die Formel für den Flächeninhalt von Dreieck und Trapez und setzt ein. Am Ende alles aufaddieren.
Ich verstehe den Sinn der Umformung nicht, aber du willst eine Dezimalzahl (0,40327...) in einen Bruch umwandeln. Das machst du wie folgt:
Also den letzten Schritt einfach in den Taschenrechner. Aber die Umformung macht nicht wirklich viel Sinn..
Warum gehst du nicht einfach zur Schule?
Ansonsten der Hund brennt
Du gibst das einfach in den Taschenrechner ein. Du musst halt bei deinem Taschenrechner (welchen hast du?) schauen, wie man arctan eingibt und darauf achten dass er auf RAD steht (sonst gibt er dir deg (Grad) aus):
So sieht das übrigens in Wolfram-Alpha aus
https://www.wolframalpha.com/input/?i=arctan%28-1%2F%28sqrt%283%29%29%29
Das sind äußerst valide Argumente. Vielleicht solltest du mal drüber nachdenken,
Versuch doch mal den gleichen Ansatz wie bei der "x^2-9x=0" Aufgabe.
Aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Untervektorraum#Definition
V ist der Vektorraum aller (3x3)-Matrizen. V_1 heißt genau dann einen Untervektorraum von V, wenn V_1 nichtleer und abgeschlossen bezüglich der Vektoraddition und der Skalarmultiplikation ist. Es muss also für beliebige u_1,u_2 aus V_1 und a ein Skalar gelten:
-
-
-
Du wählst also zwei beliebige Elemente aus V_1 und zeigst diese drei Eigenschaften. Zum Widerlegen würde natürlich ein konkretes Gegenbeispiel ausreichen.
Du kannst ein x ausklammern und erhältst x(x-9) = 0. Welche Nullstellen hat nun das Polynom x(x-9) ?
Ps ich vermute x'2 soll x^2 bedeuten?
https://www.mathe-lexikon.at/geometrie/geometrische-koerper/pyramide/dreiseitige-pyramide/volumen.html
Das ist eigentlich viel einfacher als es da jetzt aussieht. Einfach nur Grundfläche * 1/3 * Höhe.
Dann schau dir mal das Bild an
Warum nicht?
Ein Rechteck mit Seiten a und c hat den Flächeninhalt a*c. Überlege dir, was das mit dem Dreieck obiger Abbildung zu tun hat.
PS: a*c/3 stimmt nicht.