Ich bin Autist und Erzieher. Habe die Erfahrung gemacht das einige Personen skeptisch sind, Andere jedoch sogar mich bevorzugen für ihre Kinder. Besonders bei integrativen Kindern oder Kindern mit Autismus hat das sogar viele Vorteile, da ich diese viel besser verstehe.
Ein Ausschlusskriterium ist es sicherlich nicht. Es kann aber durchaus sein, dass manche Menschen (leider auch Behörden) das so sehen. Was natürlich dann nur Vorurteile sind. Ich selber bin Asperger Autist und gelernter Erzieher. Ich musste nur zusätzlich lernen, Emotionen bei anderen richtig zu deuten. Das war so, als würde ich eine weitere Fremdsprache lernen. Nun habe ich dabei keine Schwierigkeiten mehr, mache es aber kognitiv und nicht so wie Menschen ohne Autismus, intuitiv. Ich arbeite übrigens in der Frühförderung mit frühkindlichen Autisten. Alles ist möglich!
Nicht zu vergessen: Im Weltraum gibt es keine Gefühle wo sehr anschaulich das Asperger-Syndrom dargestellt wird.
Wie wäre es wenn man Autismus anhand seiner Stärken definiert und nicht wie es sonst gehandhabt wird? Beispiel: http://www.asperger-eltern.de/aspie.htm
Da sie das Lied extra für diesen Auftritt geschrieben hat ist das wohl zur Zeit noch nicht möglich.
Erst einmal müsste man wissen was du unter "typisches Verhalten" verstehst. Jeder, aber auch jeder Autist verhält sich anders. Ist schon ein Unterschied ob du Kanner- oder Asperger-Autisten meinst.
Bei Asperger in der gesuchten Altersgruppe empfehle ich "Ben X" oder "Mozart and the Whale"
Bei Kanner Autisten ist das schon schwieriger. Da fällt mir in der gesuchten Altersgruppe nichts ein, empfehle aber hier "Snow Cake" mit Sigourney Weaver
Im Übrigen hat "Zeit des Erwachens" nichts mit Autisten zu tun.
Liebe Grüße
oder fragt mal beim Bundesverband Autismus Deutschland an. Die können euch sicher Regionale Projekte u.ä. nennen.
http://w3.autismus.de/pages/startseite.php
dort findet ihr auch links zu den ganzen Regionalverbändenz.B. "Hilfe für das Autistische Kind"
übringens eine Tolle Sache die ihr da vorhabt.Meine Hochachtung
Am nötigsten hat es wohl das Projekt Sterne und Regen aus China
http://www.autismchina.org/HomePage/tabid/140/language/zh-CN/Default.aspxSeite und auch Kontakt in deutscher Sprache möglich.
der Grund:
Auch heute noch werden autistische Kinder in China vom Sozialsystem vernachlässigtsiehe "Chinas vergessene Kinder" auf der Zeit homepage.
Für Erwachsene:
http://www.autismus-wohnverbund.de
Das ist der Autismus-Wohnverbund Rhein-Wupper
Die Leute sind sehr Hilfsbereit. Dort findest du auch auf alle Fragen eine Antwort.
Leo Kanner, der 1943 den frühkindlichen Autismus beschrieb, hielt es für möglich, dass Autismus auf einen Mangel an mütterlicher Wärme zurückzuführen sei. Fortgeführt wurde diese Theorie vor allem durch das Buch "Die Geburt des Selbst" von 1967 des Psychologen Bruno Bettelheim. Diese Theorie von der Psychogenese des Autismus gilt heute als überholt. Mittlerweile steht fest, dass Autismus neurologische Ursachen hat.
Nur nichts persönlich nehmen! Da er ja andere auch beleidigt hat. Denke daran das er das Problem hat und nicht du. Distanzierte Höflichkeit ist wohl der richtige Weg. Ein kurzer Gruß wenn es sich ergibt und dann ignorieren. Sollte er wieder beleidigend werden, lächele ihn nur an und gehe weiter. Nimm es nicht persönlich und denke daran das er solch ein Verhalten immer zeigt, wahrscheinlich um seine eigene Unsicherheit zu verbergen.
Hallo, bei CONCERTA wird der Wirkstoff (Methylphenidat) anders im Körper freigesetzt, als bei allen anderen Medikamenten mit dem selben Wirkstoff. Der größte Unterschied ist, das verschieden große Mengen Methylphenidat zu unterschiedlichen Zeiten freigesetzt werden. Der Hersteller (Janssen-Cilag) sagt in seiner Studie 8 (Remschmidt H, Hoare P, Ettrich C et al.), das die Umstellung von kurz wirksamem
Methylphenidat auf CONCERTA nach drei Wochen abgeschlossen ist.
Wenn das also bei deiner Tochter nicht der Fall ist, dann wirkt halt CONCERTA nicht bei ihr.
Als Ersatz käme doch z.B. Medikinet Retard oder Ritalin LA in frage, die den Wirkstoff so wie zwei hintereinader folgenden einfachen Einnahmen von z.B. Medikinet in KÖrper umsetzten.
Das Zweite Problem ist, wenn deine Tochter bei der Einnahme von Medikinet nur am Träumen und wie du schreibst ganz ruhig ist, dann war die Dosis welche sie bekommen hat zu hoch, also überdosiert. D.h. sie war nicht richtig eingestellt worden von ihrem Kinderarzt.
Ich kann bei Bedarf darstellen warum das so ist.
Kenne übrigens mehrere Personen die mit CONCERTA nicht gut zurecht gekommen sind.
Die mir bekannte beste Homepage für ADHS ist http://www.adhs.ch/ die auch sehr viele Fragen nach der medikamentösen
Behandlung beantwortet.
Spasticus Autisticus - von Ian Dury Und das gibt´s wirklich!
Am besten am Spielverhalten. Autistische Kinder haben kein Symbolisches Spiel und spielen auch nur für sich. Sie haben stereotype Verhaltensweisen und reagieren anders als andere Kinder auf z.B. Aufforderungen.
Ist sehr Wahrscheinlich das sein Verhalten von seiner Behinderung kommt. Autisten haben Probleme mit ihren Emotionen umzugehen und sie zu steuern. Es könnte Eifersucht sein aber wahrscheinlicher ist es, das dein Kumpel nun Angst hat das sich bei euerer Freundschaft was ändert. Den mit Veränderungen können Autisten auch ganz schlecht umgehen und sich brauchen lange um das zu Verarbeiten. Es ist eine Art von Angst das er dich als Kumpel verliert. Ich würde ihm die Situation erklären und auch dabei sagen das sich bei euerer Freundschaft nichts ändert. Aber nur wenn es sich wirklich nichts ändert. Sonst die Änderungen genau beschreiben. z.B. "Samstags kann ich jetzt nicht, da ich an dem Tag immer mit ... Ausgehe."
Ruhiger bekommen ist bei einem autistischem Kind welches einen großen Bewegungsdrang hat, recht schwer.
Es ist ehr Hilfreich diesen Bewegungsdrang gezielt zu kontrollieren. z.B. mit einer Hängematte, noch besser einen Hängemattenstuhl, wo er sich bewegen kann und dabei sogar örtlich begrenzt ist. Oder ein Mini-Trampolin ist auch hilfreich.
Wirklich ruhiger wird er nur, wenn sein ruhiges Verhalten verstärkt wird. d.h. wenn er eine ruhige Phase hat ihm etwas geben oder mit ihm etwas machen, woran er viel Freude hat (Verstärker). Nur so lernt er, das ruhiges Verhalten sich für ihn lohnt.
Alles andere ist nur eine kurzweilige Ablenkung und ändert nichts an seinem Verhalten.
Ich kann da das Buch "Motivation und Verstärkung" von Robert Schramm sehr empfehlen. Das Buch ist speziell für den Umgang und Verhalten mit autistischen Kindern geschrieben.
Kommt vor allen auf das zu betreuende Kind an und auf die Ausbildung bzw. Berufserfahrung im jedeiligen Schwerpunkt des Kindes (z.B. Kanner-Autist, Asperger, Down.Syndrom,...). Verdienst zw. 7-15 Euro möglich. Und ist noch vom Bundesland zu Bundesland verschieden.