Generell sollte jeder fürs Alter vorsorgen. Die Riester Rente ist die einzige Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird. Wenn Du 4 % Deines sozialversicherungspflichten Einkommen in einen Riester Vertrag sparst, bekommst Du die vollen Zulagen. Ich weiß nicht was Du verdienst, aber wenn Du nur 10 € sparst und dies keine vollen 4 % sind, dann bekommst Du nur die Riesterzulagen anteilig. Bei 10 € sparen und 200 € Zulagen jährlich bekommst Du zwar ab Deinem Rentenalter eine Rente, jedoch meist eben eine nur sehr geringe - klägliche Rente. Mit dieser zu erwartenden Rente unter Berücksichtigung der Inflation kannst Du in der Rentenzeit gerade mal Deine Telefonrechnung bezahlen. Also würde ich Dir empfehlen generell zu überlegen, ob Du überhaupt etwas fürs Deine Altersvorsorge machen willst und kannst. Und wenn ja, dann gleich richtig etwas zu Seite sparen und Ziele setzen und wirklich mal überlegen wie Deine finanzielle Zukunft in der Rentenzeit aussieht. Alles wie die Riester Rente funktioniert und wieviel Zulagen Du bekommst unter www.Riester-Wegweiser.de

...zur Antwort

Wenn jemand bausparen möchte und später das Ziel hat diesen Bausparvertrag für die Finanzierung der eigenen Immobilie einzusetzen, dann würde ich empfehlen den Riester Bausparvertrag zu nutzen. Unterschied zum normalen Bausparvertrag ist, der Riester Bausparvertrag muss zertifiziert sein, d.h. zur Riester Rente zugelassen sein. Dann ist es möglich, dass die Riester Zulagen in der Ansparphase mit in den Bausparvertrag einfließen. Logisch ist, dass Eigenbeiträge und staatliche Zulagen zu einem höheren Ansparvermögen führen als ohne Zulagen. Später kann der Bausparvertrag als Eigenkapital eingesetzt werden. Alles weitere interessante zum Riester Bausparvertrag unter http://riester-rente-bausparvertrag.de/

...zur Antwort
Auf jeden Fall eine Versicherung abschließen, weil ..

Ja in erster Linie ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig. Die Statistik zeigt es, jeder 4. wird in seinem Leben berufsunfähig. Jedoch musst Du wissen, wann ist jemand überhaupt berufsunfähig. Ist jemand länger als 6 Monate nicht fähig seinen Beruf auszuüben durch Krankheit etc..... Das heißt die Versicherung prüft im Krankheitsfall, ob der Versicherte die vorgenannten Bedingungen erfüllt. Erfüllt der Versicherte die Bedingungen bekommt der Versicherte eine BU-Rente solange wie er krank / berufsunfähig ist. Jetzt kann es natürlich noch verschiedene andere Situationen geben. Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, Schlaganfall, körperliche Gebrechen können auftreten. Auch wenn sich diese Krankheiten schlimm anhören und es natürlich für den Betroffenen viele Einschränkungen / Schmerzen / Klinikaufenthalte etc. bedeuten kann es sein, dass trotzdem keine Berufsunfähigkeit vorliegt. Denn es muss dieser Zeitraum von -6 Monate berufunfähig- vorliegen. So würde dies bedeuten die Versicherung zahlt keinen Cent, weil Bedingungen nicht erfüllt sind. Hierzu gibt es die Alternative eine Dread Disease Versicherung abzuschließen. Beim auftreten von schweren Krankheiten wird eine bestimmte Versicherungssumme fällig. Hier mehr zu dieser Alternative Dread Disease Versicherung http://bu-wegweiser.de/alternativen/dd.html Im Prinzip müsste mann also eine BU und eine Dread Disease Versicherung abschließen. Nur ist das meist finanziell nicht leistbar. Hier gilt es nun sich zu entscheiden. Risiken bleiben letztendlich immer. Wer kann schon in die Zukunft schauen....

...zur Antwort

Ja eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist sehr wichtig und man sollte eine solche Versicherung so früh wie möglich abschließen. Meist bietet sich die an sobald man eigenes Geld verdient. Jedoch kann man auch schon für ein Kind eine BU abschließen. Je früher man eine solche Versicherung abschließt, desto günstiger ist der Monatsbeitrag. Es gibt sogar für Azubis Einsteigertarife siehe unter http://bu-wegweiser.de/grundsaetzliches/zielgruppen/azubi.html Ein großes Thema beim Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind die Gesundheitsfragen. Da die Versicherung sehr sensibel bei diesem Thema reagieren und Risikozuschläge verlangen wenn Vorerkrankungen vorliegen sollte eine BU in jungen Jahren eben abgeschlossen werden .

...zur Antwort

Wohn-Riester umfaßt verschiedene Produktmöglichkeiten. Einmal den Riester-Bausparvertrag. Hier werden Eigenbeiträge + Zulagen vom Staat einbezahlt. Vorteil ist natürlich, dass der Staat mit seinen Zulagen und zusätzlichen Steuervorteilen in der Ansparphase kräftig mithilft. Sehr positiv sind auch die Steuervorteile (Eigenbeiträge können bis zu 2100 € jährlich - je nach steuerlicher Situation des Sparenden steuermindernd geltend gemacht werden können). Die Rechnung, ob sich dies rentabel ist oder nicht ist sehr einfach: mit Riester kann hier mehr angespart werden als bei der Variante ohne Riester. Dann kann Wohn-Riester dazu genutzt werden die Immobilie zu finanzieren. Das heißt konkret werden die Zulagen dazu verwendet den Immobilienkredit zurückzuzahlen. Durch die Zulagen und Steuervorteile ist die Rückzahlung des Baukredit schneller zu bewerkstelligen, als ohne. Damit spart man sich Schuldzinsien und ist schneller mit dem abzahlen des Kredit fertig. Weiter kann ein Riester-Sparvertrag, als Eigenkapital bei der Finanzierung verwendet werden. Generell ist es so, dass Wohn-Riester dem Ansparenden hilft ein Eigenheim zur Altersvorsorge zu schaffen. Keine andere Altersvorsorgevariante von staatlicher Seite unterstützt die Schaffung ein eigenem Wohnraum. Zu den Produkten siehe unter www.riester-produkte.net

...zur Antwort

Wohn-Riester umfaßt verschiedene Produktmöglichkeiten. Einmal den Riester-Bausparvertrag. Hier werden Eigenbeiträge + Zulagen vom Staat einbezahlt. Vorteil ist natürlich, dass der Staat mit seinen Zulagen und zusätzlichen Steuervorteilen in der Ansparphase kräftig mithilft. Beachte bitte auch die Steuervorteile (Eigenbeiträge können bis zu 2100 € jährlich - je nach steuerlicher Situation des Sparenden steuermindernd geltend gemacht werden können). Die Rechnung, ob sich dies rentiert ist sehr einfach mit Riester kann hier mehr angespart werden als bei der Variante ohne Riester. Dann kann Riester dazu genutzt werden die Immobilie zu finanzieren. Das heißt konkret werden die Zulagen dazu verwendet den Immobilienkredit zurückzuzahlen. Durch die Zulagen und Steuervorteile ist die Rückzahlung des Baukredit schneller zu bewerkstelligen, als ohne. Damit spart man sich Schuldzinsien und ist schneller mit dem abzahlen des Kredit fertig. Weiter kann ein Riester-Sparvertrag, als Eigenkapital bei der Finanzierung verwendet werden. Generell ist es so, dass Wohn-Riester dem Ansparenden hilft ein Eigenheim zur Altersvorsorge zu schaffen. Keine andere Altersvorsorgevariante von staatlicher Seite unterstützt die Schaffung ein eigenem Wohnraum. Zu den Produkten siehe unter www.riester-produkte.net.

...zur Antwort

Qualitätskriterien sind immens wichtig.Von dem Kleingedruckten hängt ab, ob die Versicherung später auch wirklich zahlt. Es gibt gemeine Fallen in manchen Vertragsbedingungen!!! Schau Dir das "Kleingedruckte" sehr gut an. Am besten von einem unabhängigen Makler beraten lassen, der sich mit BU gut auskennt und einen unabhängigen Vergleich nicht nur vom Preis sondern auch bezügl. der Leistungen erstellt. Mehr Kriterien noch unter http://bu-wegweiser.de/absicherung/checkliste.html Viel Erfolg.

...zur Antwort

Egal welche Tarifart du abschließt. Die Risikobeiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind immer die gleichen. Deshalb sollten Du nicht so sehr auf die Tarifart, sondern mehr auf das "Kleingedruckte" achten. Siehe unter http://bu-wegweiser.de/absicherung/checkliste.html. Lasse auf jeden Fall einen unabhängigen Vergleich erstellen. Hier kannst Du dann die verschiedenen Tarifarten sehen.

...zur Antwort

Handwerker und auch Estrickleger werden in eine hohe Risikogruppe eingeteilt, da sie ein höheres Risiko haben Berufsunfähigkeit zu werden als zum Beispiel ein Büroangestellter. Dies hat zur Folge, dass Handwerker mehr für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen müssen, als zum Beipiel ein Industriekaufmann. Den hohen Beitrag kann man nur umgehen, wenn man möglichst in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, da hier die Beiträge noch günstiger sind. Beim Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es keine Pflichtuntersuchung. Eine Untersuchung wird vom Versicherungsunternehmen nur verlangt, wenn Unklarheiten bezüglich des Gesundheitszustandes bestehen oder wenn Vorerkrankungen bestehen. Probleme beim Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es wenn Vorerkrankungen da sind, wie zum Beispiel Herzerkrankungen, Asthma etc.. Dann wird die Versicherung einen Risikobeitrag erheben oder im schlimmsten Fall den Antrag ablehnen. Doch jedes Versicherungsunternehmen hat unterschiedlich Beiträge und unterschiedliche Annahmebedingungen deshalb lohnt sich in jedem Fall eine Vergleich http://bu-wegweiser.de/absicherung/produkte.html

...zur Antwort

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es darauf an, dass die Versicherung im Ernstfall auch wirklich zahlt. Wenn jemand gesund ist und auch einen bißchen höheren Preis bereit ist zu zahlen, dann bietet sich die Condor Versicherung an. Sie zahlt schon eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Zeitraum von 6 Monaten (Gelber Zettel vom Arzt)!!! Jedoch nimmt die Condor wirklich nur Leute, die fit und gesund sind.

...zur Antwort

Wirklich aussagekraftig sind nur die AGB`s einer Versicherungsgesellschaft. Hier hilft nur das "Kleingedruckte" genau zu studieren. Hilfe kann ein unabhängiger Berater bieten. Der kann eine Preisliste der in Frage kommenden Versicherer und eine Aufklärung in Sachen "Bu-Klauseln" anbieten. Also, meine dringende Empfehlung ist hier sich viel Zeit zu nehmen vor dem Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung und von einem wirklichen Experten / Makler beraten lassen. Ein paar Kriterien, was zu beachten ist findest gibt es auf foldener Seite : http://bu-wegweiser.de/absicherung/checkliste.html

...zur Antwort

Nein Wohn-Riester ist sehr vorteilhaft. Du kannst Wohn-Riester zur Schaffung eines eigengenutzen Eigenheims nutzen. Produkte sind der Riester-Bausparvertrag, die Riester-Baufinzierung. Da Du die Zulagen und Steuervorteile heute schon nutzt und nicht bis zum Rentenalter warten mußt kommst Du in den Genuß Zinseszinsvorteile nuten zu können. Zum Beispiel bei der Baufinanzierung können Riester-Zulagen direkt zur Tilgung verwendet werden. Das bringt dem Wohn-Riester-Nutzer eine schnellere Abzahlung des Immobilienkredits und daher auch niedere Schuldzinsen. Mehr unter www.beste-wohnriester.de

...zur Antwort
Günstige Baufinanzierung gesucht. Was bietet sich für junge Familie an? Brauche dringend hilfe

Hallo an alle dir mir helfen möchten,

vorab: Ich bin ein totaler Anfänger was Baufinanzierung angeht.

Folgende Situation: Meine Schwiegereltern und wir (meine Frau und ich) haben uns gemeinsam ein Zweifamilienhaus gekauft (Kaufvertrag unterschrieben). Das Haus kostet sagen wir 200.000€. Eigenkapital kommt komplett von meinen Schwiegereltern und beträgt 100.000. So dass für jeden der 2 Parteien noch 50.000 zu finanzieren sind (50% des Eigenkapitals bekommen wir also quasi als vorzeitiges Erbe geschenkt).

Jetzt sind meine Schwiegereltern Kunden bei der Volksbank und wir bekommen Aufgrund des relativ hohen Eigenanteils und fester Einkommen natürlich ein Bankdarlehen zu etwa 4,5%. Jetzt frage ich mich jedoch, ob so ein 08/15 Bankdarlehen das Richtige ist. Ich habe jetzt hier und da gehört, dass es Riester-geförderte Finanzierungsmöglichkeiten fürs Eigenheim gibt. So wie ich das verstanden habe, wird dann mit den Riesterzuschüssen direkt die monatliche Tilgungsleistung gesteigert. Natürlich spart man dann nichts mehr fürs Alter an (also nicht für eine Barauszahlung).

Macht ein solches Modell sinn? Wir haben bislang noch keinen Riestervertrag abgeschlossen. Meine Frau und ich sind beide 27 und in 2 Wochen kommt unser erstes Kind zur Welt.

Hat jemand noch andere Ideen, wie man soetwas günstig Finanzieren kann? KfW ist schlecht, weil wir bereits unterschrieben haben.

...zum Beitrag

Wohn-Riester ist auf jeden Fall für Dich interessant. Du kannst Wohn-Riester Zulagen direkt nutzen um Deinen Immobilienkredit zurückzuzahlen. Vorteil ist, Du bist dank Zulagen schneller mit dem Rückzahlen fertig und sparst Schuldzinsen. Jedoch aufpassen - Banken möchten die neue Wohn-Riester-Baufinanzierung nicht gerne anbieten, weil sie damit nicht mehr soviel verdienen. Also genau darauf bestehen oder am besten einen unabhängigen Wohn-Riestervergleich anfordern unter http://riester-wegweiser.de/grundsaetzliches/zulagen.html Durch Wohn-Riester kann Du heute schon die Zulagen und Steuervorteile nutzen die Riester bietet und mußt nicht erst bis zum Rentenalter waren. Dieser "Zinsvorteil" lohnt sich ganz besonders für Familien. Du würdest jährlich 603 € Zulagen bekommen zuzüglich je nach steuerlicher Situation bis zu 2100 € Steuervorteil jährlich. Also unbedingt Wohn-Riester einbauen in Deine Finanzierung!

...zur Antwort

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto besser. Denn je jünger der Versicherungsnehmer ist desto günstiger sind die Beiträge. Und zum zweiten müssen beim Abschluß Gesundheitsfrage beantwortet werden. Meist verhält es sich so, dass je älter man ist auch mehr "Wehwehchen" vorliegen und so die Gefahr von Risikozuschlägen, oder im schlimmsten Fall sogar Ablehnung des Versicherungschutzes drohen. Mehr noch unter http://bu-wegweiser.de/grundsaetzliches/bedeutung.html

...zur Antwort

Man braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie greift, wenn Du durch körperliches Gebrechen / Krankheit nicht mehr in der Lage bist Deinen im Moment getätigten Beruf auszuüben. Für alle, die nach dem 01.01.1961 geboren sind ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung dringend notwendig zur Absicherung des Einkommens. Denn für alle nach diesem Datum geborenen gibt es keine staatliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Erwerbsunfähigkeit ist eine andere Sache. Erwerbsunfähig ist man, wenn man keinerlei beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kann oder nur noch wenige Stunden am Tag in der Lage ist zu arbeiten. Manche Versicherer bieten eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung an, da der Versicherungsschutz jedoch erst viel spater greift als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist diese jedoch nicht zu empfehlen. Besser ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Genaueres unter http://bu-wegweiser.de/grundsaetzliches/situation.html

...zur Antwort

Gerling ist schon ein sehr seriöser Anbieter. Außerdem solltest Du nie eine Risikoversichrung kündigen, solange Du noch keine neue hast. Denn hattest Du zum Beispiel Erkrankungen seit 2007 kann es sein, dass Dich eine neue Versicherung nicht unbedingt nehmen wird. Außerdem ist es so, dass bei der Berufsunfähigkeitsversicherung das Einstiegsalter zählt. Je älter desto teuerer die Versicherung.

Also eher nicht wechseln. Wenn Du eine Preisvergleich möchtest - hier anfordern http://bu-wegweiser.de/absicherung/anbietervergleich.html

...zur Antwort

Ein Wohn-Riester-Bausparvertrag, hat den Vorteil, dass Du zu Deinen Eigenbeiträgen zusätzlich die staatlichen Zulagen für den Bausparvertrag gutgeschrieben bekommst. Da der Staat mit der neuen Wohnriester die Anschaffung von Wohneigentum fördern möchte, darf der Riester-Bausparvertrag später nur für ein eigene Immobilie verwendet werden. Also, wenn Du jetzt schon ganz genau weißt, dass Du einmal eine eigene Immobilie besitzen möchtest ist ein Riester-Bausparvertrag eine interessant Form der Altersvorsorge. Zudem kannst Du die Eigenbeiträge für Deinen Bausparvertrag abhängig von Deiner steuerlichen Situation steuerlich geltend machen. Stiftung Warentest hat ausgerechnet, dass der Geldvorteil 50.000 € und mehr ausmachen kann. Genaueres findes Du noch unter: www.riester-produkte.net

...zur Antwort

Die neue Wohn-Riester dient der Förderung des Eigenheims zur Altersvorsorge. Es kann auf verschiedene Arten genutzt werden: 1. Riester-Bausparvertrag- Bausparen mit Riester Zulagen vom Staat 2. Riester-Finanzierung - Zulagen senken die Kreditrate 3. Riester-Sparvertrag-Riester-Banksparpläne / Fondssparpläne / Riesterrentenversicherung können dazu verwendet werden das Eigenheim zu tilgen. Diese Riester-Produkte müssen alle zertifiziert sein, d.h. zugelassen sein. Nur wenige Gesellschaften bieten dazu bisher Produkte an! Alles wie Wohnriester funktioniert hier: http://riester-wegweiser.de/grundsaetzliches/wohnriester.html

...zur Antwort

Einbezahlt werden müssen 4 % den rentenversicherungspflichten Bruttoeinkommens abzüglich Zulagen für Dich selbst oder etwaige Kinder. Für genaueres siehe hierzu:

http://riester-wegweiser.de/grundsaetzliches/eigenbeitrag.html

...zur Antwort