Hallo Rini,
bei der Isometrie solltest du auf bestimmte Winkel bei der Darstellung achten. Der Winkel von 30° zum Blattrand sollte gegeben sein. Das bedeutet das die untere Kante der VA mit 30° -X zeigt und die Kante der SA von links 30° +X. auf der Z Achse verschieben sich lediglich die Angriffspunkte nach oben, außerdem behält die Form ihre wahre längen bei. Also brauchst du nicht rumrechnen wie lange die Seite dargestellt werden soll wie z.b. in der Dimetrischen Projektion. Die Bemaßung dazu sollte parallel zu den Bezugskanten mit einen Abstand von ca. 10 mm platziert werden, dabei solltest du natürlich darauf achten das die Maßhilfslinie 2 mm über den Maßpfeil hinausragt. (DIN 406-11)
Die Kabinettprojektion ist die einfachste Darstellung. Die VA wird Parallel zum Blattrand dargestellt und die SA von links in einem Winkel vom 45° bei einem Längenverlust von 50% also im Maßstab 0,5, der Rest behält seine wahre Länge. Die Bemaßung hierbei ist wie gehabt.
Anbei noch ein paar Bilder um das geschriebene zu verdeutlichen.
Die Dreitafelprojektion wurde ja in diesem Video schön demostriert.