Kommt darauf an wo? Und was Du an hast. Shorty? Anzug? 3mm oder 7mm? Mit einem Shorty auf den Malediven tauche ich mit 1-2 KG Blei und ich bin 196cm mit 100KG lebend Gewicht :-) zum Schnorchel wohl gemerkt. Würde aber sowieso immer vorher testen im flachen Bereich wieviel Blei Du benötigst. Ist sehr subjektiv.... Gruß

...zur Antwort

Hallo Annika, das mit den 10 ATM = 100 Meter stimmt schon. Theoretisch, aber praktisch sieht das anders aus. Fürs Schwimmbad ist das kein Problem, die Uhr sollte dicht bleiben. Zum tauchen würde ich sie nicht nehmen. Diesen Fehler hatte ich mit meiner 10 ATM Uhr gemacht. Ich dachte auch, 100 Meter? dass wird kein Problem sein wenn ich 30 Meter tief gehe. Beim ersten Tauchgang ist noch kein Wasser eingedrungen, aber beim zweiten, nicht viel aber Wasser war drin. Der Juwelier meinte das sich wohl Salzkristalle am Ring abgelagert hätten und deswegen die Uhr nicht mehr dicht wäre... Na ja, so viel zu 10 ATM. Aber wie gesagt, ich hatte nie Probleme am Strand, Schwimmbad oder See mit der Uhr also denke ich du kannst Sie ruhig mitnehmen.

Ich habe jetzt eine Uhr wo ich den Ring festschrauben kann. Die ist nun nach 40 TG immer noch dicht :-)

Viel Spaß im Schwimmbad . Rick

...zur Antwort

Hallo, leider hast Du nicht gesagt wie Du gebuchst hast. Ich war schon drei mal auf den Brothers. Allerdings habe ich immer den Flug und die Safarie seperat gebucht. In Deinem Fall muss der Arzt Dir auf jeden Fall einen absolute Reiseuntauglichkeit atestieren. Und die sollte Wasserfest sein. Weil wenn Du eine Safarie gebucht hast kannst Du ja immer noch auf Deck die Sonne genießen. Und Versicherungen sind ja bekanntlich kein Wohlfarrtsinstitut, Ohne Rechtschutzversicherung kann das ins Auge gehen und ich würde lieber auf die Brothers gehen als einen Rechtsstreit auszufechten. Aber wenn Du wie gesagt eine absolute Reiseuntauglichkeits Bescheigung bekommst, kein Problem. Was steht den in den Miles&More AGB? Da sollte ja alles stehen.

...zur Antwort

Ich glaube das Du meinst was die max. Tiefe für ein OWD ist. 18 Meter. Manche Tauchschulen schauen schon mal Deinen Tauchcomputer an aber letzt endlich obliegt es Dir selbst. Bei einen Tauchunfall allerdings spielt die Tiefe sehr wohl eine Rolle da Du wie gesagt nur 18 Meter tief tauchen darfst... Hoffe das war die Info die Du wolltest...

Gruß

...zur Antwort

Hallo, da sind noch ein paar Fragen die Du beantworten müsstest. Wie tief willst Du denn tauchen mit der Kamera? Mit internem Blitz oder auch einem externen? Nur zum Schnorcheln und bis auf 40m. Erst hatte ich eine Canon 570is mit externem Gehäuse. Die Bilder waren OK aber nicht der Knaller, Batterieverbrauch hängt von der Wassertemperatur ab und wie oft Du einen internen Blitz verwendest. Die besten Bilder erhältst Du eh wenn Du ganz nah ans Motiv gehst, ist zwar nicht immer ganz einfach aber das lohnt sich.

Momentan habe ich eine Canon PowerShot G10 mit externem Gehäuse. Die macht hervorragende Bilder und gestochen scharf mit sehr gutem Zoom Faktor. Das mit den Farben lässt sich unter Wasser selbst mit Filtern nicht vermeiden. Ich bearbeite meine Bilder aber mit PhotoShop nach, damit ich die Farben wieder natürlich herauskommen und das funktioniert einwandfrei.

Das ganze hat natürlich seinen Preis. PowerShot G10 lag bei ca. 470 € + externem Gehäuse ca. 275 € und die billigere Variante Canon 570is bei ca. 265 € + + externem Gehäuse ca. 250 € wobei es die wohl gar nicht mehr zum kaufen gibt. In ebay habe ich aber diese Konfiguration schon gesehen.

Viel Spaß beim Fotografieren…

...zur Antwort

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe. Mai scheint ja doch ein guter Monat zum tauchen zu sein. Habe mir also heute einen 3mm Anzug geleistet. Dann lass ich mich mal überraschen auf meinen ersten Malediven Urlaub.

Und nochmals, Danke für euren Input. Hat mir geholfen... :-) Gruß Rick

...zur Antwort

Meine Tochter hat mit 11 Jahren ihren JOWD im Bodensee gemacht, um anschließend auf Elba die ersten Meerwasser-TG zu erleben. Mittlerweile waren wir schon in Kroation und Ägypten. Durch verantwortliches Handeln ist Tauchen mit Kindern/Jugendlichen durchaus sinnvoll und nützlich. Sie lernt Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen und den Spaß an der Natur. Wir haben eigentlich nur positive Erlebnisse. Sie ist jetzt vierzehn und Ihrer Entwicklung hat es nicht geschadet; wie manche manchmal Anmerken. Meiner Meinung nach kann man keine pauschale Aussage machen ab wann ein Kind/Jugendlicher reif ist. Eine gesunde und realistische Einschätzung durch die Eltern ist das A und O. Und die Tauchtauglichkeitsprüfung sollte wirklich jedes Jahr durchgeführt werden und am besten von einem Arzt der von der Materie bescheid weiß und der nicht nur ins Ohr schaut und den Zettel unterschreibt. OK es ist teurer, aber für die Autoinspektion bezahlt man ja auch viel Geld? Aus diesem Grund gut Luft und viel Spaß beim Tauchen - Rick

...zur Antwort

Meine Tochter hat mit 11 Jahren ihren JOWD im Bodensee gemacht, um anschließend auf Elba die ersten Meerwasser-TG zu erleben. Mittlerweile waren wir schon in Kroation und Ägypten. Durch verantwortliches Handeln ist Tauchen mit Kindern/Jugendlichen durchaus sinnvoll und nützlich. Sie lernt Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen und den Spaß an der Natur. Wir haben eigentlich nur positive Erlebnisse. Sie ist jetzt vierzehn und Ihrer Entwicklung hat es nicht geschadet; wie manche manchmal Anmerken. Meiner Meinung nach kann man keine pauschale Aussage machen ab wann ein Kind/Jugendlicher reif ist. Eine gesunde und realistische Einschätzung durch die Eltern ist das A und O. Und die Tauchtauglichkeitsprüfung sollte wirklich jedes Jahr durchgeführt werden und am besten von einem Arzt der von der Materie bescheid weiß und der nicht nur ins Ohr schaut und den Zettel unterschreibt. OK es ist teurer, aber für die Autoinspektion bezahlt man ja auch viel Geld? Aus diesem Grund gut Luft und viel Spaß beim Tauchen - Rick

...zur Antwort

Hi, ein Verein ist sicherlich nützlich wenn Du das Tauchen intensiv nutzen willst. Bekommst verbilligt oder umsonst Luft, Equipment, Tips und kannst jede Menge lernen (Ausbildung etc. Wobei dort eher nach VDST oder CMAS ausgebildet wird. Zudem wirst du dort eher anspruchvollere TG machen. Für den Bodensee benötigst Du ebenfalls eine kaltwasser taugliche Ausrüstung. Zwei getrennte erste Stufen, Flasche mit zwei Abgängen und einen Anzug der Dich bei 6C° warm hält. Ich bin jetzt vier Jahre Nass im Bodensee getauch, auch im Winter, 7mm Neopren mit Eisweste. Es ging aber wenn man sich umzieht ist es schon ganz schön kalt. Ich habe mir jetzt einen Trocki zugelegt und bin voll zufrieden und tauchen nur noch im Hochsommer Nass. Mein Rat ist, such Dir einen Buddy und sammle Erfahrung und entscheiden dann was Du machen willst, im Verein wirst Du aber bestimmt schnell und viel tauchen. Alternativ kannst Du ja mal hier nachschauen: http://www.taucher.net/plz/email7.html. Dort bin ich auch vertreten. (Radolfzell) Gruß R.

...zur Antwort

Hallo, kauf die doch einfach in einem Tauchgeschäft diverse Mittel zur Geruchsvernichtung für wenig Geld. z.B. den Artikel "mirazyme", ist auf Sauerstoffbasis, sorgt für angenehmen Geruch und kann gut für Neopren verwendet werden. Von Desinfektionsmittel auf Alcohol-Basis rate ich Dir ab wenn du den Anzug länger behalten möchtest. Er wird sonst schnell brüchig. :-) Grüße Rick

...zur Antwort

Hallo, für den Urlaub im warmen Wasser (Mittelmeer oder Rotes Meer)kann man das Equipment aus Neopren gut gebrauchen. Auch die Brille macht keinen Unterschied zu den super Teuren. Sie muss aber gut sitzen. Von den Flossen bin ich nicht so begeistert. Fazit: Für den gelegentlichen Tauchgang im Urlaub durchaus verwendbar.

...zur Antwort

Hallo, hier mal meine Erfahrungen mit dem Kindertauchen. Für mich ist das Tauchen mit Kindern das normalste auf der Welt. Wir nehmen Sie auch mit zum Skifahren, Mountenbiken, Inlinen etc. und alle diese Aktivitäten bergen potentielle Gefahrenquellen auf ihre Art. Somit ist Tauchen nichts anderes als eine sportliche Aktivität. Es hängt immer davon ab, was man daraus macht und was man als Elternteil erreichen will. Für mich ist meine 11jährige Tochter kein gleichwärtiger Buddy, sondern meine Tochter, der ich den Spaß am Tauchen vermitteln möchte. Und den hat sie, kann ich euch sagen, z.B. trägt sie sich schon selbst in den Tauchbasen in die Tauchgangs-Listen ein J.

Meine Tochter, jetzt 11 Jahre, hat mit 10 Jahren ihren JOWD im Bodensee gemacht, um anschließend auf Elba die ersten Meerwasser-TG zu erleben. Es war für mich am Anfang nicht nachzuvollziehen, dass sie im Prinzip die gleichen Prüfungen für den OWD ablegen musste wie ich. Im Nachhinein bin ich aber froh darüber, denn im Wasser gibt es nicht Kind und Erwachsene sondern nur Taucher, die allen Herausforderungen im Wasser gerecht werden müssen. Aus diesem Grund muss man auch ganz genau abwägen wie reif das Kind ist, damit das Kind diesen Anforderungen entsprechen kann. Ein Kind verhält sich unter Panik ganz anders als ein Erwachsener!

Für uns war von Anfang an klar, dass gewisse Regeln strikt eingehalten werden müssen: - Das Tragen des Equipment obliegt mir. (Wenn ich allerdings an das Gewicht ihres Schulranzens denke, könnte sie das Tauchgerödel gut selber tragen, aber das ist eine andere Geschichte.) - Tauchen ist zeitlich auf 30 Minuten limitiert und eine Tiefe von 12 m wird nicht überschritten. Das funktioniert einwandfrei und daher haben wir auch keinen Streß unter Wasser sondern nur Spaß. Ach ja, als Brevet habe ich den AOWD mit 100 TG und meine Tochter hat mittlerweile 25 TG.

Durch verantwortliches Handeln ist Tauchen mit Kindern durchaus sinnvoll und nützlich. Sie lernt Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen und den Spaß an der Natur. Wir haben eigentlich nur positive Erlebnisse. Meiner Meinung nach kann man keine pauschale Aussage machen ab wann ein Kind reif ist. Eine gesunde und realistische Einschätzung durch die Eltern ist das A und O. Und die Tauchtauglichkeitsprüfung sollte wirklich jedes Jahr durchgeführt werden.

Geschadet hat es der Entwichlung unserer Tochter bisher nicht.

Aus diesem Grund Gut Luft und viel Spaß beim Tauchen mit den Kindern Rick

...zur Antwort

Hallo, lass es sein. Mit Schnupfen oder Heuschnupfen geht es einfach nicht. Spreche aus Erfahrung. Um auf der sicheren Seite zu sein, fahr ans Meer und mache Deinen Tauchschein dort. Keine Pollen und Urlaub und unter Wasser hast du mit den Pollen sowieso kein Problem :-). Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Erweb Deines Tauchschein und jede menge Spaß. Gruß Rick

...zur Antwort

Hallo, wir waren an Ostern in Rheinbach. Wollten vor unserem Urlaub in Ägypten noch ein bißchen mit unserer Tochter, JOWD mit 25 TG, ein bißchen blubbern. Du wirst dort eigentlich alles finden. Vom Profi bis zum Anfänger. Meine Tochter und ich haben die Tageskarte genommen für je € 39 und meine Frau (Nichttaucher) die Wellnestageskarte für € 21. Bei zwei Erwachsenen und einem Kind gabs 25% Rabatt. Was die Kosten wieder ein bißchen ins Lot brachten. Für mich als AOWD wars ganz witzig, aber nach dem dritten TG wird es doch ein bißchen langweilig. Am Vormittag war der Pool echt voll, weil es gibt ein Angebot für € 19 für 4 Stunden oder so. Am Nachmittag ist es dann ruhiger. Wenn man nicht nur zum tauchen hingeht und den Saunabereich nutzt, kann man sehr gut den Tag verbringen und zum üben ist der Pool mit 10 Meter tiefe gut geeignet. Ich tauche aber lieber im Bodensee... Trotzdem kann ich das Indoorzentrum Rheinbach empfehlen und werde nächstes Jahr wieder hinfahren.

Gruß Rick

...zur Antwort

Hallo zusamman, ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem Kindertauchen mit Euch teilen. Für mich ist das Tauchen mit Kindern das normalste auf der Welt. Wir nehmen Sie auch mit zum Skifahren, Mountenbiken, Inlinen etc. und alle diese Aktivitäten bergen potentielle Gefahrenquellen auf ihre Art. Somit ist Tauchen nichts anderes als eine sportliche Aktivität. Es hängt immer davon ab, was man daraus macht und was man als Elternteil erreichen will. Für mich ist meine 11jährige Tochter kein gleichwärtiger Buddy, sondern meine Tochter, der ich den Spaß am Tauchen vermitteln möchte. Und den hat sie, kann ich euch sagen, z.B. trägt sie sich schon selbst in den Tauchbasen in die Tauchgangs-Listen ein :-) .

Meine Tochter, jetzt 11 Jahre, hat mit 10 Jahren ihren JOWD im Bodensee gemacht, um anschließend auf Elba die ersten Meerwasser-TG zu erleben. Es war für mich am Anfang nicht nachzuvollziehen, dass sie im Prinzip die gleichen Prüfungen für den OWD ablegen musste wie ich. Im Nachhinein bin ich aber froh darüber, denn im Wasser gibt es nicht Kind und Erwachsenen sondern nur Tauchern, die allen Herausforderungen im Wasser gerecht werden müssen. Für uns war von Anfang an klar, dass gewisse Regeln strikt eingehalten werden müssen: - Das Tragen des Equipment obliegt mir. (Wenn ich allerdings an das Gewicht ihres Schulranzens denke, könnte sie das Tauchgerödel gut selber tragen, aber das ist eine andere Geschichte.) - Tauchen ist zeitlich auf 30 Minuten limitiert und eine Tiefe von 12 m wird nicht überschritten. Das funktioniert einwandfrei und daher haben wir auch keinen Streß unter Wasser sondern nur Spaß. Ach ja, als Brevet habe ich den AOWD mit 100 TG und meine Tochter hat mittlerweile 25 TG.

Durch verantwortliches Handeln ist Tauchen mit Kindern durchaus sinnvoll und nützlich. Sie lernt Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen und den Spaß an der Natur. Wir haben eigentlich nur positive Erlebnisse. Meiner Meinung nach kann man keine pauschale Aussage machen ab wann ein Kind reif ist. Eine gesunde und realistische Einschätzung durch die Eltern ist das A und O. Und die Tauchtauglichkeitsprüfung sollte wirklich jedes Jahr durchgeführt werden.

Geschadet hat es der Entwichlung unserer Tochter bisher nicht.

Aus diesem Grund Gut Luft und viel Spaß beim Tauchen mit den Kindern

Rick

...zur Antwort