in der Piano Tool auf Tools > Quantisize. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig und da wird auch genau sowas erklärt.
Du musst in der Piano Roll bei Tools > Quantizise/Quick Quantisize/ Quantisize Start Times auswählen. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig und da gibt es auch eine eigene Sektion mit Videos über die ganzen Tools :)
Vielleicht liegt auf der Piano Roll ein Instrument was du eigentlich nicht haben willst. Dann musst du im Pattern Editor auf genau dieses Instrument gehen und „Replace“ per Rechtsklick gehen und dann das richtige Instrument wählen. Vielleicht malst du die Noten auch gerade einfach in das falsche Instrument, dann kopier sie und füge sie in das richtige ein. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig und der Dozent hilft dir bei sowas auch immer sehr schnell.
Nope aber mit FL Studio!
Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Das ist ein richtig guter Kurs für Anfänger, der kein Wissen voraussetzt. Habe den gemacht und bin mehr als zu Frieden. Da gibt es neben der elektronischen Musikproduktion auch Grundlagenwissen zur Wellentheorie aber auch Musiktheorie und alles drum und dran.
Könnte sein, dass du irgendwie nicht ganz richtig vorgehst beim Track zuweisen. Gehe in den Pattern Editor (F6) und weise einen Mixer Track zu, indem du in diesem dunklen Kasten die Maus hoch oder runter ziehst, zB auf 2. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig und da wird auch genau das erklärt.
Ja das nennt sich „Brain to MIDI“. Du musst über Edison die Noten detecten und kannst das dann in die Piano Roll dumpen. Ich bin in einem FL Studio Kurs wo das auch erklärt wird. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Da wird einfach alles rund um FL erklärt
Unter Settings gibt es bei einem der Reiter unten rechts die Möglichkeit das default template auszuwählen, da musst du dein Template eingeben
Ja klar geht das, willst du zwei unterschiedliche Melodien im selben Pattern Zeichnen? Mir ist aufgefallen, dass du hier häufig Fragen rund um FL Studio hast, vielleicht wäre das FL Studio Bootcamp ja was für dich.
Ich habe einen richtig nicen deutschen Mixing Kurs gemacht, da hat man ein Projekt bekommen an dem man zusammen gearbeitet hat. Musst man bei Google „FL Academy Mixing Series“ suchen.
Bei mir war das auch mal, das lag an meinem zu alten ASIO Treiber. Das db Meter war immer korrekt, aber der Sound einfach leise und plötzlich wieder laut. Musste mir eine frühere ASIO Version installieren, du solltest aber erstmal Updates und keine downgrades probieren
Also mit FL Studio Mobile kenne ich mich nicht aus, es wird wohl eher eine Art Ergänzung für dein richtiges FL Studio sein wenn du mal „on the Road“ bist. Für FL Studio kann ich dir einen Kurs empfehlen der richtig gut ist. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig. Dafür reicht auch die Demo, also du musst FL Studio nicht kaufen. Das wird auch in einem der ersten Videos erklärt.
Ja, gibt es! Such mal bei Google „FL Academy Mixing Series“, das ist so eine orange Farbene Seite. Da wird das Mixing Schritt für Schritt erklärt. Habe den Kurs gemacht und kann’s nur empfehlen.
Zu den anderen Antworten: ich habe mich zu dem Thema auch belesen und viele Interviews geschaut und auch SOS studiert und jeder Mixing Engineer hat wohl seinen eigenen Prozess, aber es gibt ein Muster, was wohl recht anerkannt ist. Das wird in dem oben genannten Kurs vermittelt.
Ich kann dir FL Studio empfehlen. Egal welches Problem man hat, man findet da einfach IMMER eine Lösung. Außerdem bekommst du Lifetime free Updates. Ich denke es wird als Anfängerprogramm empfunden weil es so funky aussieht, aber tatsächlich produzieren große Nummern wie Avicii mit FL Studio. Falls du einen Einstieg brauchst kann ich dir folgendes empfehlen: Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig. Es gibt auch noch die FL Academy Mixing Series, die dann darauf aufbaut. Habe Beide gemacht und würde die Software jetzt nicht mehr wechseln wollen.
Klicke auf den Sound oder gehe in den Pattern Editor (F6) und weise einen Mixer Track zu, indem du in diesem dunklen Kasten die Maus hoch oder runter ziehst, zB auf 2. Wenn du dann Play drückst und in den Mixer gehst (F9), siehst du, dass immer wenn der Sound spielt im Mixer Traxk 2 der Sound zu sehen ist. Füge dann rechts in einem freien „Slot“ Fruity Delay 3 hinzu. Unter der Sektion „Feedback“ bei Fruity Delay 3 drehst du jetzt einfach an „Level“. Für noch mehr Feintuning kannst du auch ganz links INPUT oder ganz rechts WET drehen. Falls etwas zeitlich nicht passt, drehe an TIME. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig und da wird auch genau das erklärt.
Entweder musst du ein MIDI Keyboard, die Piano Roll oder deine Tastatur benutzen (z.B. Y X C V B ), dann solltest du etwas hören. Wenn nicht, hast du vielleicht den Master oder einen Mixer Track gemutet. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig, da wird auch Mixer Routing uvm. erklärt.
Ja, bei der Producer Edition ist das möglich, bei jeder anderen auch. Nur nicht bei der Fruity Edition. Wenn du auf die Website von Image Line gehst siehst du bei „Version Comparison“, dass „Drop Samples into the Project“ bei allen Versionen geht, nur nicht bei der Fruity.
✅ Recorden
✅ Mixen
✅ Mastern
FL Studio ist wie jede andere DAW ein vollwertiges Programm mit dem auch kommerzielle Lieder produziert, gemixt, gemastert und released werden. Für Mixen und Mastern sowie recorden ist es genau das richtige. Es gibt natürlich Leute, die mögen andere lieber aber FL Studio kann alles und ist genau für das, was du auch vor hast. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein, das ist meiner Meinung nach der beste deutsche FL Kurs und danach kennst du FL Studio in und auswendig. Dafür reicht auch die Demo, du musst FL Studio also noch bucht kaufen und kannst erstmal lernen was da alles geht. Wie du die Demo nutzt wird auch am Anfang step für step produziert. Wenn du tatsächlich nur Mixen willst mit FL kann ich dir die FL Academy Mixing Series sehr empfehlen (musste auch einfach mal googeln).
Also ich kann dir die FL Academy Mixing Series (einfach mal googeln) empfehlen. Das ist meiner Meinung nach der beste deutsche Mixing Kurs mit FL Studio, da wird sehr viel auf Stimme eingegangen, wenn sie sich nicht durchsetzt oder über dem Track schwebt oder untergeht usw!
Ja klar, das machst du so: jede der Spuren muss in einen eigenen Mixer Track gehen (Vocal 1 in Mixer Track 1, Vocal 2 in Mixer Track 2 usw). Dann gehst du auf exportieren und wählst als Format WAV aus. Wenn dann das kleine Popup Fenster kommt wo die die Export Einstellungen auswählst machst du den Haken bei „Split Mixer Tracks“. Dann bekommst du als Ergebnis so viele Audio Files, wie benutzte Mixer Tracks. Die Audio Files haben dann den Namen den du beim Export angegeben hast + Name vom Mixer Track. Gib mal bei Google „FL Academy Bootcamp“ (Der Kurs heist FL Studio Bootcamp) ein. Dann kennst du FL Studio in und auswendig, da wird auch sowas erklärt. Meiner Meinung nach der beste deutsche FL Studio Kurs.