Hallo RDRCoD7531,

VORAB: sofern du kein professioneller Softwareentwickler bist, wirst du dir an diesem Thema definitiv die Zähne ausbeißen.

Um ein gut funktionierendes Login zu programmieren musst du dich mit Sessions sowie Threads und Validations befassen!

ALTERNATIVE: Falls du dich dennoch daran versuchen willst, empfehle ich dir DRINGEND auf die Programmiersprach "Ruby on Rails" zu wechseln. (Tutorials findest du haufenweise bei youtube und google. Im grunde musst du nur den Server installieren und kannst instant loslegen). Wenn du dies geschafft hast, kannst du mithilfe des rubygems "DEVISE" sehr einfach und komfortabel ein Login programmieren! Hier der Link: https://github.com/plataformatec/devise

(WICHTIG: Um auch nur den hauch einer chance zu haben ohne Hilfe den Einstieg in die Programmierung zu schaffen musst du GRÜNDLICH die Dokumentationen der Sprache lesen! Falls du dir über einen Begriff unsicher bist frag google. RTFM FTW)

NEBENBEI: Die Installation von Ruby on Rails ist unter Windows nicht empfehlenswert, unter Linux Distributionen nur sehr umständlich und unter IOS SEHR komfortabel möglich.

Ich hoffe ich konnte helfen, Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo FunnyItsElmo,

Javascript slideshows gibt es wie Sand am Meer.

Google wird dir sicherlich weiterhelfen.

Falls du keine findest gibt es auf jeden fall eine css basierende Slideshow (Karousel) von Bootstrap Twitter (http://twitter.github.com/bootstrap/) oder du versuchst es mal mit der Javascript Bibliothek jQuery. Letzteres enthält neue Javascript befehle, die quasi jeder anfänger verstehen kann. (Gründlich die Fokus lesen! RTFM FTW) Damit solltest du dir easy eine eigene Slideshow zusammennageln können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

versuchs mal so:

document.images[0].attr('src', 'PFAD');

ich bin mir nicht ganz sicher ob das syntaktisches Javascript oder syntaktisches jQuery ist. Falls es nicht funktioniert: http://jquery.com

Das lädst du herunter und bindest es in dein Programm ein

Dein Javascriptteil sieht dann so aus:

jQuery(function($){

CODE...

CODE...

CODE...

})

Sonst schränkt dich jQuery in keinster weise ein. Du kannst wie gewohnt javvascript code schreiben wenn du möchtest.

...zur Antwort
Problem bei JavaScript Programm

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe endlich eine Antwort auf meine lang ersehnte Fragen .....

mein Problem ist das ich ein JavaScript Programm (open source) im Internet runtergeladen habe. Ich brauche das für meine Internetseite. Mein Problem ist, dass ich das Programm für meine Bedürfnisse ändern möchte, kann es aber nicht da mir ein Hinweis fehlt ....

Kann mir einer sagen in welcher Variable der Weg, den man mithilfe des Programms zeichnen kann, liegt?? Denn ich möchte die Variable an PHP übergeben (ist kein ding, kann ich) und dort dann in eine *.txt Datei speichern .... alles geht, bis auf die Varable ...

ich verzweifele total ..... brauche dringend hilfe ....

vielen vielen Dank im vorraus :)

euer OptimusPrime94

******MEIN PROGRAMM **********************************************************************

var map = new OpenLayers.Map({
div: "map",
layers: [
    new OpenLayers.Layer.WMS(
        "Global Imagery",
        "http://maps.opengeo.org/geowebcache/service/wms",
        {layers: "bluemarble"},
        {tileOrigin: new OpenLayers.LonLat(-180, -90)}
    ),
    new OpenLayers.Layer.Vector()
],
center: new OpenLayers.LonLat(0, 0),
zoom: 1
});

var draw = new OpenLayers.Control.DrawFeature(
map.layers[1], OpenLayers.Handler.Path
);
map.addControl(draw);
draw.activate();

OpenLayers.Event.observe(document, "keydown", function(evt) {
var handled = false;
switch (evt.keyCode) {
    case 90: // z
        if (evt.metaKey || evt.ctrlKey) {
            draw.undo();
            handled = true;
        }
        break;
    case 89: // y
        if (evt.metaKey || evt.ctrlKey) {
            draw.redo();
            handled = true;
        }
        break;
    case 27: // esc
        draw.cancel();
        handled = true;
        break;
}
if (handled) {
    OpenLayers.Event.stop(evt);
}
});
...zum Beitrag

HalloOptimusPrime94,

um dir optimale Hilfe bieten zu können brauchen wir ein paar Informationen mehr. Im Grunde ist Javascript eine sehr einfach zu verstehende Sprache und ich bin sicher ich kann dir weiterhelfen.

Woher kommt dieses Programm (Website), du sagtest, dass du es heruntergeladen hast.

Gibt es eventuell sowas wie eine API dazu (sieht ein wenig nach der googlemaps API aus)

Gibt es eventuell eine Website, die ein Programm verwendet, das dem das du benutzen möchtest ähnelt? (wenn nicht versuch möglichst genau die Grundfunktionen des Programms zu beschreiben)

Liebe Grüße

...zur Antwort

hey scruffi, hast du zugang zu einem momentan funktionsfähigen computer ??

...zur Antwort

hallo 1980peter1980,

um dir helfen zzu können müssen wir dich korrekt verstehen.

Bitte stell deine Frage präziser:

-was meinst du mit hood html (mir ist keine solche HTML version bekannt nur ein HTML editor mit dem gleichen namen und google scheint darüber auch nicht mehr zu wissen als ich)

Falls du damit eine schlichte weiterleitung zu einer anderen Website meinst (redirect) könnte dir das weiterhelfen:

einfach die metadaten in deinen head einbinden und alle Texte die in den [***] stehen und durch die gewünschten Angaben ersetzen. Falls eine der [] den falschen Content vermitteln sollten google einfach nochmal, ich bin mir im moment nicht 100% sicher und hab gerade keine möglichkeit den befehl auszupürobieren, weiß aber, dass es so geht

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo GamingParadies,

die Eingabe des sudo Passworts erfolgt "quiet" also "leise", was erklärt warum du keine Zeichen siehst. Hast du versucht das Passwort quasi "blind" einzugeben ?

Falls das nicht funktioniert, kannst du versuchen sudo zu umgehen indem du dir quasi auf brutalste Art und Weise root rechte beschaffst.

(SOLLTE MAN GENERELL EIGENTLICH NICHT TUEN!)

Dennoch ist es möglich und könnte zur Lösung deines Problems beitragen. Hier der Code:

sudo -s

Passwort: [Dein Passwort(wieder quiet!)]

Ich hoffe ich konnte helfen, Liebe Grüße

...zur Antwort

hallo papabommel,

Ubuntu bietet mehrere möglichkeiten ein packet zu installieren.

Option A)

Du bist in besitz eines ausgesprochen komfortabel Programmierten Software-Manager Programms, mit dessen Hilfe du Packete suchen und vollständig installieren kannst.

Option B)

Falls du am Software-Manager scheiterst, oder ein Packet nicht verfügbar ist kannst du ALLE Packete auch via Terminal installieren.

Ausgegangen der Ubuntu Version 12.04 kannst du das Terminalfenster mit einer Eingab "Terminal" in deinen Finder suchen.

Dort hast du die möglichkeit sehr mächtige Befehle auszuführen.

BASICS UM DICH IM TERMINAL ZURECHTZUFINDEN:

Du befindest dich zu anfang der Terminalsession in deinem ($)HOME Verzeichnis. Du kannst dich mit Hilfe des Befehls cd [Verzeichnisname] in ein gewünschtes Verzeichnis bewegen (cd = change directory) , sowie mit dem Befehl cd .. in das untergeordnete Verzeichnis wechseln.

Mit dem Befehl mkdir [Verzeichnisname] kannst du ein neues Verzeichnis erstellen.

rmdir [Verzeichnisname] löscht das ausgewählte Verzeichnis wieder.

Ein neues Packet kannst du mithilfe des Befehls apt-get install [Packetname (in deinem Fall libsqllite.so.0.8.6)] installieren.

Unter Ubuntu ist es notwendig dies mit der entsprechenden Berechtigung zu tun(!) Diese hast du als Standartuser nicht, kannst sie dir aber mithilfe des Befehls sudo beschaffen.

Dein vollständiger Befehl lautet also: sudo apt-get install libsqllite.so.0.8.6

aber VORSICHT:

sudo beschafft dir vollständige (oder auch 'root') Berechtigung! Das Bedeutet deine Linuxkernel wird jeden eingegebenen Befehl ohne Vorwarnung ausführen und alles tun was du verlangst! Du kannst beim ausführen destruktiver Befehle erheblichen Schaden an deinem Betriebssystem herbeiführen.

(Beim installieren eines simplen Packets wird das selbstverständlich nicht geschehen, es ist aber trotzdem wichtig zu wissen, falls du interessiert bist und auch andere Befehle ausprobieren möchtest)

...zur Antwort

Hallo xpr1mesc0ut,

wie dir möglicherweise Aufgefallen ist befindet sich dein Thread in der Rubrick CSS, was ein synonym für die Seitenbeschreibungssprache Cascading Style Sheets ist.

Bitte verschiebe deinen Thread in den entsprechenden Bereich oder Stell die Frage in einem Fachspeziefischen Forum erneut.

Vielen Dank

...zur Antwort

Hallo blackstarkami,

wie dir möglicherweise Aufgefallen ist befindet sich dein Thread in der Rubrick CSS, was ein synonym für die Seitenbeschreibungssprache Cascading Style Sheets ist.

Bitte verschiebe deinen Thread in den entsprechenden Bereich oder Stell die Frage in einem Fachspeziefischen Forum erneut.

Vielen Dank

...zur Antwort

Hallo xpr1mesc0ut,

wie dir möglicherweise Aufgefallen ist befindet sich dein Thread in der Rubrick CSS, was ein synonym für die Seitenbeschreibungssprache Cascading Style Sheets ist.

Bitte verschiebe deinen Thread in den entsprechenden Bereich oder Stell die Frage in einem Fachspeziefischen Forum erneut.

Vielen Dank

...zur Antwort

Hallo waXXy,

um dir Optimale Hilfe zu bieten wären ein paar detailierte Informationen über deine Umgebung hilfreich.

Deiner Grammatik entnehme ich, dass du noch relativ jung bist, daher gebe ich dir Hilfestellung:

Betriebssystem, Biostyp/version, Grafikkarte, Prozessortyp/Kernzahl/Taktfrequenz, Arbeitsspeicher/typ

Eine Universallösung gibt es leider nicht :-/

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo X3princessax3,

vorab kreativer Name.

Ich empfehle die das kostenfreie Antivirenprogramm "Avast free".

Du kannst es auf folgender Seite downloaden: http://www.chip.de/downloads/avast-Free-Antivirus_13010163.html

Avast verfügt neben einem umfangreichen Angebot an Webmail Filtern auch über ein Firefox Add-On was dir sehr Übersichtliche Informationen zum Thema Sicherheit über die Suchresultate von Suchmaschinen à la google gewährt.

Des weiteren stellt dir Avast eine kostenfreie Sandbox zur Verfügung, in denen du Programmen, über deren Vertrauenswürdigkeit du dir nicht klar bist, im vorfeld testen kannst.

Deine Virendatenbank wird regelmäßig und ausgesprochen komfortabel automatisch aktualisiert, worüber du mit Hilfe eines dezenten Pop-Ups und einer sehr aufreizenden Frauenstimme unterrichtet wirst.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Liebe Grüße.

...zur Antwort

hallo domis4,

ein paar mehr Infos musst du uns für optimale Hilfe noch zukommen lasse :)

A) beziehst du deine IP Adresse dynamisch oder statisch

B) (falls statisch) welche IP Adresse verwendest du und wie sieht deine Subnetzmaske aus?

C) Welche IP Adresse gibst du als default gateway an?

D) Wie lautet das Kennwort für deinen WLAN router ;) (just kidding)

E) Wie ist deine Netzwerkrücke konfiguriert

Liebe Grüße

...zur Antwort

Incubus - Love hurts

Friska Viljor - Oh No

Bon iver - Skinny Love

Rise Against - Swing Life Away

Nirvana - Heart Shaped Box

Metallica - Nothing else matters

Metallica - Fade to Black

System of a down - Roulette

...zur Antwort

hallo LukasHoffbauer,

ja du kannst via HTML eine Nachricht an eine bestimmte Emailadresse senden.

Syntax:

form action="[DEINEEMAILADRESSE]" method="POST"

...

//TEXTBOX

...

/form

ich hoffe ich konnte dir helfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Smailomatiko,

Die Schriftart deines Browsers kannst du im Einstellungsfenster unter "Inhalt" festlegen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, dennoch möchte ich dir ans Herz legen, dass du dich hier in der Rubrick CSS befindest, welche sich AUSSCHLIEßLICH mit der Seitenbeschreibungssprache CASCADING STYLE SHEET beschäftigt.

Das nächste mal poste deinen Thread bitte in einer passenderen Rubrick.

Danke.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Cogga,

Wie du vielleicht bemerkt hast, befindest du dich hier in der Rubrick CSS, welche sich AUSSCHLIEßLICH mit der Seitenbeschreibungssprache CASCADING STYLE SHEET beschäftigt.

Denk das nächste mal nach bevor du meine Bereiche vollmüllst.

Danke

...zur Antwort