Kommt ganz darauf an ... Hast du schon eine Berufsausbildung o. ä.? Wenn ja: Bewirb dich mal bei der Bahn (trotz aller Berichterstattung ein GUTER Arbeitgeber); dort gibt es z. B. Stellen als "Fachreferent Prozessdesign PeopleSoft CRM HR-Helpdesk".

Was heißt das? In dieser Tätigkeit beschreibt man mit Fachkonzepten die Anpassung einer bestehenden Personalmanagementdatenbank (PeopleSoft) bzw. des Moduls Auftragsmanagementsystem (CRM HR-Helpdesk). Spannende Tätigkeit ;-). Kann sein, dass meine Stelle im Laufe des Jahres frei wird ;-).

Es müsste aber noch mind. 1 Stelle unbesetzt sein ...

...zur Antwort
More Issues than vogue -trotzdem die potentielle Traumfrau daten?

Ich fühle mich gerade extrem unter Druck gesetzt und zwar bin ich zur Zeit nicht gerade in bester psychischer Verfassung, arbeite seit Ende meines Studiums beinahe nur nnoch an mir, bin mitten in der Therapie wegen Depressionen und Angst und möglicherweise einer posttraumatischen Belastungsstörung (Sitzung 20 von 25 Std. tiefenpsychologische PT) und möchte dann in ca 1 1/2 Monaten in eine neue Stadt ziehen und quasi neu beginnen. Zu dem Zweck habe ich meine Kontakte erst mal so langsam "auf Pause" gelegt um zu mir selbst zu kommen, an mir zu arbeiten um dann "gesund" wieder weiter zu machen. Jetzt hat sich aber ein Mädel wieder bei mir gemeldet, dass ich vor 2 Jahren einmal gedatet habe, wo wir uns auch geküsst haben, und sie mich bestimmt auch gut fand, aber ich mich dann nicht mehr gemeldet hatte aus Angst, dass sie mich, wenn sie mich mit allen meinen "issues" kennenlernt, gar nicht mehr so toll findet. Hatte sie aber die ganzen 21/2 Jahre im Hinterkopf und dachte mir, wenn du dein Studium hast, nen neuen Job, ne neue Wohnung und mit dir selbst mal ins reine gekommen bist, dann wäre die Zeit das ganze noch mal "aufzurollen". Jetzt bin ich ja kurz davor, mit meiner Therapie beinahe am Ende, drauf und dran neu und "besser" zu starten, aber eben nur fast. Und jetzt setzt mich das enorm unter Druck, sie jetzt zu diesem "unpassenden Zeitpunkt-ich bin ja noch mitten drin in der "Rückkehr zum Selbstbewusstsein" und gerade auch noch pleite-sie zu treffen und evtl. ihren Erwartungen nicht gerecht werden zu können, ihrem positiven Bild, das sie scheinbar von mir hat. Ich wüsste gar nicht, was ich von mir erzählen könnte, denn es geht bei mir ja im Moment alles und Therapie und meine Probleme, die ich gerade versuche zu bewältigen. (Auch evtl. Sozialphobie) Würdet ihr euch trotzdem darauf einlassen, neu wieder mit ihr zu beginnen, obwohl ich noch gar nicht ganz "fertig" mit mir und bereit dafür bin, jemanden gerade in dieser Übergangsphase in mein Leben zu lassen?

...zum Beitrag

Wieso setzt du dich so unter Druck? Oberstes Ziel sollte es für dich in deiner Situation sein, zu dir selbst (zurück) zu finden!

Solange du an dir arbeitest, bist du weder stabil noch du selbst. Unter diesen Umständen eine Beziehung anzustreben ... hälst du das selbst für sinnvoll?

Jede aktuell potentielle Partnerin lernt in deinem jetzigen Ist-Zustand eine andere Person kennen, als zu dem Zeitpunkt, an dem du wieder du selbst bist ... Willst du deiner Partnerin - wer auch immer sie sein soll - zumuten, sich in der näheren Zukunft (wie lange auch immer das sein mag) immer wieder auf eine andere Persönlichkeitsstruktur, die du während deiner Therapien einnimmst, einzustellen?

Welche Person/Persönlichkeit soll deine potentielle Partnerin denn kennenlernen? Die aktuelle, die bald Geschichte sein wird? Die zukünftige, die noch nicht absehbar ist?

Denke bitte einmal darüber nach - und beantworte dir deine Frage dann selbst - und zwar wirklich ehrlich und offen! Versetze dich bitte in deine potentielle Partnerin bzw. in deren Lage und versuche nachzuspüren, wie du dich in ihrer Lage fühlen würde.

Ich weiß leider, wie belastend eine Depression für eine Beziehung sein kann. Daher: Lass es sein - konzentriere dich BITTE erst einmal ganz auf dich selbst - auch im Interesse jeder anderen potentiellen Partnerin :-)!

Letztendlich musst du es selbst wissen. Denke darüber nach und triff eine Entscheidung. Mach die Frage auch mal zum Thema für die nächste Sitzung beim Therapeuten - der sollte dir weiteren Input geben bzw. mit dir gemeinsam dieses Thema beleuchten könnnen :-).

...zur Antwort

Hallo, deine Frage musste ich mehrfach lesen und habe sie irgendwie noch immer nicht verstanden ... Was hat ein Bundesland damit zu tun, ob ein Unternehmer Bewerber einem Einstellungstest unterzieht? Ob ein Einstellungstest durchgeführt wird, entscheidet einzig und allein der jeweilige Unternehmer/Arbeitgeber. Er entscheidet auch ganz allein darüber, wie schwer dieser Einstellungstest sein soll. Letzten Endes entscheidet er auch ganz allein darüber, wen er einstellt. Das gilt unabhängig davon, in welchem Bundesland das Unternehmen seinen Sitz hat! Ich hoffe, ich konnte damit helfen ;-)!

...zur Antwort

Gute Frage ... Zunächst mal muss geklärt werden, um welche Zeichen es sich handelt. Kannst du bitte mal ein Bild hier einstellen? Dann kann ich zumindest sagen, ob es sich wirklich um Kurzschrift handelt.

...zur Antwort

Das würde mich auch interessieren!

Um welche Schule/Schulform handelt es sich?

Um als Coach tätig zu sein, gehört mehr, als mal eben ein paar Schulstunden hinter sich zu bringen - zum Einen natürlich umfassende Berufserfahrung, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen, ein gewisses psychologisches "Grundwissen", Kenntnis über verschiedene sogenannte Tools, etc.

So etwas lernt man an KEINER Schule!

Es gibt schon genug "Coaches", die das Geld, das sie verlangen, absolut nicht wert sind ... leider!

...zur Antwort

Hallo, ich bin selbst Prüfer in zwei Ausschüssen der IHK und kann dir nur sagen, dass eine solche "Wartezeit" zu lang ist.

Normalerweise - zumindest ist es bei "meiner" IHK so organisiert, dass die Unterlagen nach dem letzten Teil der Prüfung (die im Haus der IHK stattfindet), direkt vom zuständigen Sachbearbeiter in Empfang genommen werden und dass der Druck der Zeugnisse am nächsten Tag erfolgt.

Wir als Ausschuss informieren die Prüfungsteilnehmer, dass sie ihr Zeugnis in 1 Woche bis 10 Tagen erhalten. Normalerweise erhalten sie ihr Zeugnis viel früher.

Wenn du also dein Zeugnis nach mehr als 5 Wochen noch nicht erhalten haben solltest, dann ruf noch heute bei der IHK an und frage nach. Die Ursache dafür, dass du das Zeugnis noch nicht erhalten hast, liegt erfahrungsgemäß an der Inkompetenz der Deutschen Post.

...zur Antwort

Hallo Annett,

es freut mich immer wieder sehr darüber, dass es noch Menschen gibt, die die Nützlichkeit der Stenografie erkennen und für deren Erhaltung in der Praxis einstehen :-).

Zu deiner Frage: Die Volkshochschulen fordern in der Regel - aber nicht immer - einen Nachweis über die Fähigkeiten.

Das Erteilen von Unterricht in Stenografie ist keine einfache Sache, auch wenn man die Stenografie einmal erlernt hat. Ich selbst hatte während der Handelsschule 2 Jahre lang Unterricht in Steno und eine Geschwindigkeit von 100 Silben erreicht. Das ist aber nicht ausreichd für den Unterricht.

Wichtig sind u. a. detaillierte Kenntnisse der Systemurkunde, was aber so nicht im Schulunterricht vermittelt wird! Du benötigst diese Kenntnisse aber, um deine Schüler zum Erfolg führen und vor allem bestimmte Regeln erklären zu können.

Daher folgender Tipp: Wende dich mal an die Forschungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung in Bayreuth e. v. Dieser Verein bietet Fernlehrgänge an, die auf die staatliche Prüfung für Lehrer der Kurzschrift vorbereiten (www.forschungsstaette.de).

Ich habe diesen Lehrgang auch besucht und bin sehr froh darüber!

Dieser Lehrgang hat auch 3 Präsenzphasen, bei denen Praktiker die Teilnehmer zusätzliich zum Fernlehrgang umfasssend auf eine Lehrtätigkeit vorbereiten. Finanziell ist dieser Lehrgang absolut im Rahmen - eher noch zu günstig.

Ansonsten: Viel Erfolg :-)!

...zur Antwort

Sowohl das 10-Finger-Tastschreiben als auch die Stenografie sind wichtig, wenn man effizient arbeiten will. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich während meiner Handelsschulzeit (1988 - 1990) noch die Stenografie erlernen durfte!

Es gibt bis heute keine (!) technische Lösung, die der Stenografie das Wasser reichen kann. Wenn man bedenkt, dass die Ursprünge der Stenografie 2000 Jahre in der Vergangenheit liegen, ist das schon erstaunlich!

Es wird gerne behauptet, dass man die Stenografie nicht mehr benötige, da es ja Diktiergeräte gäbe. Wer schon mal nach "Bandansage" Texte geschrieben hat, weiß, dass dieses Argument absolut keine Grundlage hat. Einen Text, den man (per Hand) geschrieben hat, kann man IMMER schneller abschreiben, als einen auf Band gesprochenen Text. Das ist einfach eine Tatsache :-)!

Lange Rede, kurzer Sinn: JEDER Kaufmann - und auch jeder, der viel schreiben muss (sowohl beruflich als auch privat - sollte die Kurzschrift beherrschen. 10-Finger-Tastschreiben gehört für jeden, der an bzw. mit einem PC arbeitet, eine Grundfähigkeit darstellen!

...zur Antwort

Wende dich mal an die Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung in Bayreuth e. V. (www.forschungsstaette.de). Die können dieses Systems meines Wissens nach lesen :-)

...zur Antwort

Versuche mal, Dir von der Kammer eine "brauchbare" Zweitausfertigung ausstellen zu lassen - das sollte schon gehen; zumal es je nach Kopierer schwierig sein kann, eine lesbare Kopie von einem eingeschweißten Dokument zu erstellen.

...zur Antwort

Ostern ist zwar schon vorbei Also dies eine Ostern Doch wer sagt es sei kein Segen Wenn im Mai die Hasen legen? Aus der Pfanne aus dem Schmalz Schmeckt … … jedenfalls Und … mich täts … Dir dies eine zu präsentieren Und zugleich tät es mich kitzeln Dir ein Rätsel …

Die … und die Pfaffen … sich mit dies … Was hat Gott zuerst erschaffen Wohl die Henne wohl das Ei? Wäre das so schwer zu lösen? … … ein Ei … Doch weil noch kein Huhn gewesen Schatz so hat der Has gebrach

Jetzt kennst du die Hasen such bei Neunundvierzig elf sechshundertzweiundsiebzig Neun sechszehn null zehn

Erklärungen: Die drei Punkte (…) stehen für Schriftbilder, die ich auf die Schnelle nicht entziffern konnte. Etliche Wörter musste ich schon fast erraten, weil hier viele Fehler eingebaut wurden …

Ich hoffe, ich konnte dennoch etwas helfen :-)

...zur Antwort

Hi, hier die Übertragung in Langschrift:

"Super, Du hast es geschafft, die fast vergessene Schrift zu lesen! Zur Belohnung liegt der Schatz bei folgenden Kords: Nord vier acht Grad eins drei Punkt sieben null sieben Ost null eins eins Grad vier null Punkt vier sieben" (letztes Wortbild unleserlich – sofern es sich um ein Wortbild handelt …)

...zur Antwort

Hallo, einfache Antwort: "Es kommt ganz darauf an ..." ;-)

Im Ernst; Hast Du Dich beim bayerischen Kultusministerium einmal schlau gemacht, ob mit diesem Abschluss der Zugang zum Referendariat möglich ist? Ist das der einzige Fachlehrerabschluss, den Du benötigst?

Für Bayern kann ich auf diese Fragen keine Antwort geben - darum müsstest Du Dich selbst kümmern.

Als Beispiel kann ich Dir aus dem Land Hessen berichten: Dort habe ich vor Jahren die Ausbildung und Prüfung zum Lehrer der Textverarbeitung absolviert. Zusätzlich war zu diesem Zeitpunkt auch der Abschluss als Lehrer der Bürowirtschaft erforderlich, um ins Referendariat zu kommen.

Kurz nach Abschluss von Lehrgang und Prüfung wurde öffentlich, dass statt des Abschlusses als Lehrer der Textverarbeitung der Abschluss als Lehrer der Informationsverarbeitung zusätzlich zum ... der Bürowirtschaft erforderlich sei, um ins Referendariat kommen zu können.

Ansonsten kann man den Abschluss gut verwenden, um bei anderen Bildungsträgern nachzuweisen, dass man nicht nur über die fachlichen Kenntnisse in der Textverarbeitung verfügt, sondern dass man auch Ahnung davon hat, wie man eine Unterrichtsstunde methodisch/didaktisch vorbereitet, durchführt und nachbereitet. Auch werden einem pädagogische Kenntnisse bescheinigt.

Zum Verdienst und einer evtl. Berufung in ein Beamtenverhältnis wird Dir das Land Bayern sicherlich selbst etwas sagen können.

Gruß Stefan

...zur Antwort

Hi Laelia,

ich finde Deine Frage sehr interessant :).

Meine Antwort darauf: JA - beschäftige Dich mit der Stenografie :)!!!

Trotz der Technik kann man nicht auf sie verzichten! Ich habe die Stenografie während meiner Handelsschulzeit (1988 - 1990) erlernen dürfen und ich habe sie noch immer gewinnbringend privat und in meinem Job anwenden können.

Zwischenzeitlich habe ich auch eine Ausbildung zum Lehrer für Kurzschrift absolviert und bin Teil des Wettschreibteams meines Stenografenvereins.

Von dieser Arbeitstechnik bin ich absolut überzeugt; ihre Ursprünge reichen über 2000 (!)Jahre zurück und sie leistet noch immer in vielen Bereichen wertvolle Dienste. So wird z. B. noch immer in den Landesparlamenten und im Bundesparlament jede Rede, Sitzung, etc. auf diese Weise protokolliert. Auch suchen viele Unternehmen Stenografen, die z. B. Aktionärsversammlungen mitstenografieren/protokollieren.

Ach ja: Bei der Urteilsverkündung im Kachelmann-Prozess waren die TV-Sender auf die Unterstützung der Stenografen angewiesen; es durften nämlich keinerlei technische Aufzeichnungsmittel mit in den Gerichtssaal gebracht werden.

Es mag zu Beginn der Ausbildung bzw. der Beschäftigung mit der Stenografie vielleicht etwas mühsam oder anstrengend erscheinen, aber ... durchhalten und Du wirst überrascht darüber sein, was man alles damit erreichen kann :).

Mal am Rande: Jeder Mensch schreibt "normal" etwa mit 30 - 40 Silben/Minute. Alleine mit der "langsamsten Stufe" der "Deutschen Einheitskurzschrift" (DEK) schaffst Du schon 80 Silben/Minuten. Mit der höchsten/schnellsten Stufe (der Redeschrift) sind auch Geschwindigkeiten von über 400 Silben/Minute möglich (ein Nachrichtensprecher im TV spricht mit ca. 350 Silben/Minute!).

Insofern: Nimm die Variante "mit Stenografie"!

Wenn Du weitere Fragen zu dem Thema hast ... immer her damit ;-).

Liebe Grüße Stefan

...zur Antwort

Hallo,

es kommt ganz darauf an, um was es Dir genau geht. Möchtest Du nach der Ausbildung studieren?

Es gibt die Möglichkeit, als "Berufserfahrener" - d. h. als Person mit staatlich anerkannter Berufsausbildung und einem gewissen Umfang an Berufserfahrung (Jahre) zu studieren, ohne jemals ein Fach-/Abitur erworben zu haben.

Der Zugang zu einer Hochschulausbildung wurde vor einigen Jahren vereinfacht.

Die geschilderte Konstellation bedeutet aber nicht, dass Du sagen kannst, Du hast das Abitur erworben :).

Gruß Stefan

...zur Antwort

Hi, schön zu sehen, dass noch jemand die Stenografie verwendet ;-).

Zu Deiner Frage: Vielleicht hilft Dir diese Seite: http://home.tu-clausthal.de/~rzsjs/steno/

Es gab mal eine Website, in der die Wiener Urkunde von 1968 komplett abgebildet war - und damit auch die Zeichentabellen. Leider finde ich sie gerade nicht ...

Bei Fragen zur Stenografie kannst Du Dich gerne an mich wenden - ich praktisiere sie auch seit einigen Jahren wieder :).

LG, Stefan

...zur Antwort

Hallo, ich finde es sehr gut, dass Sie sich an einen Profi wenden wollen. Allerdings gibt es folgendes zu bedenken:

Die Berufsbezeichnung "Coach" ist in Deutschland nicht geschützt. Wenn Sie einen echten Coach suchen, einen der weiß, was Coaching wirklich ist, dann sollten Sie bei der Auswahl eines Coaches Sorgfalt walten lassen. Beachten Sie vor allem auch, dass ein Profi wirklich einiges kostet! 20 oder 30 € pro Coachingstunde sind weit von dem Satz eines Profis entfernt.

Suchen Sie sich niemanden, der Sie lediglich mit Ratschlägen "versorgt". Coaching ist etwas anderes. Ein Profi wird Ihnen wirklich helfen ...

Bei Fragen hierzu: Einfach hier antworten oder mir eine persönliche Nachricht senden. Wenn Sie nicht zu weit entfernt vom Rhein-Main-Gebiet wohnen, können auch wir ggf. ins Gespräch kommen.

Viele Grüße Stefan

...zur Antwort