Hallo,
ich arbeite das mal stur von oben nach unten ab.
Kcal-Defizit=Fett/Muskeln verschwinden, da der Körper weniger Energie hat, als er braucht. Sinnvoll, wenn man Muskeln hat und diese definieren möchte. Für den Anfang eher nicht ratsam.
Kcal-Überschuss=Muskeln/Fett aufbauen, da der Körper mehr Energie hat, als er braucht. Sinnvoll am Anfang, um erstmal Muskeln aufzubauen, die du dann definieren kannst.
Kcal-Verbrauch=Erhalt, also so viele Kcal wie du ca. verbrauchst zu dir nehmen, da der Körper dann die Energie hat, die er braucht. Nicht mehr/weniger.
Proteinpulver kannst du brauchen, je nach dem wie viel du wiegst und wie du dich ernährst. Deinen Eiweißbedarf solltest du auf jeden Fall decken (Je nach dem wie viel Sport du machst und ob du gesund bist, im Kcal Überschuss oder Defizit variiert das von 1,5 bis 2,5 g/kg Körpergewicht am Tag.) Wenn man wenig wiegt, schafft man das meistens ohne Proteinpulver, das braucht man normalerweise erst wenn man etwas mehr wiegt und fortgeschrittener ist. Falls du unbedingt eins willst oder durch deine normale Ernährung nicht auf deinen Bedarf kommst, kauf dir einfach das billigste. Qualitativ hochwertig ist esn, dementsprechend aber auch teuer. (Mit Wochenaktion, die es öfter mal gibt gehen die Preise). Den Shake trinkst du dann natürlich so oft und so viel, wie dir noch Proteine fehlen an dem jeweiligen Tag. Optimalerweise nach dem Training, aber nur wenn du deinen Bedarf an dem Tag nicht über deine normale Ernährung deckst.
Zur Zufriedenheit: Vielleicht magst du mir das jetzt nicht glauben, aber es ist so: Du wirst nie zufrieden sein. Verspreche ich dir und falls doch, dann dauert das sehr lange, dann kannst du dir selbst da die Frage nochmal stellen, wenn du selbst auch mehr über das ganze Fitness Thema weißt. Ansonsten, ganz einfache Lösung: Bei zu viel Muskelmasse einfach aufhören zu trainieren, dann gehen die ganz von alleine weg. Und natürlich, wenn du zufrieden bist und weiter trainierst, dann baust du auch weiter Muskeln auf.
Die Figur beibehalten ist schwierig, alle Menschen ändern sich über die Zeit. Der beste Weg ist auf Erhalt zu essen (Weder Defizit, noch Überschuss) und ein Training zu finden, was so anstrengend ist, dass es deine Muskeln erhält, aber sie nicht weiter aufbaut. Aber wie gesagt, so eine Situation gibt es für die allermeisten Menschen nicht mehr, spätestens sobald sie die ersten Fortschritte machen und merken, was möglich ist, denn mehr geht immer.
Schreib gerne, wenn irgendwas unklar ist oder du noch weitere Fragen hast.
Schönen Abend noch :)
PS.: GANZ WICHTIG, unterschätzen sehr viele: Nicht ins Gym, wenn du krank bist. Der Sport bedeutet genauso Stress für deinen Körper, wie die Krankheit und bringt dann auch einfach nichts, weil der Körper gegen die Krankheit kämpft und zusätzlich nicht auch noch Muskeln aufbauen kann. Die Regeneration ist genauso wichtig, wie das Training (Was für gute Fortschritte übrigens sehr hart sein muss, also nicht mit der Übung aufhören wenn es anstrengend wird, genau dann weiter machen!). Falls du dich im Kcal Defizit befindest, dann die Kcal während der Krankheit mind. auf Erhalt hochschrauben, damit dein Körper die Energie für die Krankheit hat. Generell solltest du auch in Bezug auf die Regeneration darauf achten, dass Alkohol und Nikotin sehr schädlich sind und du mind. 7, besser 8 Stunden schlafen solltest.