Hallo!

Ich möchte mich den ersten Beiden Antworten anschließen. Gute und fundierte Antworten.

Juwelier und Zahnlabor ist Quatsch! Was sollte ein Zahnlabor mit deinen Barren oder Altgold anfangen? die brauchen doch eine genau festgelegte Legierung. Und der Juwelier bringt das Gold dann auch zur Scheideanstalt, wo er dann Geld erhält oder Fertiglegierung zu seinen Wünschen.

Bei Ebay kostet dich der Verkauf rund 8% vom Verkaufspreis. Na immer noch besser als die Baknkgebühren.

Egal, wer auch immer dir den besten preis macht, schlußendlich landet das Gold immer in der Scheideanstalt.

Auf keinen fall zu Briefgold oder gold-zu-geld,de oder ähnliches. Never!

Wer mag kann sich auch den Blog durchlesen:

www.goldwaschen-am-rhein.de >Blog

...zur Antwort

Hallo Hans,

solche meldungen/Börsenbriefe tauchen immer mal wieder auf mit tollen Versprechnungen und meist wird dann nichts daraus.

Kannst dich am besten mal bei www.Wallstreet-online.de durchs Forum lesen, da gibts momentan 20 seiten über deine Gratis Gold AG.

Gruß Rheini

...zur Antwort

Warum investierst du dein Geld nicht in einem Minen-Fonds oder legst es bei einem großen Explorer wie Rio Tinto in Aktien an?

Du erhältst erstens Dividende, also Zinsen, und selbst wenn die Bank pleite gehen sollte wären die Aktien immer noch da.

Und um die Aufbewahrung müsstest du dir auch keine Sorgen machen.

Gruß Rheini

...zur Antwort

Äh, muss noch dazufügen: Natürlich weiss ich daß die alten Marken noch gültig sind, ABER diese zeigen ja den Wert in DM, nicht in Euro. Also würde ich mit den alten Marken 100% Gewinn machen.

...zur Antwort

Deswegen heißen diese Münzen Sammlermünzen weil meist nur der Sammlerwert gezahlt wird. Kannst genausogut Bierdeckel sammeln, aber in einer finanziellen Notlage wie z.BsP Inflation zählt eben nur der echte Wert, nicht nur der ideelle.

Deswegen heißen die "richtigen" Münzen Anlagemünzen, weil hier auch ein reeller Wert gegeben ist.

Gruß

...zur Antwort

Diese Leute nennen sich umgangssprachlich "Sondler" oder offiziell "Sondengeher".

...zur Antwort

Ich noch mal...

Ich hatte schon öfters seltsame Markierungen auf Banknoten gesehen und mich gewundert was das soll.

Früher waren die Noten ja Eigentum der Bundesbank, aber jetzt sind es ja Noten der Europäischen Zentralbank,oder?

Ich stelle mir aber vor, daß es irgendwie verboten sein müsste. Sonst würde ja jeder "Spendenkonto 1234 Brot für die Welt" oder für Greenpeace usw draufschreiben können/dürfen.

Gruß Rheini

...zur Antwort

Browser oder Flashgame kenne ich nicht.

Aber kennst du "Hidden Stroke"?

Das ist wie Sudden Strike, mit den teils selben Gebäuden, Einheiten usw. Aber viel intensiver, positiv anspruchsvoller, einfach alles besser!

Und noch mehr Einheiten!

Allerwärmstens zu empfehlen!

Gruß Rheini

...zur Antwort

Diese Sagen haben einen wahren Kern:

Von den Kelten in Bayern weiß ich es ganz sicher, aber bei anderen Stämmen wird es wohl ähnlich ergangen sein:

Stämme, die Gold aus den Flüssen wuschen, giengen meist nach heftigen Sommergewittern an den bach, da der heftige Regen die Erde fortspülte und das Gold freilegte. Da nach den Gewittern oft ein Regenbogen zu sehen war, kam diese Sage zu Stande.

Zumindestens ist so die Herkunft der keltischen "Regenbogenschüsselchen"--Goldmünzen erklärt.

Schönes Bild hier: http://www.goldwaschen-am-rhein.de/deutschland_020.alb

Gruß Rheini

...zur Antwort

Um mal ganz konkret zu werden:

Diese "Dachbodenfunde" und "weiß nicht ob das Gold ist" einfach meiden.

Alle anderen müssenangeben aus welchem Material oder Feingehalt eine Goldmünze besteht. Andernfalls ist es (versuchter) Betrug.

Natürlich geben viele das "korrekt" an, aber so daß ein Laie das nicht versteht.

Beispiel: 1gr Gold ist nicht gleich 1g Gold. 1 Grain ist nur 1/15 Gramm.

NP= Nachprägung oder Neuprägung, also auch nicht zwangsläufig echt.

HGE= engl. für vergoldet.

Und nur warnen kann ich vor diesen 14 Karat GGoldbarren mit der großen "14" drauf.Nur vvergoldet.

Gruß Rheini

...zur Antwort

Hmmm,

Ergebis des obigen Links: Kein Ergebnis.

Und feststellen, wie viel ich für Banner oder Textlink verlangen kann gabs auch nicht.

Trotzdem Danke.

Rheini

...zur Antwort

Stimmt, der Goldkurs schwankt. Wobei zu berücksichtigen ist, daß 1g Gold im Verhältnis zum Kilopreis doch teurer ist. Je höher das Gewicht, desto "billiger" bzw näher dran am Goldkurs.

Wenn also 1kg Gold z.Bsp 25.000,-€ kostet heißt das nicht, daß 1g 25,-€ kostet.Eher 30,-€

An- und Vekaufskurse findet man auch unter www.proaurum.de für jede Barrengröße.

Gruß Rheini

...zur Antwort

Hallo!

Schau dir einfach mal dein Handy an. Normalerweise ist dort schon Gold zu sehen, wo die Aufladekontakte sind. Wenn nicht, dann baus mal auseinander. Jede Nummerntaste auf der Platine ist vergoldet.

Gruß Rheini

...zur Antwort