Wie dringt man zu seinen Schülern durch?

Ich bin Referendarin und habe seit diesem Schuljahr eine Klasse in Gemeinschaftskunde bzw. Politikwissenschaften. Ich unterrichte diese Klasse 3 Stunden die Woche und bin eigentlich auch ganz gerne bei ihnen im Unterricht. Ein Problem, was sich leider im Homeschooling ergeben hat, ist dass nur noch einzelne ihre Aufgaben einreichen und ich von manchen seit Wochen kein Lebenszeichen mehr erhalten habe. Anwesend sind alle in den Videokonferenzen, allerdings beteiligen sich nur 2-3 Leute. Mir ist es wirklich wichtig, dass es meinen Schülerinnen und Schülern gut geht. Ich habe viel Verständnis dafür, dass das Homeschooling einem die letzte Kraft raubt und dass viele einfach nicht mehr können.

Nachdem letzte Woche nur 4 von 25 Schülern ihre Aufgaben abgegeben hatten, habe ich jedem einzelnen angeboten, sich mit mir privat über alles mögliche zu unterhalten. Ich habe mehrfach verdeutlicht, dass ich gerne zuhöre, ob es um private oder schulische Sorgen geht, und dass ich sehr gerne helfen möchte. Ich halte nichts davon, bei 14-15 jährigen sofort die Eltern zu kontaktieren, wenn Aufgaben nicht erledigt werden. Ich denke, in diesem Alter können sie sich selbst um diese Dinge kümmern. Man weiß ja auch nie, wie die Situation zu Hause aussieht, daher wollte ich ja mit den Schülern persönlich sprechen, leider ohne Erfolg.
Ich habe nur von wenigen eine Antwort erhalten. Und die, die mir geschrieben haben, meinten nur, dass sie keine Motivation haben oder einfach vergessen haben, die Aufgaben zu machen.
Ich sehe mich als Nächstes leider dazu gezwungen, bei einzelnen die Eltern zu kontaktieren. Eigentlich gefällt mir diese Idee gar nicht, aber das sind die Vorschriften.
Hätte hier jemand eine Idee, wie ich zu meinen Schülern durchdringen könnte? Ich möchte wirklich, dass sie sich alle wohl fühlen und ich weiß nicht, ob ich vielleicht etwas falsch mache.

...zum Beitrag

Hallo,

ich find Ihr Engagement und besonders Ihr Angebot mit den Schüler über schulisches und auch privates zu reden bewundernswert, allerdings werden viele der Schüler einfach keine große Motivation zuhause haben. Außerdem ist man zuhause vielen Ablenkungen ausgesetzt. Nach eigener Erfahrung machen eben nur die mit, die mitmachen wollen und die anderen schlafen währenddessen oder machen etwas anderes.

Sie könnten vielleicht Ihre Kollegen fragen, wie diese dieses Problem handhaben, allerdings denke ich, dass es hierzu keine allzu angenehme Lösung gibt und vorallem keine allgemeingültige oder perfekte Lösung gibt.

Sie könnten bei der nächsten Video Konferenz ein bisschen Ihrer Zeit aufopfern und die Hausaufgaben der letzten Stunde gemeinsam durchgehen, allerdings werden die Schüler die bis jetzt nicht zugehört hatten, hier auch nicht richtig zuhören.

Sie könnten auch einige Schüler direkt und namentlich ansprechen und nachfragen, ob diese vielleicht dazu etwas sagen wollen.

Falls Sie etwas Ihrer freien Zeit aufopfern wollen, könnten Sie eine außerschulische freiwillige Online Hausaufgabenbetreuung machen, bei der Sie 1 oder 2 Stunden lang gemeinsam mit den Schülern, die von Ihnen gestellten Hausaufgaben versuchen zu machen. Hier denke ich aber, dass auch wieder nur wenige bis keine Schüler teilnehmen werden.

Sie könnten auch verlangen, dass jeder die Kamera anhaben soll, aber nicht jeder wird eine Kamera am Computer haben. Vielleicht könnten die ohne Kamera sich dann mit dem Smartphone einloggen, da ja jedes Smartphone eine Kamera besitzt.

Eine unangenehme Lösung für das Problem, welche aber funktionieren könnte, wäre, dass Sie die Aufgaben als Pflichtabgabe kennzeichnen und diese auch benotet werden soll. Das wäre allerdings viel zusätzliche Arbeit für Sie und würde Sie nicht sehr beliebt bei den Schülern machen, allerdings kommt es hier auch auf die Aufgabenlänge und den Erwartungshorizont an.

Das letzte was mir einfällt wäre, dass Sie die jetzige Situation einfach akzeptieren und Ihren Unterricht mit den wenigen weiter fortführen die sich beteiligen wollen. Falls Sie Angst um die Noten der Schüler haben, könnten Sie ein paar Tage nach der verlangten Abgabe immer Ihre eigenen Musterlösungen hochladen, damit alle Schüler die Chance haben vor der nächsten Arbeit die ganzen Musterlösungsblätter durchzulesen und sich so halbwegs gut vorzubereiten

Ich wünsche Ihnen alles gute mit Ihrer Klasse und hoffe, dass Sie Ihr gewünschtes Resultat erreichen. Falls Sie noch fragen haben, werde ich sehr gerne versuchen Ihnen diese zu beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Rewoon

...zur Antwort

Kann dir paar tolle Serien empfehlen die ich auch gerne schaue:
Faking It finde ich sehr toll, The Flash ist eine gute Superhelden Serie

Falls du es nicht kennst noch sowas wie: The Big Bang Theorie, Community, How I meet you Mother... 

...zur Antwort

Also ich selber bin auch etwas Schüchtern, aber es geht eigentlich sehr gut, wenn du deinen besten Freund oder 2 Freunde an deiner Seite hast. Und warte mal bis sie mal alleine ist, dann geh zu ihr und Rede mit ihr. Wenn sie im Bus mal alleine Sitzt, sitz dich neben sie und fang eine normale Unterhaltung an.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar alt, aber ich hoffe ich kann dir helfen.

Wenn du Flugzeuge im Maßstab 1:72 / 1:76 willst kann ich dir sehr die Marke Airfix empfehlen oder halt Revell. Für Modelle im Maßstab 1:35 kann ich dir sehr Tamiya empfehlen.

...zur Antwort