Hallo! Ich war über Aupairworld in Frankreich :-) Ist schon 5 Jahre her, aber erinnern kann ich mich noch gut :-) Erster Tipp: Schreibe ruhig mit mehreren Familien und telefoniere auch; so bekommst du einen guten Eindruck, ob du dich mit ihnen gut verstehst. Was den Sprachkurs angeht, so brauchte ich 10 Stunden Unterricht die Woche, um weiterhin Kindergeld zu erhalten. Ich hatte zwar nur 4 Stunden und das auch nur die ersten 3 Monate, aber viele Sprachschulen sind so nett und stellen dir gern einen Wisch aus, auf dem steht, dass du brav 10 Stunden die Woche bei ihnen Französisch gelernt hast. Wo man am meisten lernt, ist unterschiedlich. Die ersten 3 Monate Schule waren okay für mich, so konnte ich noch mal die Grammatik wiederholen. Aber danach wurde es mir zu langweilig und zu teuer. Außerdem habe ich so viel mit meiner Gastmutter gesprochen (die mich bei Fehlern konsequent korrigiert hat --> echt super), dass ich die Schule hab sausen lassen, weil ich zuhause viel viel mehr gelernt habe. Einen Vertrag solltest du UNBEDINGT haben. Ich habe von mehreren Aupairs ohne Vertrag und mit Schwierigkeiten gehört, als ich in Paris Aupair war. Egal wie lieb die Familie scheint, du bist einfach abgesichert. Eine Familie, die keinen Vertrag will, solltest du ablehnen. Ein Vertrag bietet auch der Familie Sicherheit, schließlich unterschreibst auch du. Meinen Vertrag haben wir im Juni fertig gemacht und ich bin im September gegangen. Wenn du über Aupairworld gehst, brauchst du kein Bewerbungsschreiben, denn die Seite ist ja nur eine Börse und du gehst ja eigentlich privat, ohne Organisation, ins Ausland. Deine Familie sollte über deine Frz-Kenntnisse informiert sein. Deine Lehrer brauchen das nicht unbedingt zu bescheinigen, aber du solltest natürlich ehrlich sein. Noch Fragen? :-)
Guck dich mal beim Deutsch-Französischen Jugendwerk um! Hier kannst du dich über die verschiedenen Programme informieren: http://www.dfjw.org/schueleraustausch Und schau auch mal unter "Mitmachen" --> "Kleinanzeigen", da suchen oft Jugendliche privat Austauschpartner: Ich jedenfalls würde einen Schüleraustausch immer empfehlen :-)
Geht das 11. Schuljahr mit in die Abinote ein? Bin mir nicht sicher, jetzt wo es nur noch 12 Jahre bis zum Abi sind. Wenn es nicht mit eingeht, würde ich nicht wiederholen; dann hast du noch Zeit, dich zu verbessern. Ob du gute Mathenoten brauchst, hängt natürlich davon ab, was du gern studieren/arbeiten möchtest. :-) Manchmal verlangen Unis für bestimme Studiengänge soundsoviele Punkte im Leistungskurs, damit man zugelassen wird. Wenn Mathe für deinen Wunsch-Studiengang wichtig ist, solltest du auf jeden Fall noch ein paar Punkte sammeln, um dann überhaupt Chancen zu haben! Bei anderen Studiengängen wiederum zählt nur der Gesamt-Abischnitt. Tja, letztendlich bleibt es deine Entscheidung... :-/ Viel Erfolg noch!
Ich würde das, was nicht mehr ins Feld passt, daneben schreiben. Sooo wichtig ist es auch nicht, die Nummer dahin zu schreiben. Die Leute auf dem Amt haben eh alles im PC. Ich habe mal meinen Antrag persönlich im Amt abgegeben und hatte die Nummer vergessen. War kein Problem, einmal im PC nachgeschaut und nachgetragen. :-)