Au Pair-World

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zu Aupair-World.net. Ich wollte nach meinen Abitur im August nach Frankreich gehen (als Au Pair natürlich =P) und wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit dieser Seite habt, und am besten noch in Frankreich wart. Wie sieht das aus mit dem Sprachkurs? Ist der ein Muss, oder besteht die Möglichkeit auch ohne Sprachkurs am "Projekt" Aupair teilzunehmen? Ich meine: In der Familie lernt man die Sprache doch ohnehin, oder nicht? Wie sieht das mit den Verträgen aus? Wie lange im Vorraus sollte man diesen unterschreiben? Und wie spricht man die Familie am besten darauf an? Ich habe jetzt schon eine Familie gefunden und bin in Kontakt mit dieser, weiß aber nicht so recht, wie ich das ganze Vertrags-Thema ansprechen soll.... Auf der Seite steht außerdem, dass ein Nachweis über den derzeitigen Bildungsstand(in Französisch), sowie ein Bewerbungsschreiben, ebenfalls in Französisch einreichen muss.

Soll ich selber schreiben, wie mein Bildungsstand ist (es gibt ja Leute, die ohne Kentnisse ins Land gehen..) oder soll ich meine Französisch Lehrerin darum bitten? Und wieso ein Bewerbungsschreiben? Und für was? Ist dies für die Familie gedacht? Wie soll ich mir so ein Bewerbungsschreiben vorstellen? (wie bei einem Bewerbungsschreiben um einen Ausbildungsplatz/ Job, oder was?)

So, das wars dann erst einmal an Fragen. Ich denke, dass sind für's erste auch genug. Würde mich riesig doll über eine Antwort freuen.

In diesem Sinne schon einmal ein ganz großes Dankeschön =) LG

...zum Beitrag

Hallo! Ich war über Aupairworld in Frankreich :-) Ist schon 5 Jahre her, aber erinnern kann ich mich noch gut :-) Erster Tipp: Schreibe ruhig mit mehreren Familien und telefoniere auch; so bekommst du einen guten Eindruck, ob du dich mit ihnen gut verstehst. Was den Sprachkurs angeht, so brauchte ich 10 Stunden Unterricht die Woche, um weiterhin Kindergeld zu erhalten. Ich hatte zwar nur 4 Stunden und das auch nur die ersten 3 Monate, aber viele Sprachschulen sind so nett und stellen dir gern einen Wisch aus, auf dem steht, dass du brav 10 Stunden die Woche bei ihnen Französisch gelernt hast. Wo man am meisten lernt, ist unterschiedlich. Die ersten 3 Monate Schule waren okay für mich, so konnte ich noch mal die Grammatik wiederholen. Aber danach wurde es mir zu langweilig und zu teuer. Außerdem habe ich so viel mit meiner Gastmutter gesprochen (die mich bei Fehlern konsequent korrigiert hat --> echt super), dass ich die Schule hab sausen lassen, weil ich zuhause viel viel mehr gelernt habe. Einen Vertrag solltest du UNBEDINGT haben. Ich habe von mehreren Aupairs ohne Vertrag und mit Schwierigkeiten gehört, als ich in Paris Aupair war. Egal wie lieb die Familie scheint, du bist einfach abgesichert. Eine Familie, die keinen Vertrag will, solltest du ablehnen. Ein Vertrag bietet auch der Familie Sicherheit, schließlich unterschreibst auch du. Meinen Vertrag haben wir im Juni fertig gemacht und ich bin im September gegangen. Wenn du über Aupairworld gehst, brauchst du kein Bewerbungsschreiben, denn die Seite ist ja nur eine Börse und du gehst ja eigentlich privat, ohne Organisation, ins Ausland. Deine Familie sollte über deine Frz-Kenntnisse informiert sein. Deine Lehrer brauchen das nicht unbedingt zu bescheinigen, aber du solltest natürlich ehrlich sein. Noch Fragen? :-)

...zur Antwort

Guck dich mal beim Deutsch-Französischen Jugendwerk um! Hier kannst du dich über die verschiedenen Programme informieren: http://www.dfjw.org/schueleraustausch Und schau auch mal unter "Mitmachen" --> "Kleinanzeigen", da suchen oft Jugendliche privat Austauschpartner: Ich jedenfalls würde einen Schüleraustausch immer empfehlen :-)

...zur Antwort
Sollte ich die 11. Klasse wegen 5 punkten in Mathe LK wiederholen?

Ich befinde mich nun im 2. Halbjahr der 11. Klasse an einem sächsischen Gymnasium und muss mich bis zum 20. Juni entscheiden, ob ich die Klasse wiederhole oder nicht. In einem meiner beiden Leistungskurse stehe ich leider nur 5 Punkte im Schnitt beider Halbjahre der 11. Klasse, obwohl meine mathematischen Kenntnisse nicht dermaßen schlecht sind. Bei uns ist die Lehrerin das Problem, selbst ein Mathestudent, bei dem ich in Nachhilfe gehe sagt, dass die von ihr gestellten Aufgaben das Niveau der 11. Klasse bei weitem übersteigen. Zudem ist der Zeitdruck bei ihren Arbeiten enorm. Dieses ungewöhnlich schwere Niveau bringt dafür aber in den Mathe-Abitur-Prüfungen, basierend auf den Ergebnissen vorangegangener Kurse, einen Schnitt von ca. 8 Punkten. Die anderen Fächer bereiten mir kaum Probleme (2. LK Geschichte: 11 Pkt.; Deutsch: 8 Pkt.; Englisch: 12 Pkt.; Französisch: 11 Pkt.; Biologie: 11 Pkt.; Chemie: 8 Pkt.; Physik: 9 Pkt.; Geographie: 12 Pkt.; Ethik: 11 Pkt.; Gemeinschaftskunde: 13 Pkt.; Kunst: 13 Pkt.; Sport: 11 Pkt.). Die Berufsberaterin sagte mir allerdings, das 5 Pkt. im Mathe LK zu wenig sind, um sich später behaupten zu können. Andererseits raten mir alle Lehrer und auch eine Mathelehrerin des Mathe-Leistungskurses einer anderen Schule davon ab zu wiederholen, da ja immer die Gefahr besteht sich "gehen zu lassen" und ich zum Wiederholen in den Augen meiner Lehrer zu gut bin. Ich bin mir aber nun vollkommen unschlüssig darüber, was ich nun machen soll. Wenn ich wiederholen würde, würde ich in den Mathe-Grundkurs gehen und dort wahrscheinlich 12 oder mehr Punkte erreichen. Ich bin mir aber nun nicht sicher, ob ich nur wegen eines schlechten Matheschnitts das Jahr wiederholen sollte, obwohl ich Mathe eigentlich verstehe und meiner Meinung nach später zumindest ausreichend gut anwenden könnte. Denn der "harte Kurs" unsere Mathelehrerin trainiert einen doch sehr gut. Auch hat sich meine Mathenote nun schon von anfangs 3 Punkten auf derzeit 5 Punkte verbessert. Durch die Abiprüfungen könnte ich sogar noch 8 Punkte erreichen. Meint ihr ich sollte nicht wiederholen und die Risiken eingehen oder lieber auf Nummer sicher gehen und dabei allerdings ein ganzes Jahr nochmal wiederholen, obwohl mir eigentlich nur Mathe Probleme macht? Habt ihr damit Erfahrung, wie wichtig der Matheschnitt für ein späteres Studium und/oder einen späteren Job ist? Bitte teilt mir eure Meinung über das ganze mit!

Mit freundlichen Grüssen Basti

...zum Beitrag

Geht das 11. Schuljahr mit in die Abinote ein? Bin mir nicht sicher, jetzt wo es nur noch 12 Jahre bis zum Abi sind. Wenn es nicht mit eingeht, würde ich nicht wiederholen; dann hast du noch Zeit, dich zu verbessern. Ob du gute Mathenoten brauchst, hängt natürlich davon ab, was du gern studieren/arbeiten möchtest. :-) Manchmal verlangen Unis für bestimme Studiengänge soundsoviele Punkte im Leistungskurs, damit man zugelassen wird. Wenn Mathe für deinen Wunsch-Studiengang wichtig ist, solltest du auf jeden Fall noch ein paar Punkte sammeln, um dann überhaupt Chancen zu haben! Bei anderen Studiengängen wiederum zählt nur der Gesamt-Abischnitt. Tja, letztendlich bleibt es deine Entscheidung... :-/ Viel Erfolg noch!

...zur Antwort

Ich würde das, was nicht mehr ins Feld passt, daneben schreiben. Sooo wichtig ist es auch nicht, die Nummer dahin zu schreiben. Die Leute auf dem Amt haben eh alles im PC. Ich habe mal meinen Antrag persönlich im Amt abgegeben und hatte die Nummer vergessen. War kein Problem, einmal im PC nachgeschaut und nachgetragen. :-)

...zur Antwort