Halo CologneSkater5,

Was du beschreibst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Unternehmen wie maxchoice haben als Vertragspartner ihre Firmenkunden. Die Firmenkunden verteilen dann selber entsprechend Ihre Incentives (aus welchem Grund auch immer) an die Endnutzer - wie dich. Bist du sicher, dass nirmandwo Adressdaten angegeben werden mussten?

In jedem wird es sicherlich keine solchen von Felixie angesprochenen Listen geben - falls er dafür Belege hat - lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. :-)

...zur Antwort

Hallo Sonnentauoase,

Das schwankt ja bei solchen Anbietern für Gutscheinlösungen immer. Ich habe selbst durch ein Abonnement einen solchen "Geschenkscheck" erhalten. Die Gültigkeit dieser Geschenkschecks ist ja wirklich recht lang - deswegen gab es für mich damals auch keine große Not diesen direkt einzulösen.

Hier lohnt es sich dann (wie unten schon angesprochen) vor dem Einlösen auf www.maxchoice.de zu gehen - die Adresse steht ja auch auf dem Geschenkscheck hinten drauf. Dann sieht man die aktuellen Partner, die diesen an ihren Kassen akzeptieren. Ich habe erst nach ca. einem Jahr den Geschenkscheck einlösen wollen und dann z.B. erfahren, dass man diesen sogar noch in einem Shop online einlösen kann - Papier ist eben geduldig.

Ich selbst habe den Geschenkscheck dann - nachdem ich ihn erstmal wieder raussuchen musste - nun für einen Weihnachtsgeschnkeeinkauf bei Christ verwendet.

...zur Antwort

Da du "Anastasia" aufführst soll es wohl auch etwas "neueres" sein!? Deine gewählte Bandbreite ist sehr weit - schwer da zu differenzieren. Hier mal ein Schwung, der mir einfällt und auch schon von anderen hier erwähnt wurde:

  • die Hexe und der Zauberer
  • Feivel der Mauswanderer 1+2
  • In einem Land vor unserer Zeit
  • Fantasia
  • Alice im Wunderland
  • Bernard und Bianca
  • König der Löwen
  • Robin Hood

Geh doch auch einfach mal auf www.wunschliste.de - dort kann man auch nach Rubriken gucken und findet sicherlich auch ein paar nette alte Serien.

...zur Antwort

Die Einfuhumsatzsteuer ist die Umsatzsteuer die du ja deinen Kunden quasi "weitergibst" - wenn ich mich recht entsinnen kann.

Du schlägst ja einen gewissen Gewinn auf den Einkaufspreis drauf und daraus ergibt sich ja ein neuer Umsatzsteuersatz.

"Absetzen" kannst du den nicht, weil du ja Händler bist und kein Endkunde.

...zur Antwort

Ein zweiwöchiges Prktikum ist eventuell nicht ausreichend um den Ansprüchen von Eltern genüge zu tuen. Du kannst zwar nun ein wenig mit Kindern umgehen - hast aber keinerei Infos über rechtliche Grundlagen, Pflichten und was fahrlässiges Handeln ist.

Hier würde ich empfehlen, einen so genannten "Babysitterführerschein" zu machen. Dieser in Ergänzung zu deinem Praktikum werden deine Chanccen deutlich steitgern.

Ansonten werden deine Kunden nur Nachbarn oder Freunde sein - keine Fremden werden sich da auf dich einlassen!

Ansonsten dann die Infos für deine Anzeige:

  • Alter
  • welche Erfahrungen
  • Tage und Uhrzeit (für die das Angebot gilt)
  • Preis
  • Ort/Region

Vielleicht noch das ganze in einem netten persönlichen Text verarbeitet - damit eben eine persönliche Note rüberkommt und schreiben, warum du gerne Babysitten möchtest - also am besten nicht nur "wegen dem Geld". Praktisch ein wenig wie bei einem Bewerbungsanschreiben.

Dann wie üblich noch Telefonnummer zum Abreissen draufmachen.

...zur Antwort

Früher gab es noch viel mehr Figuren als Ronald McDonald z.B. noch den "Hamburgerklau" oder dieser BigMac Männchen. Hier wurden diese Figuen auch verstärkt für die "Junior Tüte" bei den Spielzeugen verbraten - in einer Zeit, als es noch nicht jeden Monat zu jedem Film neues dazu passendes Spielzeug gab. Früher gab es ja Aufziehautos mit den "Maskotchen", oder Burgerverpackungen, die man wie ein Transformer verwandeln konnte.

Grad in einer Zeit wo die McDonalds Filialen noch so schäbig aussahen, machte es Sinn, diesen Clown für eine positive Außendarstellung zu verwenden.

Jetzt hat man viel mehr Motive und Werte die man mit den neuen Filialen und den neuen Produkten verwenden kann. Zumal die Zielgruppe auch nicht mehr nur auf den Kindern liegt, die ihre Eltern in den McDonalds schleppen - sondern eben "alle"...deswegen auf McCafe oder die vegetarischen Produkte.

...zur Antwort

Was soll eine gestützte Online-Befragung sein?

Zunächst solltest du mal überprüfen, ob du auch alle Wettbewerber auf dem Schirm hast. Es gibt ja Wettbewerber im engeren Sinne z.B. "OBI" --> "Maxbahr", "Toom Baumarkt" und Wettbewerber im weiteren Sinne --> "Bünder Holzfachhandel", "IKEA Einrichtungshaus" - eben Wettbewerber die Teile des Sortiments von den Beispiel "OBI" anbieten.

Wenn man dies als Beispiel nimmt sieht man dass hier unter Umständen eine ellenlange Liste rauskommt - vielleicht mit 20 Alternativen.

Hier könnte man vielleicht "unauffälliger" agieren und Fragen stellen wie:

"Wo kaufen Sie am liebsten Einrichtungsartikel ein?", "Wo kaufen Sie am liebsten Bau- und Heimwerkerutensilien ein?" usw...

Hier kann man sich dann noch überlegen, ob man eine offene oder eine geschlossene Frage wählt.

Alternativ kann man natürlich 5 Möglichkeiten vorgeben und dann noch optinoal ein Freifeld anbieten. Sollte in der Auswertung unproblematisch sein...ich selbst hatte mal 5.000 Rückläufer und konnte dies auch noch handhaben.

Wichtig ist eben, dass du nicht nur eine Abfrage zur Marke machst á la "Welche der hier aufgeführten Marken kennen Sie?" - dies wäre zu platt und unwissenschaftlich - da eventuell schlichtweg die Befragten die eine oder andere Alternative übersehen - oder eben durch die Vorgaben beeinflusst werden.

...zur Antwort

Wenn man googelt findet man z.B. "Paciocchini"

Vielleicht ist es ja das!?

...zur Antwort

Was soll man da sagen - zum einen ist das Rabattgesetz seit längerem gefallen, so dass man 365 Tage im Jahr "Rabatte" geben darf. Unlautere Rabatte hat man aber z.B. bei den Discountern, wenn diese unter dem Einkaufspreis Produkte anbieten. Unlauter wäre es auch, wenn er nur bestimmten Personenkreisen diesen Vorteil verschaffen würde und andere nicht die Chance hätten, diesen Rabatt zu erhalten. Gegenüber anderen Betreibern spielt das Erheben einer Gebühr ja keine Rolle - er könnte ja auch alle für Null Euro mitspielen lassen.

...zur Antwort

Naja, geht es was geneuer!?

  • was für Musik
  • welche Region
  • wie lange gibt es euch schon (Tradition)

Erst danach findet man ja überhaupt wen "passendes" - ansonsten, wenn es ein großer Verein ist, kennt man ja immer wen der einen kennt, der ein Geschäft besitzt oder ähnliches - und "gesponsert" wird da in solchen Bereichen quasi ja ab 50€ aufwärts (jährlich) - also die riesigen Beträge sind da nicht zu holen, eher "symbolische" Beiträge.

Gute Möglichkeiten für das Sponsoring sind dann natürlich wenn ihr denen etwas "bieten" könnt, wenn ihr z.B. ein Fest veranstaltet - solche Aktionen lassen sich noch recht gut sponsern.

...zur Antwort

Wenn ich mir dein "Deutsch" ansehe wundert mich diese kurze Praktikumszeit eigentlich auch. In der Regel haben Realschulen und Hauptschulen doch 3 Wochen oder gar länger - wenn man auf einer Berufsschule ist je nachdem so oder so länger.

Leider wollen Unternehmen ja auch qualifizierte Leute bei sich sitzen haben - sonst sitzt du dort nur dumm rum und die müssen extra jemanden abstellen zum Aufpassen - das macht eigentlich keiner - das muss dann entweder ein großes Unternehmen sein, was intensive Praktikaprogramm fährt, ein ganz kleines oder vielleicht eins wo du einen Bekannten kennst.

Denke es ist schon wichtig, dass es nicht IRGENDEIN Job ist wo du rein schaust - Sinn und Zweck ist ja, dass du da einen kleinen Einblick erhälst und dann schaust ob es etwas für deine zukunft ist.

Noch mal zurück zur Frage: Eigentlich bietet JEDES große Unternehmen eine eigene MARKETING oder Abteilungen im Bereich VERTRIEBSFÖRDERUNG an - eventuell auch einfach mal einige Praktikumsbörsen durchsuchen - in der Regel braucht man auch keinen bombigen Lebenslauf usw - ich selbst war beim WDR damals als Schüler.

...zur Antwort

Ich kann nur empfehlen:

Mit Photoshop entwerfen - dabei auf die Auflösung und den Farbcode achten - und dann bei myhammer.de ein Angebot einholen - wenn es denn anständig gedruckt werden soll. Bei der Erstellung übrigens dann auf den Verschnittrand achten - also nicht jeden cm² verbauen.

...zur Antwort

Da sind ja teils nur "neuere" dabei - dann hier weitere:

MASK, He-Man, Marshall Bravestar, Galaxy Rangers, Saber Rider, Cops, Racoons, Die Gummibärenbande, Die Schlümpfe, Transformers, Ring Riders, Alfred J. Kwak, Eine fröhliche Familie, Hero Turtles, Dr. Schnuggles, Inspector Gadget, Diplodos, Die Jetsons, Yogis Space Race, Thunder Cats, Silver Hawks, Chipmunks, Binoic 6, Calimero, Wicki, Samurai Pizza Cats, Turbo Teen, Speed Racer, Michelle Vaillant, Familie Feuerstein, David der Kabauter, Mr. T, Scooby Doo, Dino Riders, Astro Dinos, Darkwing Duck, Kickers, Mila Superstar, Die Barbapapas, Sancho und Pancho, Tom und Jerry, Es war einmal das Leben, Der Traumstein, Sophie und Virginie, Die Schnorchels, Blue Water, Rock n Roll Kids, Robin Hood, Balu und seine tollkühne Crew, Dschungelbuch, Widget, Schlafmütz und Company, Beverly Hills Teens, Fantastic Max, Noozles, Muppet Babies, Blinky Bill,...

Denke da könnte was dabei sein!? :)

...zur Antwort

Grad da der Marketingbereich so überlaufen ist, ist es natürlich schwerer dort einen Einstieg zu finden, grad mit einem Realschubabschluss. Weiterhin und das hast du mit deiner Aussage zu dem Link mit den "Joblisten" gesehen - ist das eigentlich kein klassischer Ausbildungsbesuch - es gibt Positionen mit tollen Namen, die "entstehen" einfach, aber es macht ja keiner eine Ausbildung im "Kundenmanagement" oder der gleichen. Sicher gibt es auch "feste" Ausbildungsberufe die den Bereich Marketing/Werbung berühren. Dazu gehören der "Mediendesigner" oder "Grafikdesigner". In den sonstigen Bereichen kommt man schwer rein - grad mit deinem Abschluss - da musst du teilweise einen längeren Weg gehen - oft unbezahlte Praktika in Unternehmen machen - dich dort beweisen - und darüber findest du dann den Einstieg ins Unternehmen - wenn es klappt!

Welche "Bereiche" am besten sind, liegt ja bei deinen Qualifikationen. Kennst du dich mit Open-Source-Produkten, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Internet usw. aus, dann ist sicher der globale Bereich "Online-Marketing" optimal. Bist du eher mit Grafikprogrammen wie "Photoshop" unterwegs, bist krativ usw. dann bist du als Grafiker in einer "Werbeagentur" sicherlich gut aufgehoben.

Für dich an dieser Stelle der Hinweis, dass auch die Bundeswehr ausbildet. So gibt es dort eine eine Kompanie die sich unter anderem mit "Mediendesign" beschöftigt - also Konzeption, Layout, Texten, Druck, Distribution von Printmedien im Bereich der Bundeswehr - vielleicht auch ein guter Einstieg, um erst mal in einer Ausbildung ein Handwerkszeug zu erlernen und dann in die freie Wirtschaft zu wechseln.

Noch eine Ergänzung, damit du überhaupt mal siehst was es für Jobs gibt - schau dich doch mal bei monster.de oder randstad.de um und gib das Wort "Marketing" ein als Suche - dann hast du auch noch mal einen Überblick was es alles für Jobs gibt - und was für Qualifikationen dafür benötigt werden - mit dem Wissen kannst du ja abwägen, was dir Spass macht und wo deine Stärken liegen.

...zur Antwort

Ich denke mal "Titan R.E." geht stark in diese Richtung. Wenn es etwas "asiatischer" sein Darf kann man noch "Chhiros Reise ins Zauberland", "Das Schloss im Himmel" oder "Das Wandelnde Schloss" dazunehmen ist aber ein Ticken "verrückter - und teilweise nur mit Kinderphantasie zu etragen - aber hat seinen gewissen Charme.

...zur Antwort

Ich gehe bei unbekannten Nummern nicht ans Telefon - man kann die Nummer danach "googlen" und dann sieht man oft schon, dass es dubiose Nummern sind - einfach nicht drangehen.

Weiterer Tip - auch nicht einfach im Internet oder wo auch immer die Telefonnummer oder überhaupt persönliche Daten preisgeben - dies hilft immer noch fast am besten. Ich selbst wollte mich nur mal online "kurz" über eine Versicherung erkundigen - seitdem habe ich Mails und Anrufe ohne Ende gehabt. Eventuell einfach mal eine "falsche" Nummer angeben!

Die Robinsonliste hilft nur bedingt - da meistens die dubiosen Anrufer eben nicht dort mit eingebunden sind. Genrell gilt - wie schon erwähnt - dass solche Werbeanrufe gegen geltendes Recht verstoßen.

...zur Antwort

An sich sind es ja wenige Unternehmen, die extra eigene Austräger haben. Entweder gibt es jetzt die von der Post "gesponserten" Prospektsammlungen oder dann noch bei der Wochenzeitung. Dabei sind dann die Unternehmen nicht dafür verantwortlich, wie das Ganze ausgetragen wird - wobei natürlich die Unternehmen ein Interesse haben, dass ihre Prospekte nicht die Gegend vermüllen. Den direktesten Weg schafft man meistens über den Verlag, über den die Zeitung auch meistens verteilt wird.

Die Robinsonliste hilft hier nur bedingt da diese ja keinen Kontakt zu den einzelnen Austrägern hat!

Ich denke mit einem Anruf oder einer Mail an den Verlag ist die Sache erledigt. Die Verlage sind in der Regel doch sehr streng mit ihren Verteilern - insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Hinwerfen von Prospekmaterial Umweltverschmutzung ist und jeder Erzeuger von Müll auch im Prinzip für seine Entsorgung verantwortlich ist - sprich, man könnte den Verlag dazu auffordern, den Müll vor der Tür zu beseitigen.

...zur Antwort

Ich würde dir direkt von dieser Mühe abraten. Das ist die altbackenste Idee die es gibt - was meinst du wie viele Leute ihr eigenes Radio machen, auch wenn nur 1 zuhört - die Person selbst. Selbst großangelegt Projekte, die ich verfolgt habe, wo wirklich ein wenig Geld reingesteckt wurde (Serverkapazität, Domain, Technik - z.B. für 24 Stunden Auto-Betrieb) sind dann doch aus unwirtschaftlichkeit vor die Hunde gegangen - denn zumindest die Unkosten für die oben genannten Dinge müssten schon reinkommen - es sei denn man verbucht es als "Hobby".

Denke man sollte sich in einer themenspizifischen oder regionalen Community aufhalten - um dort in diesem Kreise das dazu passende "Programm" anbieten zu können. Nur bringt das nur was wenn die Seite dann schon zu 100% steht - und die Leute es dann auch gutfinden!

...zur Antwort

Bei den eingeblendeten Werbefenstern dient das sonst übliche "X" nur zur Irreführung. Man muss meistens auf das Viereck klicken - das wirst du aber auch erkennen wenn du die Maus über die Symbole führst. Das oben erwähnte "ABP" (Ad-Block-Plus)in Mozilla filtert solche Werbebanner aber soweit ich weiss nicht heraus, hier kann man aber man vielleicht etwas mit der Internetsicherheit in deinem Browsermenü spielen - hier aber das Problem - dass eventuell auch erwünschte Inhalte nicht angezeigt werden.

...zur Antwort

Naja Sailor Moon ist es auf jeden Fall nicht, da wurde nur mit "Kram" geschossen - halt die Frage ob es sich überhaupt um eine Serie handelt. Eingefleischte Anime Fans sollten hier aber weiterhelfen können.

...zur Antwort