Hierbei handelt es sich um einen klassischen Fall von geplanter Obsoleszenz:

'Gemeint ist damit heute ein Teil einer Produktstrategie, bei der bewusst Schwachstellen in das betreffende Produkt eingebaut, Lösungen mit absehbarer Haltbarkeit und/oder Rohstoffe von minderer Qualität eingesetzt werden, die dazu führen, dass das Produkt schneller schad- oder fehlerhaft wird oder nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.' (Quelle: Wikipedia)

Die Metall-Beschichtung an den Kontaktstellen für den Anschluss des Ladegerätes bzw. des Headsets sind so hauchdünn, dass sie nach einer gewissen Zeit einfach weggescheuert sind.

Dann kommt kein Kontakt mehr zu stande. Reinigen hilft hier auch nicht - im Gegenteil: Wer da mit der Zahnbürste dran rumschrubbt holt auch noch den letzten Rest Kontaktfläche runter.

Über die Kontakstifte am Ladegerät kann man mal leicht und vorsichtig mit der Nagelfeile gehen.

Es gibt allerdings bei diversen Händlern diese Kontaktleiste neu zu erwerben. (e-bay, 'AV Jack Konnektor' 'Fast Port Konnektor' oder 'Ladebuchse' W700i, W710i, W850i, W950, W960i ca. 3,-€) Oder man sucht sich ein gut erhaltenes Exemplar bei e-bay zum Ausschlachten. Wer sich also nicht scheut, sein Handy auseinander zu schrauben (geht beim W710i z.B. recht einfach) kann die Kontaktleiste tauschen und schon hat man für ein paar Jahre Ruhe. Ich habe inzwischen die dritte Kontaktleiste verbaut!

Weitere Tipps: Beim Laden immer ein Gummi stramm ums Handy und den Anschluss damit der Kontakt nicht abbricht (der berüchtigte Ladefehler). Hilft auch beim Headset/Kopfhörer!

Immer zuerst Handy mit dem Ladegerät verbinden, dann mit der Steckdose sonst gibt es winzige Funken die auch Löcher in die Kontakfläche brennen können (mal den Kontakt ganz rechts mit der Lupe betrachten, da ist meist schon ein Loch.)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.