Die Kurzantwort: nein.
Die lange Version: Kommt ein bisschen auf den Filter an. V.a. kommt es darauf an, was der Filter macht. Wenn der Filter z.B. nur Kontrast und Farbsättigung verringert oder erhöht kannst du diesen Effekt durch entsprechende Nachbearbeitung zumindest ein Stück weit wieder Rückgängig machen. Da die herkömmlichen Videoaufzeichnungs-Formate jedoch gleichzeitig ein Komprimierung durchführen (ähnlich wie jpg bei Einzelbildern) geht leider sehr viel von der ursprünglichen Bildinformation verloren. Du wirst also immer Qualitative Verluste haben.
Wenn der Filter extremer ist, z.B. ein Sepia-Ton oder SW-Filter, dann ist die Farbinformation einfach mal weg. Keine Chance sie wieder herzustellen.
Es gibt sehr teure forensische Videobearbeitungs-Software die z.B. Verzerrungen oder sogar Verpixelungen teilweise rückgängig machen können. Ähnlich sieht man das ja in amerikanischen Krimiserien (auch wenn es dort viel zu einfach, zu schnell und zu gut geht). An die kommst Du als Normalverbraucher aber nicht ran.