Hi Urumqi,

via Organisation ist teurer sowie "einfacher" von der Planung her - die meisten planen ihren Work and Travel-Trip nach Australien aber mittlerweile eigenständig (ca. 70 Prozent). Gerade für Backpacker bietet sich zudem ein Open Return Ticket an, da es ohne Angabe eines konkreten Rückflugtermins 18 Monate lang gültig ist. Ethiad Airways bietet dieses nach AUS aktuell für 1.124 EUR an ([...]). Jedoch ist das Open Return nur bis zum 31sten Lebensjahr gültig - ok, dies nur am Rande, da wirst du ein wenig jünger sein;-).

Viel Glück!!

...zur Antwort

Hi MarwickMarco, grundsätzlich kannst du in allen Ländern als Backpacker unterwegs sein- hierfür brauchst du lediglich ein Touristenvisum, welches sehr leicht zu erhalten ist. Willst du jedoch auch dort Arbeiten bzw. Geld verdienen, sieht das ganz anders aus, denn dann benötigst du ein sogenanntes Working Holiday Visum, welches Deutsche aktuell nur für Australien, Neuseeland, Kanada, Japan, Singapur sowie HongKong bekommen. Schau mal unter [...], dort findest du sämtliche Länder, wo du Working Holidays machen kannst. Auch Infos zum Working Holiday Visum findest du dort, viel Glück!

...zur Antwort

Hey Emily,

für English meine Favs: Australien & Kanada, für Spanisch: Chile bzw. Peru. Weißt du denn schon genau, welche Art von Auslandsaufenthalt du machen willst?

...zur Antwort

Hi Fashionataa,

also dass BWL trocken ist halte ich schon mal sehr für ein Gerücht;-). Zudem hast du gerade beim Studiengang Tourismusmanagement so unglaublich viele Spezialisierungsmöglichkeiten und Ausrichtungsmöglichkeiten, dass du es selbst in der Hand hast, wie trocken und ob überhaupt dein Studium wird [...]. Mein Tipp: auf den fast 50 verschiedenen Hochschulen, die Tourismusmanagement oder einen ähnlichen Studiengang anbieten, informieren und evtl. Infomaterial anfordern und sich erst einmal einen Gesamtüberblick zu verschaffen, was überhaupt angeboten wird und dementsprechend auch welche unterschiedlichen Erwartungen an dich als Student gestellt werden. Dies hängt aber sicher auch davon ab, ob du an ner FH, einer Uni oder einem privaten Weiterbildungsinstitut dein Studium absolvierst. Ebenfalls interessant sein könnte für dich auch noch der Tourismusfachwirt, der dem Tourismusmanagement recht ähnlich ist.

...zur Antwort

Willst du denn unbedingt in die USA oder kann dein Auslandsaufenthalt auch in einem anderen Land statt finden? Grundsätzlich findest du auf [...] an die 20 verschiedene Möglichkeiten, als junger Mensch ins Ausland zu gehen und dort für eine gewisse Zeit einen Auslandsaufenthalt zu machen. Vor allem sog. Ranchstays sind hier spannend - bei denen hilfst du ähnlich wie beim klassischen Au-Pair mit gegen Kost & Logis, jedoch tauschst du dabei das zu beaufsichtigende Kind gegen Pferde. Aber auch hier wirst du sicher auf eine gewisse Anzahl an Praxisstunden mit Pferden kommen müssen. Zudem gibt es speziell in den USA noch Summer Camps, Freiwilligenarbeit in Nationalparks, Summerjobs, hoffe du wirst ne Alternative finden, viele Glück schon mal!

...zur Antwort

Auf jeden Fall kommst du an dem Working Holiday Visum nicht vorbei, dass du benötigst, um in AUS überhaupt als Working Holiday Maker via Work & Travel unterwegs zu sein. Welche Voraussetzungen du für dieses WHV "mitbringen" musst findest du auch unter [...]. Ebenfalls bedenken solltest du die Frage, ob mit Organisation oder aber "do it yourself" - hier gehen die Meinungen der unterschiedlichen Lager natürlich stark auseinander. Unter Ausmag.de oder auch bei der Reisebine findest du zudem sehr hilfreiche Infos rund ums Thema Work & Travel in Australien, insbesondere triffst du dort auf "Gleichgesinnte", die häufig in der gleichen Planungsphase stecken wie du bzw. ihr - viel Glück und vor allem viel Spaß wünsche ich schon mal;-)

...zur Antwort

Also ich kann auch nur empfehlen, es alleine zu machen, denn: vor Ort müsst ihr ja wenn gemeinsam jeweils am gleichen Ort zur gleichen Zeit nen Job finden - das macht es wirklich schwer fürs gemeinsame Reisen, da ja teils sogar schon das "Job finden" für sich selbst teils eine echt langwierige Aktion sein kann. Von daher würde ich aus eher praktischen Gesichtspunkten auch zum "Singletrip" tendieren.

...zur Antwort

Schau mal bei TravelWorks, Stepin oder AIFS bzw. AYUSA vorbei - das sind allesamt Anbieter von Work & Travel in Australien. Oder aber bei Reisebine, die informiert über verschiedene Möglichkeiten, Working Holidays in AUS zu machen. Unter ausmag.de findest du zudem eine Community speziell zum Thema Work & Travel in down under. All diese Infos in kompakter Form (Working Holiday Visum, Organisation, FAQ) findest du zudem unter [...].

...zur Antwort

Hallo,

also ich weiß ja nun nicht, wie lange so der "durchschnittliche Auslandsaufenthalt" ist, jedoch finde ich, dass drei Monate, in Verbindung mit einer Sprachreise, durchaus ein gutes Fundament fürs flüssige Sprechen einer Sprachreise sein sollte. Zumal die durchschnittliche Sprachreisenlänge bei ca. 3 Wochen liegt! Also von daher sollten drei Monate doch auf jeden Fall ne Menge bringen, vor allem dann, wenn man in dieser Zeit vor allem den Kontakt nicht gerade zu Deutschen dort sucht.

...zur Antwort