http://de.wikipedia.org/wiki/Notenbildungsverordnung_%28Baden-W%C3%BCrttemberg%29
Es gibt Firmen, wie die Itelligence in Bielefeld, die Programme für Studenten ins Leben gerufen haben, um diese auf die SAP Welt vorzubereiten. Da gibt es interne und auch externe Schulungen, Mitarbeit in Projekten usw. Informiere dich einfach mal.
Die Preise werden über das Leistungserfassungsblatt mit den Leistungsarten gebucht.
Als SAP Template bezeichnet man sogenannte " Vorlagen ". Beispiel: Ein Handelsunternehmen hat 100 Filialen. dann erstellt man bei einer Filiale eine Vorlage, ein Template und versucht die anderen 99 Filialen wenn man ein Roll Out ( Ausweitung auf die Filialen ) macht, damit abzubilden. Filialspezifische gegebenheiten werden dann nach und nach ausgebessert. das ist billiger, als für 100 Filialen ein eigenes Konzept zu erstellen.
Wieso Finanzkrise ??? Schau dir mal den Chart der letzten 5 Jahre an http://www.wallstreet-online.de/aktien/sap-aktie#t:5y||s:lines||a:abs||v:week
Es sind Umstrukturierungen im Gange, die das Unternehmen besser aufstellen, aber von Finanzkrise kann keine Rede sein. Es war eines meiner besten Investments die letzten 10 Jahre. Woher hast du denn deine Informationen und wie kannst du die belegen ????? Die SAP verdient mehr als je zuvor mit Lizenz und Wartungsgebühren, die zahl der Neuinstallationen ist auf dem Höchststand. Bitte mal deine Behauptung mit Fakten und vor allen Dingen Zahlen belegen.
LOL, Die SAP generiert die Prüfungsfragenn ( multiple Choice ) aus einem Pool von ca, 5000 Fragen je Modul. Die Fragen, die du bei der Zerti bekommst, werden indivudell je Prüfling generiert. Das Heißt, dasdein Nachbar nicht die Fragen bekommt, die du hast. Wenn du also abspiekst, hast du die A***karte, weil du nicht die Antworten von deinem Mitbewerber übernemen kannst. Außerdem ist da eine Aufsicht, die aufpasst, das du nicht schummelst. Beim geringsten Verdacht wirst du von der Prüfung ausgeschlossen. Eine Neuanmeldung ist nicht mehr möglich. Fällst du durch, kostet dich die Neu Anmeldung 500 Euro. Also, hier hilft nur lernen und ehrlich sein.
Nein, das stimmt nicht. Order Fullfillment beschäftigt sich ausschliesslich mit der Auftragsanlage, Angeboten usw. Es wird zwar auf die Folgeprozesse eingegangen, aber richtig in die tiefe geht das nicht. Zum SD gehört aber wesentlich mehr. Du lernst lediglich die grundlagen. Aber als berater kannst du damit nicht arbeiten, wenn du keine Berufserfahrung hast.
https://training.sap.com/de/de/curriculum/ca_tscm6x-application-consultant-sap-erp-order-fulfillment-de/
Die Zertifizierung ist sehr schwer, und die Quote zu bestehen liegt bei ca. 35 %.
Ich bin seit 10 Jahren als SAP berater tätig und habe Zertis im WM. MM Einkauf, SD und PP.