Ich mache das auch voll oft. Ich glaube dahinter steckt bei manchen die Angst, beim Grüßen überhört oder übersehen zu werden, was schnell passieren kann, wenn man den falschen Zeitpunkt erwischt oder zu leise grüßt. Nichts ist peinlicher als laut vor anderen jemanden zu grüßen und die andere Person grüßt nicht zurück.
Jemanden nicht zu ignorieren kann ganz schnell ganz schön awkward werden. Vor allem, was machst du wenn du beschließt, jemanden nicht zu ignorieren? Smalltalk? Was willst du sagen? Nur hallo sagen? Und dann? Was, wenn ihr danach auch noch nebeneinander in die selbe Richtung geht? Und schon hast du mal wieder zu viel gedacht, ihr habt euch bloß einmal in die Augen geschaut und die andere Person geht weiter, ihr habt euch ignoriert und danach fühlst du dich schlecht weil die andere Person jetzt vllt denken könnte, du hast etwas gegen sie. So geht es mir zumindest.
Manchmal ist es auch die Angst in ein Gespräch verwickelt zu werden. Du siehst diese Person und denkst dir oh no bitte setz dich jetzt nicht zu mir rüber um mich anzusprechen. Ich bin gerade müde, unsicher, nicht in Gesprächslaune und habe schon wieder so lange nicht mit dir gesprochen, dass du mir schon wieder ein wenig fremd bist. Das kann nicht gut gehen. Was mache ich? Handy. Handy gucken und so tun, als hättest du die Person nicht bemerkt.
Was mir hilft ist bei Blickkontakt mit einer Person einfach lächeln und winken oder irgendwie die Hand zum Grüßen verwenden. Dann wird du weniger oft übersehen, die Lautstärke deiner Stimme ist irrelevant und wenn du nicht zurückgegrüßt wirst, fällt es nichtmal auf. Es kann also nichts passieren und es kann auch total herzlich und süß oder laid back aussehen, wenn du so grüßt.
Was vllt auch helfen kann ist das auswendig lernen von irgendwelchen Fragen, die man fast immer stellen kann um ein Gespräch zu starten oder wenn man eine Person besser kennt einfach was lustiges oder interessantes erzählen, was du die letzte Zeit erlebt oder erfahren hast.
Hey,
Also erstmal hoffe ich, dass du noch lebst, weil sich wegen anderen Menschen das Leben zu nehmen wäre eine Verschwendung und das würde ich denen nicht gönnen. Außerdem kannst du, wenn du professionell vorgehst und es auch wirklich durchziehen willst, große Veränderungen bewirken. So wie ich dich einschätze hast du einfach ein wenig das Sozialverhalten verlernt. Das kann man aber wieder erlernen oder vllt sogar besser werden, als je zuvor. Du kannst dir selber helfen.
Ich weiß genau, wie du dich fühlst. Das Maß an Einsamkeit und Unzufriedenheit, das du täglich ertragen musst kann ich mir nur ansatzweise vorstellen. Mir ging es die ganzen letzten Jahre so und es tut jedes Mal weh, abgelehnt und ausgeschlossen zu werden. Da ich aber für diejenigen, die mich auf dieser Welt noch brauchen weiterleben wollte, habe ich mir vorgenommen, die Lösung dieses Problems zum Projekt meines Lebens zu machen.
Ich habe sowohl mein eigenes Verhalten von früher und heute, als auch das der Menschen um mich herum analysiert, positive so wie negative Erfahrungen ausführlich notiert und viel Recherche im Bereich Psychologie und Sozialverhalten betrieben. Gerade auch direktes Befragen von Personen, unter anderem auch diejenigen, die mich abgelehnt haben hat mich sehr weit gebracht, denn oft sehen andere Menschen weit mehr als man selbst. Das kostet viel Mut aber wenn du ihnen sagst, dass sie dir, indem sie deine Fragen beantworten einen riesen Gefallen tun, sind die meisten Menschen bereit, dir Antworten zu geben. Und sag, dass dir Ehrlichkeit dabei wichtig ist, denn viele Menschen enthalten oder verschönern dir auch die harte Wahrheit, um dich nicht zu beleidigen.
Parallel dazu solltest du dir umbedingt Selbstbewusstsein aufbauen. Fördere deine Stärken und arbeite an deinen Schwächen. Finde raus, wer du bist und was du gut kannst bzw was andere an dir mögen oder immer mochten. Dazu musst du etwas in deiner Vergangenheit graben, denn du bist innerlich noch immer, wer du warst und du kannst in Zukunft zu einer besseren Version von dir selbst werden. Mbti und Enneagram kann dir auch helfen, dir bewusst zu machen, wer du bist und wie du dein Potential entfaltest. Oder eben auch, was Menschen an deiner Persönlichkeit schätzen oder was sie anzieht. Wenn du deine Persönlichkeit selbstbewusst und authentisch ausstrahlst, wirst du bestimmte Menschen anziehen.
Ein positiveres Selbstbild macht sehr viel aus. Wenn du denkst, dass du komisch bist, wirst du es auch.
Wichtig ist dabei noch: Wenn du Antworten findest und anfängst, dein Verhalten zu ändern, achte darauf, dass du AUTHENTISCH bleibst und nicht übertreibst. Sei auch nicht zu vorsichtig und selbstkritisch sonst wirkst du steif. Beobachte wie andere Menschen soziale Kenntnisse umsetzen und finde ein gesundes Mittelmaß.
So und jetzt kommt das Wichtigste: Üben, üben, üben!
Schau, dass du unter Menschen kommst. Schau, dass du auch positive Erfahrungen machst. Melde dich wo an, wo prinzipiell jeder nette Mensch integriert wird. Es gibt so Orte. ZB. Freiwilligenarbeit oder bei mir waren es Sommercamps. Lerne Smalltalk und spreche auch mal einzelne Menschen an wenn es sich anbietet. Weiß nicht, ob das als Mann funktioniert aber ich gebe zum Beispiel gerne Leuten Komplimente, wenn mir bei ihnen etwas auffällt. Oder erweise ihnen andere Aufmerksame Gesten. Wenn ich dabei mein ehrliches, wohlwollendes Lächeln aufsetze, reagieren die Leute meistens sehr positiv. Im Internet kannst du auch üben. Wenn du dich allerdings zurückziehst, wirst du immer komischer. Also besser genau da hin wo es unangenehm wird.
Eine Theorie, die ich speziell bei dir noch habe ist, dass du die Menschen um dich rum tatsächlich langweilst. Als LKW Fahrer mit dem immer gleichen Tagesablauf hast du wahrscheinlich nicht sehr viel spannendes oder lustiges zu erzählen bzw hast vllt eine eher langweilige Ausstrahlung. Die meisten Menschen wollen sich mit jemanden umgeben, der oft ungewollt lustig ist, mit dem man spaßige Sachen unternehmen kann, mit dem man interessante Gespräche führen, sich über Gedanken und Erfahrungen austauschen und etwas neues lernen kann. Oder jemand, der einen auch zuhört, über seine Witze lacht und ähnlich denkt. Oder jemand, der ungewöhnliche Hobbies oder Interessen hat. Gerade Frauen suchen nach einem Mann, der sie nicht nur umschmeichelt und sich für sie interessiert, sondern dazu auch noch Humor hat und ein einigermaßen interessantes Leben führt, viel zu erzählen hat oder hier und da erfolgreich ist. Du musst nicht alles davon perfekt können, un gemocht zu werden. Bei manchen ist die Erwartungshaltung auch geringer also versuche dein Glück vielleicht nicht umbedingt bei den beliebtesten Leuten oder den hübschesten Frauen.
Schlussendlich ist das Thema ganz schön komplex und bis man langsam mal besser ankommt bei anderen Menschen, braucht es viel Übung, Beobachtung, Recherche und Feingefühl. Der Ansatz dafür ist jedenfalls in jedem von uns. Besser als ich kann dir wahrscheinlich Julien Himself auf Youtube helfen.
Viel Erfolg!