Hallo und Servus,

schau doch mal hier: www.aktives-reisen.de...

Da gibt es auch die möglichkeit als Teamer mitzufahren.... Anreise, Kost und Logis UND Skipass zahlt der Veranstalter. Dafür hilfst du mit im Haus (z.B. beim Abräumen beim Abendessen oder als Barhilfe oder Animateur)...

Hab da viel Gutes gehört... Hoffe ich konnte dir helfen.

Ski heil!

...zur Antwort

Hallo.. Hier Kachelmann... :-)

Durchschnittswerte helfen dir kaum, wenn ausgerechnet dieses Jahr im Dezember wenig oder kein Schnee liegen sollte, oder?

Bis silvester wird es sicherlich noch schneien, aber für alle Skiouren bis mitte Dez. würde ich Gletschergebiete empfehlen.... Sicher ist sicher...

z.B. Kitzsteinhorn oder auch Sölden.... Schau mir unter www.aktives-reisen.de

...zur Antwort

Hallo Wintersportfreundin,

Breit und flach in Kombination mit Schneesicher findest du immer in Gletschergebieten. Z.B. Hintertux im Zillertal, Sölden oder Kitzsteinhorn in Kaprun. Ischgl (ohne e) und St Moritz sind natürlich auch super... Kommt halt auch darauf an, wass du neben dem Skifahren noch genießen möchtest ( Thema Après Ski, Luxus, Ruhe oder Party)... Gute Angebote in viele der bekannten Skigebiete habe ich hier gefunden: www.aktives-reisen.de

Für die Vorsaison (also bis Weihnachten) bietet Kaprun am Gletscher viele Sachen an!

Weitere Infos kann ich dir gerne geben.

Gruss

...zur Antwort

Ganz neu hat auch ein ein Hotel am Kitzsteinhorn (Kaprun-Zell am See) aufgemacht. Da gibt es auch für das Wochenende schöne Angebote. Vor allem ist es am Gletscher auch in der Vorsaison schon absolut schneesicher (bei aktell 10-15 grad in Deutschland ist es notwendig hohe Skigebiet auszuwählen... (sonst wird es schnell zum Wander - und Badeurlaub)

Angebote für das "first mountain Hotel Kaprun" findest du auf den gängigen Reiseportalen z.B. reisen. de oder direkt bei firstmountain.at (Seite im Aufbau - gggf. Umleitung)

...zur Antwort

Servus king8000, Servus "neu" Wintersportfreund,

das große Aprés Ski Treiben wie man aus diversen Reportagen oder Filmen kennt, findest du mit deinen Kumpels in Ischgl, Sölden und Mayrhofen... Alle in Österreich. Informationen findest du auf der Seite www.aktives-reisen.de

Wenn ihr etwas mehr wollt, als einfachen "Jugendherbergesstyle" und schneesichere Skigebiete siucht, dann seid ihr da genau richtig ...

Die Vorschläge der anderen sind aber auch völlig ok!!! Abreten würde ich von Zielen in der Schweiz und Frankreich, da die es dort nicht so stark mit dem Apres Ski haben wie z.B. in Tirol!

Grundsätzlich bleibt: Skifahren lernen kann man überall wo schnee liegt... Gleichgesinnte Partygänger findet man in den Bergen Österreichs automatisch...

gruss reisematro

PS. zur Einstimmung noch etwas "Musi"

http://www.youtube.com/watch?v=eeYxGkqO-Kg
...zur Antwort

Liebe Kollege... die bisherigen antworten waren ja eher "nett gemeint" aber wohl nicht recht hilfreich, weil:

  1. Eimer Wasser auf Rasen trotz bodenfrost sich soweit verteilt, dass es zu keiner geschlossenen Eisfläche kommt!

  2. Trotz Herbst solte man jetzt schon die Rahmen für die Eisbahn planen und bauen!

3 siehe 1. nur der Tipp mit dem Schlauch ist hilfreich

  1. ohne Plan zum Baumarkt ?!?! auch nicht hilfreich...

Lieber Mango14,

du benötigst aus dem Baumarkt die Materialien für eine Holzrahmenkonstruktion (Kanthölzer, Winkel), und Teichfolie oder Wasserdichte feste Plane (keine dünner Malertropfschutzplane) . Kanthölzer und Folie nach eigenem Maß...

Folie einfach (ohne Spannung) oben in die Konstroktion festschrauben und dann Wasser marsch. Beachte, dass sich das Wasser noch ausdehnt beim Gefriervorgang , also nicht bis oben voll machen!

Die Teichfolie verhindert das Wegsacken des Wassers und bildet eine tragfähige Eisdecke durch die natürliche Bodenkühlung im Winter! Je nach dem wo du wohnst haben wir aber nur ein recht kurzes Fenster mit dauerhaftem Bodenfrost an der Oberfläche. MIt einem herkömmlichen Wasserabzeiher für das BAd bekommt man einfachnund schnell eine super glatte Fläche hin!

Viel Spass

...zur Antwort

Hallo Lena Maria,

die sogenannten Teamerstellen gibt es bei mehreren Reiseveranstaltern. MIr fallen da spontan frosch reisen, pfiff reisen, team 3 und arriba sportreisen ein, die ein Winterangebot mit Teamern haben... Auf Facebook habe ich aber erfahren dass viele Anbieter ihre Angebote in der Schweiz (Frankenkurs usw) zurückschrauben. Deshalb habe ich da nochmal nach Österreich Angeboten gesucht.... dabei bin ich auf Aktives-reisen(.)de gestoßen. Die haben anscheinend expandiert und haben einen schönen Internetauftritt. Über die von Aktives-Reisen habe ich bisher durchweg positive Stimmen gehört!

Ich denke, dass eine wachsende Firma immer Personal sucht und anscheind ja nicht sooo viel flsch dabei macht...

Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche nach Teamerstellen! Gruss reisematro

...zur Antwort

Hallo Sossi, wie immer braucht man für eine individuelle Beratung mehr Details (woher kommt ihr? Anreise? Max. Preis? Zimmerkonstellation, usw)..

Praktisch sind für Jugendliche immer die Angebote inkl. Anreise z.B. via Bus.

Die Kosten im Mehrbettzimmer sind dann auch bezahlbar... Bei den großen Skigebieten schlägt der rel. hohe Skipasspreis auch ins Budget.

Einige Angebote habe ich bei www.aktives-reisen.de gefunden. vielleicht findest du was passendes. Wenn du eine Region ausgesucht hast, dann kann ich dir auch weitere Infos geben.

Gruss Reisematro

...zur Antwort

Leider kann ich mich den Vorrednern nicht anschließen, was die Preise betrifft... Mit 400 Euro kommst du nicht weit. Ein Board mit einer vernünftigen Qualität kostet mind. 200€ (im Lagerverkauf ggf. 150€) . Damit hast du aber noch lange keine Schuhe... Da hast du die gleiche Summe nochmal...

MIt Helm (ab ca. 60€), HOse und Jacke (jewiels ab 100€) und Ahndschuhen mit Handgeleksprotektoren (ab Ca. 60 Euro), Funktionswäsche Ober und Unterteil (ab je 20€), Fleece / Zwischenschicht (ab ca 30 €) ..... haben wir m.E. mind. einen Wert von 690 € !!!!

Da sind Protektoren für Rücken inkl. Steiss, Skisocken usw. nicht dabei

Auch mit einer Aussattung in "Tschibo" Qualität und Preisen wird man nicht unter 600 € kommen!

Grüsse aus Berlin

reisematro

...zur Antwort

Hallo Lena,

erstmal TOITOITOI für deine Abschlussprüfungen. Ich hoffe es klappt alles mit deinem Touristikassistenten.

Deine Frage ist zwar sehr offen ( man weiss nicht genau was du im Detail suchst ) aber ich habe eine Kollegin, die bei Aktives Reisen in Berlin ein angeblich ganz tolles Praktikumm  durchgeführt hat. Als Start hatte Sie im Büro die Leute kennenlernen können inkl. der Abläufe mit Buchungen, Beratungen und Büroarbeit  um dann im Hauptteil in eines der SPorthotels zu fahren um da in den Bereichen Rezeption, Zimmerservice, Bar, Kellner, Küchen usw hineinschnuppern zu können. Sie ist nach dem Praktikum im Sommer 2010 gleich als Aushilfskraft für ein paar Wochen im Winter auch dahin gefahren.. UNd Wintersport magst du ja anscheinend..

HIer der Link: <a href="http://www.aktives-reisen.de/skiurlaub/relationship/jobs-und-praktika/" target="_blank">http://www.aktives-reisen.de/skiurlaub/relationship/jobs-und-praktika/</a>

Vielleicht hilft dir das...

 

Viel Erfolg, 

reisematro
...zur Antwort