Du hast bei a) ja schon ganz richtig erkannt, dass die 35€ immer gezahlt werden müssen, ob 1km oder 100km...

Das heißt bei c) musst du die 35€ auch erstmal wieder abziehen um den Betrag zu haben, den sie nur für das reine fahren bezahlt hat....

d) sehe ich auf deinem Zettel nicht, meinst du b) und c)?

zu b) das geht genauso wie du ja schon die Gerade erstellt hast: Du zahlst 35€ + 500*0,4€ pro km

...zur Antwort

Was ein Integral beschreibt weißt du? Den Flächeninhalt unter einer Kurve von einer Grenze bis zu einer anderen...

zu a) du musst wissen wie die Funktion x^2 aussieht, eine nach oben geöffnete Parabel, die auf dem Nullpunkt steht.

Da nach den Grenzen von 10 - 80 gefragt ist, und die Parabel in positive richtung auf der x-Achse immer größer wird, muss der Flächeninhalt unter der Kurve und somit das Integral positiv werden!

...zur Antwort

du zeichnest zuerst Jan als Strichmännchen und etwas weiter weg den Turm, anschließend malst du ein Dreieck( waagerechte von Jans Kopf zum Turm, und eine Seite von Jans Kopf zur Turmspitze, die 3. Seite ist der Turm selber). Dieses Dreick kannst du über Winkelfunktionen berechnen, denn du hast den Winkel 25° und die Länge 155m von Jan zum Turm.

Anschließend nicht die Größe von Jan vergessen...

...zur Antwort

hi, zuerst solltest du dir überlegen wo es am günstigsten ist als Fahrzeug unter der Brücke herzufahren, das ist offensichtlich in der Mitte wie du eingezeichnet hat. Dann musst du wissen wie die Skalierung der Achsen sind, ist 1 Strich = 1 meter?

Die Überlegung ist zu schauen, bei welchem x-Wert die oberen Kanten des Fahrzeuges sind, dann kannst du durch einsetzen auf einen y-Wert kommen und mit der Höhe vergleichen...

...zur Antwort