Die Leistungsmessung über eine Strommessung bei gegebener Spannung ist bei Wechselstrom ungenau, weil noch der Leistungsfaktor berücksichtigt werden muß, der von der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung abhängt. Außerdem laufen viele Geräte auch nicht dauernd.

Für Geräte mit Stecker gibt es Leistungsmeßgeräte zum Dazwischenschalten. Für Geräte mit festem Anschluß könnte man einen alten Zähler zeitweise dazwischenschalten.

...zur Antwort

Vielleicht "Policy Of Truth" von Depeche Mode aus dem Jahr 1990.

Lyrics:

You had something to hide
Should have hidden it, shouldn't you?
Now you're not satisfied
With what you're being put through

It's just time to pay the price
For not listening to advice
And deciding in your youth
On the policy of truth

Things could be so different now
It used to be so civilized
You will always wonder how
It could have been if you'd only lied

It's too late to change events
It's time to face the consequence
For delivering the proof
In the policy of truth

Never again
Is what you swore
The time before

Never again
Is what you swore
The time before

Now you're standing there tongue tied
You better learn your lesson well
Hide what you have to hide
And tell what you have to tell

You'll see your problems multiplied
If you continually decide
To faithfully pursue
The policy of truth

Never again
Is what you swore
The time before

Never again
Is what you swore
The time before

Never again
Is what you swore
The time before

Never again
Is what you swore
The time before

Never again
Is what you swore
The time before

...zur Antwort

Die Bilder werden standardmäßig von Vodafone stärker komprimiert, um die übertragenen Datenmengen zu reduzieren. Es gibt aber eine Software, um die Komprimierung zu verringern oder ganz abzuschalten:

Vodafone HighPerformance Client

http://www.vodafone.de/business/hilfe-support/high-performance-client.html

...zur Antwort

Lade Dir die PDF-Version von der Homepage herunter:

http://www.stepheniemeyer.com/midnightsun.html

...zur Antwort

Ich tippe auf zu viel Spiel im Bereich der Radlager, Radaufhängung oder Spurstangen.

...zur Antwort

Du solltest jeweils eine getrennte Partition für das Betriebssystem und für Deine Daten anlegen. Von der Betriebssystempartition solltest Du ein Abbild (Image) erstellen, das Du z.B. bei einem Virenbefall schnell wieder zurückspielen kannst. Für das Betriebssystem sollten 20-30 GB reichen; wenn Du viel umfangreiche Software installieren willst auch mehr.

...zur Antwort
Sparkasse erhöht Kontoführungsgebühren aufgrund Umstellung der Privatgirokonten. Abzocke - was tun?

Hallo,

ich bin seit je her Sparkassenkunde und habe für mein Girokonto mit Onlinebanking 3,50 EUR im Monat bezahlt. Jetzt wurde mir mitgeteilt, daß die örtliche Sparkasse (Kaufbeuren) die neuen Girokontenmodelle ab 1. Januar 2011 einführt:

1.) giro.flex (komplettes Leistungspaket) -> 6,50 EUR im Monat - Zahlungsverkehr im Inland beleghaft und beleglos.. - Zahlungsverkehr Ausland... - 2 SparkassenCards - 2 Kreditkarten ohne Versicherungspaket - Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker oder elektr. Kontoauszugsdrucker.. - Daueraufträge

oder 2.) giro.base Die Alternative für Wenignutzer 2,50 EUR im Monat - Barabhebungen und -einzahlungen.. - 2 SparkassenCards - Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker oder ektr. Kontoauszug - Kontoführung GESONDERT BERECHNEN WIR - beleglose Buchungen 0,40 EUR /Stück Inland bzw. EWR-Staaten bis 50.000 EUR - beleghafte Buchungen 1,00 EUR / Stück im Inland ... - Daueraufträge anlagen und ändern im Internetbanking oder SB Gerät 0,40 EUR! - Daueraufträge anlegen und ändern in der Filiale 1 EUR - Kreditkarte ohne Versicherungspaket 18 EUR pro Jahr/Karte mit Versicherungspaket 66 EUR pro Jahr/Karte

Die Umstellung auf giro.flex für 6,50 EUR erfolgt automatisch.

  1. Ist das ABZOCKE was kann man dagegen tun? 2. Wieviel Kontoführungsgebühr zahlt Ihr? 3. Welche Bank würdet Ihr vorschlagen? 4. Welche Kündigungsfristen wären zu beachten?
...zum Beitrag

Wechsele einfach zu einer anderen Bank. Es gibt viele kostenlose Alternativen.

...zur Antwort

Das behauptet die Post, z.B. hier:

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=lo&check=yes&lang=deDE&xmlFile=link10153231006278

"Von einer Sendung ausgeschnittene oder abgelöste Briefmarken sind ungültig."

Wahrscheinlich will sie damit verhindern, daß jemand Briefmarken, die von der Post nicht gestempelt wurden, wiederverwendet. Meines Erachtens ist das aber das Problem der Post.

...zur Antwort