• Behandlungspflege (Medikamente richten und verabreichen, Verbände wechseln und frisch anlegen, Insulin spritzen, usw...)
  • Transfers
  • Kunden zu Ärzten begleiten
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung der Wohnung)
  • für Kunden einkaufen gehen
  • Bett beziehen
  • Große und kleine Morgentoilette
  • täglich Kunden duschen und baden
  • Büroarbeiten
  • Pflegedokumentation
  • Telefonate mit Arztpraxen und mit Krankenkassen
  • Medikamente bestellen, Rezept in der Arztpraxis abholen und Rezept in der Apotheke einlösen
  • Gespräche mit Angehörigen
  • Tägliche Fahrten mit dem Dienstauto
  • Reinigung vom Dienstauto
  • Beratungsgespräche mit Kunden alle 3 Monate - 6 Monate
  • Anleitung von Schülern
...zur Antwort
Nein, generell nicht

Ich spreche nur Hochdeutsch, verstehe schwäbisch.

...zur Antwort

Durch sehr niedrigen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, negative Gefühle wie Hass, Wut und Neid, Pessimismus, Selbshass, Selbstvorwürfe,Selbstzweifel, übertriebene Härte gegen sich selbst, asoziales und aggressivem Verhalten gegenüber deiner Mitmenschen und Tieren, Unterdrückung deiner Gefühle, ständiges Grübeln, extremes Hineinsteigern in einer unbedeutsamen Sache, sehr hohe Verletzlichkeit und Kränkbarkeit, übertriebenen Perfektionismus, soziale Isolation, extremer jahrzehntelangen Schlafmangel, gestörten Tages-Nachtrhythmus, ständiges Flucht-Verhalten und Vermeidungsverhalten, ständiges im Bett-Liegen, Vernachlässigung deiner Körperhygiene, Prokrastinationsverhalten, ständige Ausschau auf das Negatives im Leben, Respektlosigkeit gegenüber dir selbst, purer Egoismus, Gefühlskälte, Grenzüberschreitungen, Ignorieren deiner Bedürfnisse und Wünsche, Zulassung von schlechte Behandlung durch andere, Zulassung von Ausbeutung von anderen, Verantwortungslosigkeit, unausreichende Bewegung, ständige Vergleiche mit anderen, extreme Abwertung von dir selbst, Selbstmitleid, Selbstablehnung, psychische Selbstverletzung, Ablehnung von Hilfe, geistige Vernachlässigung, unnötige Selbstaufopferung, Sabotagen von Beziehungen, Selbstunsicherheit, usw... kannst du dich selbst zerstören und so wird man auch garantiert zu 100 Prozent psychisch krank.

...zur Antwort

So wie ich es mitbekommen habe, hast du dies längere Zeit mit dem Stimme hören. Mehrere Besuche beim Psychiater hattest du auch schon. Der Psychiater hat dich schon mehrfach mit F - Krankheiten diagnostiziert. In den Befundsberichten und Ärztebriefen stehen die Diagnosen. Bestimmt auch, was das ist (mit dem Stimmen hören) und zu welcher Krankheit das gehört, falls du es mit deinem Psychiater darüber gesprochen hast und zu 100 Prozent gegenüber ihn offen warst. Dagegen hilft eine Psychotherapie mit einer Kombination aus einer medikamentösen Behandlung.

...zur Antwort