Es handelt sich um eine Ordensminiaturspange aus dem 1. & 2. Weltkrieg offensichtlich. Ein Band ist vom EKII WKII, weiteres Band vom "Gefrierfleischorden" Ostfrontkämpferorden WKII, die anderen gehören wohl zum WKI. Offensichtlich haben wir hier als Nutzer einen echten alten Haudegen, der in beiden Kriegen gekämpft hat. Nur ob er den Zweiten überlebt hat wissen wir nicht....
Duuu wirst mit Arabisch nicht glücklich & kannst damit rein Garnichts anfangen. Zum einen ist das Arabisch eine sterbende Sprache, die keinerlei Weltbedeutung mehr hat. Beruflich würdest Du nur etwas damit anfangen können, wenn Du Dich in den korrespondierenden Ländern auch aufhalten oder Diese besuchen würdest. Lerne lieber in der Reihenfolge Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch & dann eher noch Chinesisch (Mandarin)...!! Nur D a a s macht heutzutage noch Sinn..!! Wenn Du noch zur Schule gehst & studieren möchtest, tja, dann kommt noch das Latein unter die ersten "Vier"...!! Viel Erfolg wünscht Dir Dein alter Ersthelfer Red Baron
Hallo,lieber 2468lot, ergänzend zu meinen bisherigen Ausführungen kann ich Dir mitteilen, daß ich das Taktische Zeichen weiter eingrenzen konnte. Es handelt sich um die Kennzeichnung des Generalkommandos des III. Korps. Es handelt sich bei Deinem Silberteller um ein "Erinnerungsstück", welches einem zugehörigen Offizier als Andenken, vielleicht zum Geburtstag oder zu einem besonderen Jubiläum/Dienstjubiläum überreicht wurde. Hier nun ein kleiner Abriß der Geschichte des III. Armeekorps: Das III. AK wurde im Oktober 1934 in Berlin im Wehrkreis III aus der 3. Division der Reichswehr aufgestellt und trug zunächst noch die Tarnbezeichnung "Befehlshaber im Wehrkreis III." Erster Kommandierender General wurde Generalleutnant Erwin von Witzleben, der im November 1938 von General der Artillerie Curt Haase abgelöst wurde. Am 26. August 1939 wurde das Korps unter Zurücklassung eines Stellvertretenden Generalkommandos (unter Generalleutnant Franz Maria von Dalwigk zu Lichtenfels) mobilisiert.
Im Polenfeldzug unterstand das Korps der 4. Armee unter General der Artillerie Günther von Kluge, welche der Heeresgruppe Nord unter Generaloberst Fedor von Bock angehörte. Auf dem Vormarsch durch Westpreußen mit der 50. Infanterie-Division und der Brigade Netze (Grenzschutztruppe) erreichte das III. Armeekorps am 4. September 1939 den Nordrand von Bromberg. Der weitere Vormarsch erfolgte über Hohensalza in den Raum Gostynin, wo es vom 13. bis 21. September zu Kämpfen während der Schlacht an der Bzura kam.
Es handelt sich in jedem Falle um "Taktische" Zeichen aus dem II.Weltkrieg. Fahrzeuge des Führungsstabes der jeweiligen Einheiten hatten eben diese Symbole auf Kfz.-Standern & Fahrzeugkennungen. Die Zahlen unter dem TZ des linken Photos sind extrem wichtig, da diese in der Tat die Einheitsbezeichnung & eventuell noch ein Datum beinhalten können. "III" kann III. Kompanie oder das III. Corps bedeuten. Der Zierteller (Wohl aus Zinn??) ist offensichtlich zur Erinnerung oder eventuell auch für eine Ehrung o.Ä. angefertigt worden. Versuche bitte, die unleserlichen Zahlen zu entziffern & teile uns diese nach hier mit..!! LG einstweilen von Deinem alten weisen Ersthelfer Red Baron
Hallöle, Belano, Du hast mehrere Möglichkeiten: 1. Kaufe Dir "Bötel's Wirbelseife", mit der Du Wirbel & Lochränder einstreichst & dann einwirken läßt..!! Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg/besseren Halt, gehst Du 2. mit der Geige zum Geigenbauer/Holzinstrumentenbauer & läßt Dir einen geeigneten Wirbel verpassen. Offensichtlich hat der Wirbel in Deiner Geige von Anfang an nicht so ganz gepaßt. Die Bohrungen für den Saiteneinzug gibt es natürlich auch an unterschiedlichen Positionen (Vorn, Mitte, hinten..!) Könnte auch sein, daß der Wirbel irgendwann einmal verwechselt wurde, weil gerade kein Anderer vorhanden war..!! Viele Grüße & guten Erfolg vom alten weisen Ersthelfer Red Baron
Lieber Ascer, lediglich für den Erwerb & Besitz einschüssiger Vorderlader - gleich ob Revolver mit nur einer Trommelbohrung oder sonstige einschüssige Vorderlader muß man lediglich "volljährig" - also 18 Jahre alt - sein. Mehrschüssige Vorderlader - gleich ob Revolver oder "Batteriegewehre" mit mehreren Läufen & Zündvorrichtungen erfordern eine WBK / "Waffenbesitzkarte" .!! Hierzu muß man einen zugelassenen Sachkundelehrgang besuchen & durch erfolgreiche Prüfung auch bestehen, zudem wird von der zuständigen Kreispolizeibehörde oder dem Landratsamt die sog. "persönliche Zuverlässigkeit" des Antragstellers überprüft. Hat man die Genehmigung zum Erwerb der ausgewählten Vorderladerwaffe fehlt immer noch der "Sprengstofferlaubnisschein", der wiederum nach einem durch bestandene Prüfung erfolgreich absolvierten Sprengstoff-/Schwarzpulver-Lehrgang beantragt werden muß..!! Was nützt eine Schwarzpulverwaffe, wenn man kein Pulver kaufen darf. Es ist ergo nicht einfach. Zudem benötigt man die Fürsprache eines Sportschützenvereines, bzw. eine schriftliche Befürwortung eines geprüften Schießsport-Trainers, die Grundsatz & Voraussetzung für die Beantragung einer Waffenbesitzkarte überhaupt ist. Kein Training in einem Schützenverein - keine Befürwortung..!! Keine Befürwortung - keine Möglichkeit eine Waffenbesitzkarte überhaupt erfolgreich beantragen zu können. Die Sachkundeprüfung & den Sprengstofferlaubnisschein kann man unabhängig vom Antrag auf erlaubnispflichtigen Waffenerwerb ablegen & beantragen. Du siehst - es ist ein weiter & dorniger Weg um an eine waffenrechtliche Genehmigung zu kommen. Dies ist jedoch eine reine Schutzmaßnahme, damit nicht unmündige unreife & nicht zur Waffenführung/Waffenbesitz geeignete Bürger diese mißbräuchlich verwenden können, wofür man vollstes Verständnis haben muß . Liebe Grüße vom alten weisen Ersthelfer Red Baron 8|
Das ist grundsätzlich so zu handlen & steht bereits im "Pre-Flight-Checking" als "To-Do" auf der Batchliste, da bei der vorgeschriebenen Flap-Position die Tragflächen bei geringerer Geschwindigkeit die zu bewältigenden Massen/Startgewichte unterstützen & durch das Mehr an Auftrieb Gear/Fahrwerk & Bodystruktur des Luftfahrzeuges entlasten....!! Bei vielen LfzLfz. sind die Flap-Settings vorgeschrieben, bei kleineren Maschinen setzt der PIC/Verantwortliche Lfz.-Führer die Flaps nach seinem "Erfahrungswert" zur Starthilfe ein. Bei der Landung sind die Flaps in der Regel stets voll ausgefahren. Am Boden hat der LfzF noch nach dem Touchdown die "Schubumkehr" als Zusatzbremse, bzw. die Änderung der Propellerstellung bei Turbo-Props für den gleichen Zweck..!! Liebe Grüße vom alten weisen Ersthelfer & Old Pilot Red Baron
As of 2013, the 777 is produced in two fuselage lengths. The original 777-200 variant entered commercial service in 1995, followed by the extended-range 777-200ER in 1997. The stretched 777-300, which is 33.3 ft (10.1 m) longer, entered service in 1998. The longer-range 777-300ER and 777-200LR variants entered service in 2004 and 2006 respectively, while a freighter version, the 777F, debuted in February 2009. Both longer-range versions and the freighter feature General Electric GE90 engines and extended raked wingtips. The earlier 777-200, −200ER and −300 versions are equipped with GE90, Pratt & Whitney PW4000 or Rolls-Royce Trent 800 engines. The 777-200LR is the world's longest-range airliner and can fly more than halfway around the globe; it holds the record for the longest distance flown non-stop by a commercial aircraft. In November 2013, Boeing announced the development of upgraded 777-8X and 777-9X models featuring composite wings and GE9X engines.
Hallo KT928, frage einfach via Google die von Dir gewünschten Waffenmanufakturen ab..!! Das hier Folgende fand ich sofort zur Waffenfabrik "TULA":Das Konstruktionsbüro für Gerätebau (russisch Конструкторское бюро приборостроения/ Konstruktorskoje bjuro priborostrojenija) ist ein staatliches, russisches Unternehmen zur Entwicklung von Klein- und Leichtwaffen. Es hat seinen Sitz in der Stadt Tula.
Die Firma wurde 1927 zur Entwicklung von Kleinwaffen gegründet. Ursprünglich war sie Bestandteil des Tulaer Rüstungswerks (Тульский оружейный завод), wurde aber später als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Spezialisiert auf automatische Waffen und Maschinengewehre für die Luftwaffe, befanden sich während des Zweiten Weltkrieges Waffen des KBP in 80 % aller sowjetischen Flugzeuge. Nach dem Krieg entwickelte das KBP Anti-Panzer-Waffen Viel Erfolg..!! Die Antwort vom "Kollegen" Kokosschlecker hätte sich der gute Mann besser gespart..!! Welches Hobby man hat ist doch gleich..!! SI TACVISSES,O KOKOSSCHLECKER...!! Ich jedenfalls wünsche Dir viel Erfolg beri der Weiterverfolgung Deines historisch basierten Hobbies..!! Liebe Grüße vom weisen Ersthelfer Red Baron Fritz
Die Flight Control hat im jeweiligen Streckenbereich für den sie zuständig ist grundsätzlich "Das Sagen". Alle im Zuständigkeitsbereich befindlichen Luftfahrzeuge sind absolut weisungsgebunden, sofern sie mit eigenem Transponder angemeldet sind.
Einen so wunderschön weich klingenden Dudelsack bekommst Du bei Musikladen am Hauptbahnhof, Poppensiek 33, 32584 Löhne, redzacfritzobermeier@t-online.de, Preis so ab etwa 350 EUR für ein echt "spielbares" Musikinstrument..
Prinzipiell hat Deine Lehrerin recht! Für Alltagsenglisch ist Deine Ausführung zu schwülstig,zu umständlich etc.,weil kein Normalsterblicher das so verwenden würde.Als "Stilmittel" in Poesie,Dichtung & entsprechender Literatur,verfaßt von angloamerikanischen Dichtern & Denkern jedoch & in speziellen Textzusammenhängen könnte die von Dir gewählte Diktion u.U. wohl vorkommen ..... Nur für Euer Schulenglisch taugt sie eben nicht. Daß Deine Lehrerin Dir einen Fehler angerechnet hat wäre nur übertrieben,wenn sie im Unterricht nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hätte,daß Ihr derlei "literarisch-umständliche" oder "verwobene" Diktionen nicht vewenden solltet oder gar dürftet....!! Fehler oder - kein Fehler - liegt ergo & de facto im "Ermessen" Deiner Lehrerin!! Nur sie weiß,was sie in ihrem Unterricht Euch Schülern gegenüber als "zulässig" oder "unzulässig/falsch" definiert hat. Von mir hättest Du zwar keinen Fehler,wohl aber einen dicken roten "Kringel" mit "Expression??!" bekommen!!! Alles klar...???!!
Your question is rather very simple to be answered,'cause there isn't but the one solution: "Wußterßauß"................. There are no further discussions on this item,because this is the one & only correct English pronunciation.Anything else or different isn't but f a l s e .....
Sackpfeife,Drehleier,Accordéon/Musette
Hi ALPHA-MIKE-BRAVO-ROMEO-OSCAR-SIERRA-INDIA-OSCAR, so wird Dein Vorname in "Fliegerenglisch" buchstabiert........ Ich bin Pilot mit Lizenz PPLA & Radiolicence BZF I & II...!! Aber kein Berufspilot.Fliege mit CESSNAS,PIPERS ,MORANES & anderen Flugzeugmustern. Wenn Du wirklich Berufspilot werden möchtest so wende Dich an das "Ausbildungszentrum" der Deutschen Lufthansa. Dort kannst Du Dich über die Berufs- & Laufbahnmöglichkeiten bei der LH profund erkundigen & informieren. Das Wichtigste ist für Dich der erste Schritt,nämlich das Bestehen der "Fliegertauglichkeitsprüfung". Wenn Du diese bei einer "Fliegerärztlichen Untersuchungsstelle" - gibt's wahrscheinlich auch in der Nähe Deines Wohnortes - bestanden hast, geht's in die Ausbildung, falls Du durchfällst war's das leider mit Deiner Fliegerkarriere ........!! Also erkundige Dich zunächst nach der "FUSt" in Deiner Nähe & durchlaufe dort die "FTP". Wenn Du die bestanden hast steht Dir der nächste Schritt in die Pilotenarbeitswelt offen..!! Also auf geht's & pack's schnellstmöglich an...!! Mit einem herzlichen Hals- & Beinbruch Dein oller weiser Ersthelfer Red Baron Fritz...... Viel Erfolg
Ja,"Seoul" ist de facto die Hauptstadt von Südkorea & somit ein Name,den man nicht übersetzen kann....
Hi Mathilda, ich interessiere mich ggf. dafür.Muß aber wissen,was das für Orden sind.Schicke mir möglichst exakte Beschreibungen oder Photos.Zumindest kann ich Dir dann sagen,was diese Stücke für einen Wert haben,wie oft sie verliehen wurden etc,,,
Mein Gott!Good gracious........ In recentem Alltagsenglisch heißt das: "We'll go to my cousin's birthday party..!"
Fortsetzung zu meinen Ausführungen von vorhin: ........mein Boot,mein Swimmingpool,meine modischsten aller Kinder....!!Und weiterem für die Schulbildung völlig irrelevanten Unsinn" wird es ewig einige Unbelehrbare und Unverbesserliche geben,die ohne Aufschneiderei und Angeben wohl nicht leben können.Laßt Ihr Euch von diesen argumentationsfreien beratungsresistenten "Unterbelichteten" nichts falsches erzählen oder Euch gar ein X für ein U vormachen.Mit uniformen Eilgrüßen an alle Verständigen von Eurem Ersthelfer Red Baron
P.S.:Zu behaupten,Schuluniformen würde man nicht anziehen,weil die unbequem wären oder gar kratzten ist völlig hohl und eine Zwecklüge von denen,die es noch immer nicht verstanden haben oder es garnicht sehen wollen....!!!Bei manchen sind eben sogar Hopfen und Malz verloren!!
Hi "johannabrt",Du hast an dieser Stelle `ne Superfrage gestellt,die viele Mitbürger jeden Alters schon seit ca. 60 Jahren auch in Deutschland immer wieder beschäftigt.Manche Schulen haben seitdem Schooloutfits mit hervorragendem Erfolg eingeführt.Bei den meisten Lehranstalten hat es aber - teils wegen Schüler-,teils wegen Elternwiderstandes - leider bisher nicht geklappt!!Generell möchte ich zu der Problematik das Folgende anmerken: Ein wirklich interessantes Thema!Natürlich wäre die bundesweite Einführung von Schuluniformen ein Traum der Mehrheit aller deutschen Eltern und deren Kinder!!Bevor ich hierzu weiter ausführe erst einmal das Folgende,denn jeder sollte wissen,daß wir ohne Schuluniformen bald schon weltweit in der Minderheit sein werden!!Seit vielen vielen Jahren wurden und werden mit Schuluniformen beste Erfahrungen mit Uniformpflicht bei und in sämtlichen Schulformen der folgenden Staaten gemacht:Vereinigtes Königreich/Großbritannien,Republik Irland & Nordirland,Rep.Italien,Spanien,Portugal,Belgien,Frankreich,Südafrika,Ghana,Nigeria, Australien,Neuseeland,Singapur,Hongkong und viele andere Länder und Stadtstaaten mehr, die ich hier garnicht alle aufführen kann.Wohlgemerkt - in diesen und anderen Ländern gibt's die Pflicht zum Tragen der Schuluniformen schon seit vielen Jahrzehnten!! In vielen dieser Länder dürfen die Kids in ihren Uniformen sogar kostenlos den Öffentlichen Nahverkehr benutzen(Busse,Trams,U- und S-Bahnen etc.). Endlich könnten sich unsere Kids und Schüler auf das wirklich Wesentliche in der Schule konzentrieren,nämlich auf das Lernen und nicht darauf,was sie denn anziehen müssen um alle anderen Mitschüler oder möglichst viele davon auszustechen,zu übertrumpfen oder für sonstigen Schwachsinn.Bisher eine Vergeudung von physischen und psychischen Kräften,zudem noch Verplempern von Unsummen Failiengeldes!!(Was den Familien für Schulausflüge und Freizeiten dann meistens bitter fehlte,weil die Kinder ja mit überkandidelten Plünnen und mit diesem Bekleidungswahnsinn erst einmal bedacht werden mußten,nicht zuletzt um deren quälende Nörgelei zu verhindern!!Immer nach dem Muster" rabäh,aber der/die hat aber so'ne Diesel Jeans und ich nicht....ich will aber auch so eine..!!" Das kann hier beliebig fortgeführt werden!!)Der nächste Vorteil ist eben ein enormes Einsparpotential für Kleidung in unseren Familien.Vorbei die Zeiten,wo jedes Kind 3-6 Jeans oder Flanellhosen,3-7 Paar Schuhe und 4-7 Wind- oder sonstige Jacken benötigte,um an jedem Schultag in anderer "Tarnung" aufzulaufen.Dies alles nur aus der schwachsinnigen Vermutung heraus,"man müsse mit den Anderen mithalten können...."!!Welch ein Segen für alle geplagten Eltern samt deren Kindern,wenn dieser Humbug und unnützer Schwachsinn ein-für-alle Male vom Tisch wären........!!Ihr alle,die Ihr Euch für dieses Superthema und die mit der Einführung von Schuluniformen auch endlich in diesem unserem bisher demokratischsten Staat auf deutschem Boden,einhergehenden Vereinfachungen,Einsparungen an Zeit,Geld und Nerven interessiert,solltet - wenn Ihr Verwandte oder Bekannte in England oder einem der anderen Länder mit Uniformpflicht habt - Euch von diesen einmal genau erklären lassen,daß ich recht habe und warum ihnen allen das mit den Schuluniformen so wunderbar und ausnahmslos gefällt.Es ist natürlich klar,daß es die Schuluniformen keinesfalls z u s ä t z l i c h , sondern a n s t a t t anderer Kleidung gibt.Das Einsparpotential ist für unsere deutschen Familien de facto enorm bis gewaltig.....Sind die SchülerInnen aus einer Uniform herausgewachsen holen sie sich aus der Kleiderkammer ihrer Schule das Passende und lassen ihr zu klein geratenes Outfit dort für andere Mitschüler der jüngeren Jahrgänge zurück.Ich könnte jetzt hier noch stundenlang referieren,doch wollte ich Euch/Dir ja nur einmal kurz die unglaublichen Vorzüge der Verwendung von Schuluniformen aufzeigen.Übrigens tragen die ausländischen SchülerInnen ihre Uniformen auch häufig in deren Freizeit weiter,einfach aufgrund der vielen Vorteile und der sonstigen praktischen Erwägungen...!(Freie Nutzung des ÖPnv etc.etc.!!)Ein Uniformsatz wird das erste Mal gekauft,danach nur noch getauscht.Braucht man ein zweites Outfit,so muß auch dies das erste Mal gekauft werden,danach wird auch hier nur mehr getauscht!! Ihr seht und lest,daß ein solches Procedere leicht verständlich und auch plausibel ist.Die armen und irregeleiteten Mitmenschen,die noch immer nicht die reinen Vorzüge und Vorteile der Schuluniformen erkennen oder verstehen konnten,haben de facto keinerlei rationale Gegenargumente vorzubringen!!Da kommt nur immer "heiße Luft",wenn man einmal deren Meinung zu hinterfragen versucht!!Offensichtlich handelt es sich bei den Besagten um die immer noch "ewig Gestrigen",die nach wie vor ihre Pfründe und Claims abstecken müssen,um sich aus der "Masse und Menge" abzuheben.Nach dem Motto:"Mein Haus,mein Auto,mein Boot,mein Swimmingpool,meine modischsten aller Kinder..!!Und weiterem für ...Forts.f.