Meine Hündin und dich?
Hallo Isy!
Zu aller erst Mal: mit dir ist alles in Ordnung. Egal ob du dich nun zu Jungs, Mädchen oder keinem, beidem oder irgendwas dazwischen hingezogen fühlst. Stress dich nicht zu definieren und scheu dich nicht deine Gefühle ernst zu nehmen.
Ich verstehe, dass du dich da gerade in einer verzwickten Situation befindest. Einerseits ist da das Problem, dass du auf eine Person stehst die "unerreichbar" ist. Hierbei vielleicht nicht aus persönlichem Interesse zu einander, sondern vor allem wegen des Gesetzes. Als Schützling ist es einen Schutzbefohlenen, in dem Fall deiner Lehrerin verboten, etwas mit dir anzufangen. Sie würde sich somit Strafbar machen. Dies ändert jedoch nichts daran, dass deine Gefühle da sind. Das wichtigste meiner Meinung nach ist es sie zu akzeptieren und glûcklich zu sein, dass du sie wahrgenommen hast. Ich würde im Sinne für dich und deiner Lehrerin nicht versuchen eine intiemere Beziehung aufzubauen. Vielleicht schaffst du es auch offen mit deiner Lehrerin darüber zu reden. Oder mit jemanden den du vertraust und du weißt dass er oder sie das auch versteht.
Und andererseits sehe ich hierbei Vor allem ein Problem in dem Konflikt mit deiner Freundin. Ich kann mir vorstellen, dass du verletzt bist. Es ist nicht in Ordnung von deiner Freundin dich auszulachen, wenn du ihr etwas wichtiges und persönlich mitteilst, dass dich belastet. Egal was es ist. Freunde sollten für einander da sein. Dass sie sich über dich lustig macht, sagt viel über ihren Charakter aber auch ihre eigenen Unsicherheit aus. Überdenke vielleicht noch Mal ob dass wirklich jemand ist den du in deinen Leben haben willst, auch wenn es dir vielleicht schwer fällt.
Mein Tip: Versuch gleichgesinnte zu finden bei denen du dich wohl fühlst und mit denen du über das ganze reden kannst. Vielleicht hilft dir das. Auch wenn es schwierig ist würde ich versuchen zu viele Gedanken an deine Lehrerin zu vermeiden und dir klar zu machen, dass eine Beziehung nicht möglich sein wird. Wie gesagt nicht einfach, aber ich bin mir sicher, dass es mit der Zeit einfacher wird. Überdenke noch Mal die Beziehung zu deiner Freundin und Versuch stolz drauf zu sein wer du bist und was du fühlst. Du bist gut so wie du bist!
Liebe Grüße
Rebecca
Hm. Ich persönlich würde mir dem Fuß den Takt angeben. In dem Fall ein 4/4 Takt.
Das heißt du schlägst 4 mal pro Takt, mit gleichem Abstand zwischen den schlägen, mit den Fuß, auf den Boden. Zur Hilfe könntest du die schläge mitzählen. Also 1-4.
Dann wird's komplizierter. Denn der Rhythmus der angeschrieben ist, ist zu klatschen. Hierbei wäre es gut wenn du weißt welchen Wert die Noten haben.
Es würde jetzt zu lange dauern dir zu erklären wie lange ein Schlag zu klingen hat.
Was genau verstehst du denn nicht. Dann kann ich versuchen es dir zu erklären.
Hallo @Lecker10829!
Ansich hast du im Verhältnis zu deiner Körpergröße, deinem Alter und deinem Geschlecht (ich geh jetzt Mal davon aus, dass du Männlich bist) ein bisschen zu viel Gewicht, jedoch würd ich mir diesbezüglich noch keine Sorgen machen. Du bist erst 12 Jahre alt und dementsprechend noch im Wachstum. Da verändert sich viel und auch das Gewicht muss sich erst Mal einpendeln. Kann sein dass du sozusagen aus den Übergewicht noch "raus wächst", doch solange du dich körperlich Fit fühlst und keine Probleme hast brauchst du dir, meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Und bedenke auch, dass Muskeln mehr wiegen als Fett. Das Gewicht ist nicht immer das effizienteste Mittel um zuschauen ob du der körperlich Normen beziehungsweiße dem idealen "Gesundheitsbild" entsprichst.
PS.: ich hab mit Absicht nicht abgestimmt, da mir die Formulierungen nicht gefallen. Meiner Meinung nach bist du nicht zu "Fett" (keine nette Formulierung. Das ist weder für deinen Selbstwert noch für den anderer Leser und Leserinnen gut noch entspricht es der Wahrheit). Ich finde nicht, dass du zu oder Abnehmen solltest und wage nicht zu beurteilen, dass dein Gewicht perfekt ist, da du wie gesagt noch im Wachstum bist und auch nur gering über dem Normalgewicht. Außerdem kenne ich deine Körperliche Verfassung nicht.