Erst einmal Hallöchen,

am Ende des Tages beläuft es sich natürlich darauf wofür du dich entscheidest, aber nur mal eine kleine Überlegung.

Wohin soll das ganze führen? Die „Beziehung“ steht ja quasi nur auf dem Pfeiler -Er erpresst mich deswegen kann ich ihn nicht verlassen-

Kann man dass denn überhaupt noch eine Beziehung nennen?

Zumal du sagst dass du sehr darunter leidest.

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute.

...zur Antwort

Hallöchen,

du hast komplett recht, das ist definitiv nicht die feine Art.

Aber schwamm drüber. Wer weiß was andere für Probleme haben. Es wird immer jemanden geben dem irgendwas nicht passt.Lass es dir nicht zuuu nahe kommen.

An erster möchte ich dir meinen Respekt aussprechen da nur sehr wenige Menschen in der Lage sind ein Problem an sich zu erkennen und es probieren zu verbessern bzw. daran arbeiten.

Die meisten nehmen es auf die leichte Schulter und benutzen Ausreden wie „Ja so bin ich eben“.

Sich selbst zu reflektieren und einzusehen dass etwas falsch ist oder moralisch nicht vertretbar, ist eine Kunst. Eine Kunst die viel Disziplin und einen starken Willen erfordert um seinen inneren Schweinehund in den Griff zu kriegen.

Ich finde es wirklich toll und bin extrem stolz auf dich, dass du probierst auch auf deine Mitmenschen zu achten und eben diesen „Flaw“ an dir zu beheben.

Natürlich solltest du während dieses Prozesses dich selbst nicht aus den Augen verlieren.An erster Stelle stehst natürlich immernoch du.

Stay Safe! ;)

...zur Antwort

Also im Normalfall wird sogut wie jeder Lehrer aufrunden weil sie es eigentlich nicht nötig haben dem Schüler eins reinzudrücken.

Jedoch glaube ich von einigen Lehrern gehört zu haben dass es so etwas wie einen pädagogischen Freiraum gibt,wodurch er in der Lage wäre eventuell auf 4 Punkte „abzurunden“.

MfG

...zur Antwort

Die altbekannten Tricks wie zum Beispiel alle Lehrer in Unterhosen vorzustellen funktioniert eigentlich immernoch relativ gut.

Aber ich geb dir jetzt mal lieber zwei Möglichkeiten die es auch für mich getan haben.

1.Augen zu und durch denk nicht zu viel darüber nach sonst vermasselst du es. Meine Mutter hat zu mir in solchen Situationen immer mit einer türkischen Redewendung beigestanden die wie folgt klingt: „Am Ende des ganzen Ereignisses wartet nicht der Tod auf dich“ was im Klartext übersetzt soviel bedeutet wie : „ Am Ende (-der Prüfung-(in deinem Fall)) hast du es entweder geschafft oder eben nicht aber du wirst trotzdem nach Hause kommen, essen mit der Fam reden und in egal welchem Fall dein Leben einfach super weiter leben. Und btw bin ich mir ziemlich sicher dass du das schaffen wirst, auch wenn ich dich nicht kenne glaube ich an dich!:)

2. Deine Prüfungsangst ist nur zu gut nachvollziehbar und komplett legitim daran ist nichts verwerflich. Wenn du möchtest probiere dass ganze mal logisch anzugehen. Vor was genau hast du denn Angst? Vor dem Lehrer? Der Fragen? All das kommt mal zur Seite und wir betrachten den Kern dieser „Angst“.

!In dem meisten Fällen hast du nicht Angst vor der Prüfung, sondern einfach nur vor dem Resultat! Das wiederum spiegelt sich auf die ganze Prüfung und allem was dazu gehört, wodurch eben diese Angst so enorm wird.

Natürlich soll das alles jetzt nicht heißen dass du dich garnicht mehr vorbereiten sollst oder alles auf die leichte Schulter nehmen sollst.
Lerne gut, konzentriere dich und vor allem bleib ruhig du schaffst das ganz bestimmt!:)

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind selten zuverlässig.

Geh am besten zum Arzt, lieber Vorsicht als Nachsicht.

Und ganz wichtig natürlich, bleib ruhig :)

Stay Safe!

...zur Antwort

Das hat an sich keine wirkliche Bedeutung.

Es ist lediglich so als würdest du es ein wenig ins lächerliche ziehen.

Ich kenne es so nur aus dem türkischen ist aber bestimmt auch in anderen Ländern vertreten.

Das heißt dass du auch theoretisch sagen kannst „Schule Mule“ oder „Polizei Molizei“

...zur Antwort

Bei Softairwaffen unterscheidet man in der Regel in drei Kategorien

Federdruck

AEG

CO2

sowohl bei AEG(Elektrisch) als auch bei CO2( Gas) musst du den Lauf nicht nach jedem Schuss nach hinten ziehen.

Das gilt in den meisten Fällen nur bei Federdruck.

Ausnahmen wären Schrotflinten und Scharfschützengewehre da du hier zum erneuten schießen gezwungen bist zum repetieren.

...zur Antwort
"Sommerhaus, später" Korrektur zu den Deutungsansätze?

Hallo gemeinsam,

ich habe einen mündlichen Vortrag im Fach Deutsch und bitte daher um Korrektur. Es geht um die Erzählung "Sommerhaus, später" von der Berlinerin Judith Hermann. In diesem muss ich auf die verschiedenen Deutungsansätze eingehen und auf den Vergleich zwischen den Frauenbilder von "Marquise von O." und der Ich- Erzählerin im "Sommerhaus, später". Und da ich niemanden mit meinen langen Texten belästigen möchte, werde ich den ersten Teil hier veröffentlichen.

Ich bitte um Korrektur/ mögliche Ergänzungen etc.
Danke im Voraus!

Die Erzählung "Sommerhaus, später" von Judith Hermann hat verschiedene Interpretationen. Unter anderem biografische, psychologische und soziologische Deutungen.

1) Zum einen widerspiegelt diese Erzählung Hermanns Lebensgefühl und Leben. Dies hat sie in einem Interview gesagt, also, dass sie "mit den Hoffnungen und Hoffnungslosigkeiten, mit den Sentimentalitäten und Emotionslosigkeiten, die sie erlebt habe und in denen sie zu der Zeit gesteckt habe. Es hat also schon etwas [...] mit ihrer Lebenssituation zu tun." https://literaturkritik.de/id/5689 Sie sieht die Figuren als Teil-Selbstporträt bzw. als Wunsch-Selbstporträts. Der Lebensort ist in Berlin. Es ist der zentrale Handlungsort der Erzählung. Die Autorin möchte und kann Berlin nicht verlassen, so die Ich- Erzählerin in der Erzählung auch. Sie möchte nicht umziehen. 

2) Die zweite Deutung ist die Psychologische Deutung. Die namenlose Ich- Erzählerin sehnt sich nach menschlicher Nähe. Allerdings fehlt ihr die Bereitschaft zu längere und intensivere Beziehungen. Dabei hat sie eine Bindungsangst und Angst vor längerfristigen Entscheidungen bzw. Verschieben auf ,,später’’ (vgl. Letztes Wort der Ich-Erzählerin). Es kann aber gut möglich sein, dass sie ihrer Gefühle gegenüber Stein nicht bewusst ist, ihre Gefühle nicht einsehen möchte oder blockt ihn ab, da sie Erfahrungen mit ihm hat und es somit nocht wiederholen möchte. Es bestehe auch die Möglichkeit, dass sie ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht klar äußern kann. Der Hauptprotagonist Stein möchte um jeden Preis Teil der Gruppe sein. So versucht er sich anzupassen, dazugehören und möchte sie beeindrucken. Und um der Wirklichkeit entfliehen zu können, konsumiert er Alkohol und Drogen. 

Jetzt kommen wir zu der soziologischen Deutung. So gilt Stein als ein junger Erwachsener mit Lust und erlebnisorientierter Lebenseinstellung. Auch Steins Vorstellung mit der lch- Erzählerin in einem Haus zu leben, als Sehnsucht nach Bürgerlichkeit und Normalität. 

...zum Beitrag

Hallöchen, sry ich habe 2 Prozent deswegen überfliege ich es lediglich schnell.

Zum einen spiegelt diese Erzählung Hermanns Lebensgefühl und Leben wider. Dies hat sie in einem Interview deutlich bestätigt in dem sie meinte dass sie „mit den Hoffnungen und Hoffnungslosigkeiten, mit den Sentimentalitäten und Emotionslosigkeiten, die sie erlebt habe und in denen sie zu der Zeit gesteckt habe. Es hat also schon etwas [...] mit ihrer Lebenssituation zu tun." https://literaturkritik.de/id/5689 Sie sieht die Figuren als Teil-Selbstporträt bzw. als Wunsch-Selbstporträts. Der Lebensort ist in Berlin. Es ist der zentrale Handlungsort der Erzählung. Die Autorin möchte und kann Berlin nicht verlassen, was ebenfalls auf die Ich- Erzählerin in der Geschichte zutrifft. Möglich wäre hier eine gewisse emotionale Bindung an diesen Ort.

2) Die zweite Deutung ist die Psychologische Deutung. Die namenlose Ich- Erzählerin sehnt sich nach menschlicher Nähe. Allerdings fehlt ihr die Bereitschaft zu längeren und intensiveren Beziehungen. Dabei hat sie eine Bindungsangst und Angst vor längerfristigen Entscheidungen bzw. Verschieben auf ,,später’’ (vgl. Letztes Wort der Ich-Erzählerin). Es kann aber gut möglich sein, dass sie ihrer Gefühle gegenüber Stein nicht bewusst ist, ihre Gefühle nicht einsehen möchte oder ihn abblockt, da sie Erfahrungen mit ihm hat und es somit nocht wiederholen möchte. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht klar äußern kann, was ebenfalls auf ihre eher unsicheren und ängstlichen Charakter zurückzuführen ist. Der Hauptprotagonist Stein möchte um jeden Preis Teil der Gruppe sein. So versucht er sich anzupassen, dazugehören und möchte sie beeindrucken. Und um der Wirklichkeit entfliehen zu können , nutzt er Alkohol und Drogen als Notausstieg .

...zur Antwort

Ich rede jetzt lediglich aus meiner Sicht aber ich denke dass das auf einige Leute anspringt.

Wenn ich eine neue Serie oder ein neues Buch anfange wäre es mir am liebsten wenn es was ist dass einen direkt „Catched“ sei es einfach mitten in einer Szene oder generell ein eher außergewöhnliches Intro dass Lust auf mehr macht.

...zur Antwort

Air Force 1

Sie sind zeitlose Klassiker und passen auf so gut wie jedes Outfit.

...zur Antwort

Schau dir englische Filme/Serien, YouTube-Videos mit (deutschen) Untertiteln an.Aber nicht zwanghaft nur wenn du Lust darauf hast.

Und hin und wieder wenn du ein Wort garnicht kennst geh ins Internet Google es und verinnerliche es, zur Not hast du als Starthilfe die Untertitel.

...zur Antwort

Ja klar natürlich.Die DISC-Version bringt lediglich den Vorteil mit dass du die Spiele eben auch im Handel kaufen kannst oder auch Filme etc.

Dass ist vorteilhafter in dem Sinne da einige Spiele im Store eventuell ein wenig teurer sind und du somit diesen Preisaufschlag umgehen kannst.

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind selten zuverlässig.

Geh am besten die Tage zum Frauenarzt damit du eine seriöse Meinung erhalten kannst.

Aber bis dahin bleib ganz ruhig und stress dich nicht allzu sehr.

...zur Antwort

Ich würde sagen sie ist in diesem Sinne echt, dass es eine automatisierte E-Mail ist die dir gesendet wird dahinter ist in den meisten Fällen kein Mensch aber es gehört zum Konzern, aber wenn du der Mail zum Beispiel zurück schreibst wird ein Fehler kommen dass die Mail nicht existiert oder einfach nicht dafür ausgelegt ist.

Zum Beispiel ist es bei der Daimler AG noreply@daimler.com

...zur Antwort

Da du meintest du willst kein banales Argument wie 3 gegen 1 könntest du das ganze auch Utilitaristisch betrachten.

Etwas utilitaristisch zu betrachten bedeuten im Klartext dass du aus einer gewissen Situation den größtmöglichen Nutzen/Freude/Glück ziehen möchtest.Das Motto hier lautet möglichst viel Freude möglichst wenig Leid.

Das ganze verläuft in einem simplen Bepunktungssystem z.B. von 1-5(1 Leid bis 5 Freude).

Hier kann man alle Faktoren einbeziehen z.B. eine Person muss am nächsten Tag arbeiten und kann es deswegen nicht nachschauen oder muss zum Arzt etc. Pp. die Liste ist lang.

In eurem Fall wenn man alle beteiligten mit einbezieht wäre es zum Schluss so dass die drei ihren Willen bekommen würden.

Der Utilitarismus lässt sich zwar auf einige Sachen anwenden aber ist NICHT immer vertretbar.

...zur Antwort

Kleines Gedankenexperiment:

Wenn ich einem Profi-Fotografen eine 200 Euro Kamera gebe und einem Amateur-Fotografen eine Kamera für 2000 Euro, welcher von beiden macht denn die besseren Bilder?

Meine persönliche Antwort wäre immernoch der Profi-Fotograf trotz dem Kamera-defizit da er eins mitbringt was sich der Amateur NOCH nicht angeeignet hat, Erfahrung.

Er weiß wie das Licht fällt, wie die richtigen Winkel sind etc. Pp.

Kurz und Knapp: Jeder fängt mal klein an bzw. kein Meister ist vom Himmel gefallen.

ABER um dir eine zufriedenstellendere Antwort geben zu können, würde ich dir empfehlen dir Tutorial-Videos auf YouTube anzuschauen.

Ein sehr gutes wäre zum Beispiel von Mike Shake mit dem Titel „Learning how to draw with no experience“

Hier werden dir zum Beispiel die Basics beigebracht wie Schattierungen,Winkel etc.

Und selbst wenn du noch nicht ganz zufrieden bist mit deinen Zeichnungen bin ich mir sicher dass sie super aussehen und vergiss nicht mit jedem Stiftstrich, mit jedem mal radieren...verbesserst du dich!

Keep calm and draw ;D

...zur Antwort