Gegenfrage: Wozu ist man hier - Fragen zu beantworten oder Punkte zu sammeln?

...zur Antwort

Deine Frage ist schwer zu beantworten, da viele Anbieter seehr sehr oft Schnäppchen anbieten. Somit ist da viel Bewegung in den Angeboten...

...zur Antwort

E 10 meiden. Die Forcierung von sog. "Bio-Kraftstoffen" hat die Folge, daß mehr Ackerfläche zur Produktion dieser Kraftstoffe benötigt wird. Immer mehr Menschen werden verhungern, die Erdbevölkerung reduziert sich und somit auch der Bedarf an Autos, der CO2-Ausstoß geht somit zurück und wir leben in einer saubereren Umwelt.

Soll das die Langzeitlösung sein?

...zur Antwort

In Deinem Fall würde ich beim Gehäuse Geld sparen und mehr Geld für die Linse ausgeben. Die D 5000 und die D 90 nehmen sich bei der Bildqualität nichts, erst die weiteren Features wären kaufentscheident. Die D 5000 als Kit mit dem Nikon 18 - 105 mm Objektiv ist auf jeden Fall die preiswertere Lösung für ein prima Starterset: Hervorragender Sensor und Immerdrauf-Linse für Dein gutes Geld, welches Dich lange Zeit begleiten wird. Selbst wenn Dein Weg in den Profi-Bereich führt hast Du keinen Fehler gemacht, dann hast Du immer noch ein gutes zweites Set ;-)

...zur Antwort

25 m² für 6 Leute incl Equipment sind - ehrlich gesagt - eine Zumutung.

Ich sehe da nur eine Chance: Jeder Musiker staut sein persönliches Equipment zu Hause und bringt's zur Probe mit, Backline und PA bleiben im Proberaum und bei Gigs mit den Veranstaltertn regeln wer was mitbringt (tech. Rider ist unumgänglich)

Alternative: Checken, was die Band an Miete aufbringen kann und Proberaum wechseln. Dann könnt Ihr den durchweg guten Antworten der anderen folgen...

Wünsch' Euch viel Erfolg!

...zur Antwort

Du hast mich zu einer guten Idee angeregt ;-)

Ich werde mich mal mit einer Freundin treffen und wir werden an das selbe Motiv herangehen. Wetten, daß die Ergebnisse verschieden sein werden? Übrigens denke ich, daß das Ergebnis ebenfalls unterschiedlich ausfallen wird, wenn ich die selbe Aktion mit einem Mann durchführen werde.

Es geht aber auch so: Du stellst 10 Bilder zusammen - 5 von weiblichen und 5 von männlichen Fotografen. Frage dann Deine Freunde/Bekannte/Verwandte (50 % weiblich, 50 % männlich), welche 5 von weiblichen bzw. männlichen Fotografen geschossen wurden. Das Ergebnis stellst Du dann in Frage (oder läßt es) und ein Vorurteil ist mal wieder (nicht) belegt....

Vergiß die Kamera, Du machst das Bild!

...zur Antwort

Mach' doch mal einen Juleica-Kurs ;-) Du wirst zugeschüttet mit Warm-Up-Ideen

...zur Antwort

Wenn Du es schaffst, die Befürchtungen Deiner Mutter zu entkräften, dann wirst Du diesen Geburtstag mitfeiern dürfen. Deine Mutter weiß offensichtlich, daß dort "gesoffen" wird - vielleicht sind somit ihre Befürchtungen nicht so ganz unberechtigt. Das macht's für Dich nicht gerade einfach, die Erlaubnis von ihr zu bekommen. Gewinne Ihr Vertrauen ;-)

...zur Antwort

Hast Du den Weißabgleich Deiner Kamera den Lichtverhältnissen angepaßt? Die bernsteinfarbenen Augen meiner Katzen waren auf Fotos sehr grünstichig. Nach Einstellung des Weißabgleichs war's Ergebnis ok....

...zur Antwort

Vielleicht dieser ?!? http://www.youtube.com/watch?v=yIF5lUjwN-M

...zur Antwort

Ich vermute einfach mal, daß der Fotograf mit einer sehr geringen Tiefenschärfe gearbeitet hat; die linke Schulter des Models (von uns aus die rechte) weist ja schon eine gewisse Unschärfe aus (daher meine Vermutung). Andererseits ist das Bokeh (neudeutsch für Hintergrundunschärfe) nicht so sehr ausgeprägt wie ich es bei extrem geringer Tiefenschärfe erwarte... Hmmm ich muß noch mal draufschauen - OK - er könnte auch in einem Bildbearbeitungsprogramm beim Bokeh "nachgeholfen" haben.

Grundsätzlich gilt, daß Su einen weichen Hintergrund mit einer möglichst offenen Blende erreichst, und je näher Du ans Motiv gehst, desto ausgeprägter ist das Bokeh.

Bevor Du Dir Gedanken um lichtstarke Telezoom- Objektive machst, reize die Möglichkeiten Deiner Linse/n aus. Es geht mehr als Du glaubst ;-).

Ein kurzes, aber sehr schönes Videotutorial über dieses Thema gibt es bei "www.learnmyshot.com" (englisch). Übrigens gibt's auch Tiefenschärfetabellen, die mit den Objektiven mitgeliefert werden (auch kleine nette Helferlein).

Hast Du noch Fragen, dann liefer mir bitte gleich mal mit, mit welcher/n Linse/n Du arbeitest. Ich denke, dann kann ich Dir gezielter helfen.

...zur Antwort

Rechnen wir doch mal: bei 3 Megapixeln hast Du 2000 x 1500 Bildpunkte. Du solltest damit theoretisch ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. 40 x 60 cm im Ausdruck sind theoretisch drin - aber nur theoretisch!

...zur Antwort

Ein Beispiel: Aufgabe für den Fotografen ist es, ein Bewerbungsphoto zu machen.

Ein Bekannter von mit machts mit 4 Blitzen (und Bouncer/Farbfilter) als Slaves - über Funksteuerung. Ein anderer benutzt Fotolicht (mit und ohne Softboxen)und kein Blitzlicht. In einem weiteren Studio habe ich gesehen, daß Fotolicht mit/ohne Softboxen in Kombination mit Blitzlichtern (ohne Bouncer) als Spitzlichter benutzt wurde... Du siehst, es wird sowohl mit als auch ohne Blitzlichtern gearbeitet.

Jeder Fotograf hat seine eigene Arbeitsweise um beste Ergebnisse zu erzielen. Auch mit Blitz kannst Du durchaus tolle Ergebnisse erzielen: möglichst nicht direkt auf's Motiv "feuern", auf Weißabgleich/Blende (Tiefenschärfe)/Verschlußzeit achten. Bei Compaktkameras hast Du allerdings nur sehr sehr eingeschränkte Möglichkeiten. Deshalb haben SLR's auch eine Existenzberechtigung - sind aber eben teuer!!!!

...zur Antwort

Als Basis kann ich Dir Photoshop Creative Suite empfehlen. Klar, es kostet ca. knapp 1000 € (aktuell CS5), aber wenn Du die Anwendungen im Griff hast, kannst Du nicht nur Rohdateien verlustfrei editieren sondern Du kannst auch auf Spezialprogramme wie z. B. "portrait professional" für schöne Gesichter verzichten, weil Du mit den Anwendungen in Photoshop diese Ergebnisse auch erreichen kannst. Es kostet aber nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit, es zu erlernen. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit mit - zunächst CS2, nun CS4 - ertappe ich mich immer öfter dabei, daß ich coole Arbeiten im web entdecke und feststelle, daß ich sowas auch hinkriegen kann.

Spezialprogramme sind immer gute Helferlein, um schneller Ergebnisse zu erzielen als mit Photoshop (somit haben sie auch eine Existenzberechtigung - besonders für Profis, was ich nicht bin)

Für freeware gilt: je länger Du mit guter freeware (wie z. B.Gimp) arbeitest, desto mehr entdeckst Du die Defizite (hier z. B. keine RAW-Edits möglich).

Find' ich übrigens gut, daß Du bereits in Deiner Fragestellung zeigst, daß Du offen für Alles an dieses Thema rangehst.

...zur Antwort

Ich für meinen Teil definiere es als "virtuelle Freundschaft"... Auch in anderen Sprachen kam ich mit meinen Entries in div. Communities unmißverständlich rüber - sorry für's denglisch, aber... ;-)

...zur Antwort