Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das auf der Marktwirtschaft beruht. Es gibt ein mehr oder weniger freien Handel, der Staat lenkt ein wenig durch Gesetze, jedoch bleibt der Markt ansonsten frei, der Ausbeutung der Menschen sind keine Grenzen gesetzt. Der Zweck dieses Systems ist nur die Anhäufung von Reichtum durch die besitzende Klasse, Güter werden nur für den Verkauf und nicht für die Bedürfnisse der Menschen produziert. Der Kapitalismus, in dem wir auch leben, wird aber zwangsläufig scheitern, da dieses System nur durch unbegrenztes Wachstum funktionieren kann, was aber nicht möglich ist. Deshalb hoffen die besitzenden, dass dieses System zumindest noch ihre Lebenszeit überlebt und sie so lange die Arbeiterklasse ausnutzen können. Denn; im Kapitalismus besitzen private Leute die Produktionsmittel, wo die Arbeiter Produkte herstellen, die an sie selber verkauft werden, jedoch immer so, dass der z.B. Fabrikbesitzer, dem also die Produktionsstätte besitzt, sich seinen Teil abzwackt. Ergo: Die Arbeiter bekommen nie ihren gerechten Lohn und kaufen ihr selbst produziertes zwangsläufig über dem eigentlichen wert, die reichen werden also immer reicher und die Arbeiterklasse immer ärmer.

Im Kommunismus sind alle Produktionsmittel verstaatlicht, die Arbeiter produzieren die Güter, die gebraucht werden und können sich im
Gegenzug nehmen, was sie brauchen. Es gibt also nur noch die Arbeiterklasse, in der jeder das hat, was er zum Leben braucht.

...zur Antwort

Sie hat kein Bock. Komm damit klar und auch dir ne andere :)

...zur Antwort

Die Linke ist die beste, die sozialste Alternative!

...zur Antwort

Eine Explosion kann nur im Raum geschehen, von daher dehnt sich der Raum mit der Explosion zusammen immer weiter aus

...zur Antwort

Lass ihn schlafen. Freude kann man nicht erzwingen.

...zur Antwort

Epochen in der Literatur sind klar gegliedert, auch wenn bestimmte Autoren in einem Epochenübergang anzusiedeln sind. Epochen in der Literatur wären z.B. Romantik, Klassik, moderene usw.

...zur Antwort

Also erstmal würde ich mir an deiner Stelle über das, wie er schreibt, keine Gedanken machen, SMS oder ähnliches haben einfach eine eingeschränkte Informationsweiterleitung, da, trotz Smileys oder eben nicht, nicht die waren Emotionen offen gelegt werden können. Zum anderen: Lass ihm einfach Zeit und genieße es mit ihm, wenn er eine Beziehung will wird er es dir bestimmt irgendwann mitteilen :)

...zur Antwort

Vertraue deinem Freund einfach. Psychologisch gesehen ist es bei "echter Liebe" unmöglich sich in jemand anders zu verlieben. Also mach dir keine Sorgen, bei der Bundeswehr hat er mit Sicherheit auch andere Sachen zutun als sich mit anderen Mädchen zu beschäftigen außerhalb der normalen Tätigkeit :)

...zur Antwort

Jetzt gibt es einen Tipp, der in einer Beziehung immer hilft: Darüber reden. Frag ihn einfach was Sache ist.

...zur Antwort