versuche mit nem multimeter an ne stelle vom roten kabel zu kommen und mit der anderen Prüfspitze dann den vermuteten Kontakt im Kontinuitäts Modus

...zur Antwort

es wird wohl niemand interessieren. rein rechtlich könnte es theoretisch sein, dass man dir etwas anhängen könnte, weil du beim Downloaden ja auch gleichzeitig an andere uploadest. Da du es gekauft hast, könntest du dir das egal woher besorgen, da du es sowieso schon Besitzt, doch dort hat ja u. U ein upload an andere statt gefunden... ich persönlich glaube nicht, dass du dort etwas zu befürchten hast, ich kann mich aber auch irren!

...zur Antwort

aber natürlich kannst du es dort anschließen. Quick Charge Geräte melden sich quasi beim Ladegerät an und erfahren dann selbst wieviel Strom sie ziehen dürfen. weswegen du auch beruhigt andere Handys an QC 1,2,3 Ladegeräten laden kannst. 

Ich habe auch zig verschiedene und lade sie egal an welchem, dar wie gesagt das Ladegerät nur so viel Strom rausgibt, wie das zu ladende smartphone anfordert/verkraftet. Wenn sich ein Smartphone am Ladegerät meldet, das kein QC hat, dann gibt darf Ladegerät nur 5v 500mAh-1Ah an das zu ladende Gerät. also Standard dann

...zur Antwort

sieht aus, als wäre dort etwas geändert worden.. Hast du schon mal zurück gesetzt und danach versucht das Update zu machen?! 

...zur Antwort

hab nen melo2 dafür gibt es ja nen RBA, aber da ich neu in der Materie bin, naja...

es gehen bei mir auch nur Systeme bis max 23mm base Durchmesser

...zur Antwort

versuch mal das google Framework neu zu installieren

...zur Antwort

klingt für mich nach nem System Fehler.

wenn gar nichts mehr hilft, Tastenkombination für ein Software Reset auf google herausfinden, oder fals die Zeit reicht über einstellungen auf Werkseinstellungen zurück setzen. ggf. verlierst du dabei einige Dinge, wenn diese auf dem Telefonspeicher liegen.

...zur Antwort

Es war ne Feinsicherung mit Sand drinnen die Halterung bestand nur aus Lötkappen (billige Teile=billiges NT)
Auf dem PC steht auch aufgedruckt 'F1'

Ich habe außerdem gesehen, das es einen Transistor zerstört hat (3DD13009J) .

Lötarbeiten sind auch unter aller sau mal wenig Zinn, mal viel.

Es sind 2 Dioden in Transistor Bauform vorhanden, aber ich sehe keine Schäden daran, sind auch so wie ich das sehe auf der 24v Seite (MBR30100)

Ansonsten sehe ich nichts das auf Schäden hinweisen würde.

...zur Antwort

Ja die sicherung liegt definitiv auf der primär Seite. Wenn ich eine Standard Sicherung danebrn halte ist sie ~halb so lang. Also nehme ich einfach ne ne 2A Sicherung und biege mir die naja halterung kann man das nicht nennen zurecht.

ABER was passiert denn generell in einem Schaltnetzteil wenn der Schalter bewegt wird? Eine Sicherung müsste ich erst besorgen, wenn dies aber unnütz ist wegen z. B. Schalter switch reißt andere Komponenten mit in den tot, dann wäre das ja unnütz

...zur Antwort

So in etwa sehe ich das ja auch, nur sicher bin ich mir nicht.. Selbst wenn es danach wieder funktionieren sollte, wäre ich mir ziemlich unsicher, denn ich wollte es ihm ja dann wieder geben. Dann ist ja auch die frage welche Art super flink/flink/mittelträge/träge

...zur Antwort

Weiß keiner etwas?

...zur Antwort

Du meinst Garagentor? Dies wird nicht über infrarot gemacht, sondern über z. B 433mhz oder höher. Quasi selbe Technik wie bei einer Funksteckdose. Knopf wird gedrückt, der Sender sendet das Signal an den Empfänger am Tor, der wiederum erkennt das Signal und schaltet ein Relais, das wiederum nem Motor das go gibt

...zur Antwort

Ich habe für primäre Lot arbeiten ne Lötstation. Das ist wie USB schon sagt was portables damit ich auch an installierte Sachen optimal ran komme. Die paar Watt reichen 1000% Da du scheinbar mit solch einem nicht gearbeitet hast, Weißt du doch nicht wir heiß der wird?! Ich brauche für ne SMD Spitze keine 400 grad ..

...zur Antwort

Lasst es einfach sein, ich wäre froh wenn ich so einfach aufhören könnte!

...zur Antwort

Habe eine Lösung.

...zur Antwort

Ich bin selbst drauf gekommen!
Der mosfet wurde nur halb durchgesteuert. Ich bin auf einen anderen umgestiegen, der eine niedrige Schwelle hat, nun funktioniert es auch tadellos.

Eine Diode Drain->Source sinnvoll/ratsam?
Kondensator?

Weißt du zufällig, wo ich anständig lernen kann wie man Schaltpläne erstellt?

Wenn ich welche mache, sind immer (richtig Haufen) fehler drin.

...zur Antwort