ADAC Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht, kann ich etwas dagegen tun?

Guten Tag,

vor circa 2 Wochen hätten meine Freundin und ich eine Reise nach Venedig gehabt. Dazu schlossen wir beide eine ADAC Reiserücktrittsversicherung bis 1000Euro Basis ab, hätten aber nicht daran gedacht, das wir auf diese mal wirklich zugreifen müssten. Nun kam es hart auf hart, meine Freundin bekam drei Tage zuvor eine Gastroenteritis, ihr ging es dreckig und der Arzt verschrieb ihr eine Woche Bett mit Diät und Medikamenten, schrieb sie krank und füllte nebenbei auch das notwendige Formular für die Reiserücktrittsversicherung aus, da er von einer Reise absah. Wir bedauerten das sehr, denn das Sparangebot was wir für die Reise nutzen wollten, bekommen wir sicher nicht so schnell wieder.

Nun kam folgende Antwort vom ADAC:

"Sehr geehrter Herr .....

Die ADAC_ReiserücktrittsVersicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor dem finanziellen Risiko einer Reisestornierung. Vorraussetzung dafür ist, dass die Reise aus einem versicherten Ereignis storniert wurde. Zu diesen genannten versicherten Ereignissen zählt unter anderem die unerwartete schwere Erkrankung.

Eine schwere Krankheit ist nicht nachgewiesen, wenn bei der Diagnose Gastroenteritis lediglich ein Behandlungstermin stattgefunden hat, und das vorgelegte ärztliche Attest keine Hinweise auf Feststellung für einen schweren Krankheitszustand enthält.

Bitte haben Sie daher für unsere Entscheidung Verständnis, aber eine positive Mitteilung ist nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen Ihr ADAC Schadenteam"

Nun habe ich einmal in meinem Leben auf so eine Reiserücktrittsversicherung zugreifen müssen, und die stellen sich quer. Mit der Krankheit konnten wir definitiv nicht reisen, war einfach zu gefährlich meines Erachtens, also sind wir sofort bei Feststellung zum Arzt gegangen und haben alles für die Reiserücktrittsversicherung abgewickelt. Im Laufe der Urlaubswoche erholte sie sich dann langsam bis zur vollständigen Genesung, wir sahen es also nicht für notwendig an, noch einmal zum Arzt zu gehen, wenn doch alles weg war.

Haben wir jetzt schlicht und einfach Pech gehabt und können nichts machen oder gibt es da vlt doch noch einen Weg ? Denn eins steht fest, fair ist das nicht, man zahlt für eine Leistung und wenn man sie wirklich mal benötigt und nichts dafür kann, bekommt man sie nicht...

Über eure Antworten bin ich überaus dankbar Liebe Grüße

...zum Beitrag

Nachdem wir letztlich mehrmals in den Widerspruch (schriftlich) gingen und vom Arzt eine weitere Bescheinigung über die Krankheit einreichten, wurde die Leistung durch den ADAC Mitarbeiter weiterhin verweigert. Der nächste Schritt wäre dann ein Anwalt gewesen sowie die Einleitung rechtlicher Schritte, doch das war uns als Studenten ohne viel Geld in der Rückhand zu risikoreich, weshalb wir aufgaben. Es war wirklich ärgerlich, da wir uns einerseits auf die Reise gefreut hatten, andererseits aber auch, weil es für uns nicht wenig Geld war. Da es sich aber um einen relativ preiswerten Trip von 300-400€ handelte, waren es uns eventuelle Mehrkosten durch den Anwalt nicht wert. Bei einer teureren Reise hätte es wohl anders ausgesehen. Wir werden jedenfalls keine Reiserücktrittsversicherung beim ADAC mehr abschließen.

LG

...zur Antwort

Da ich mit meiner Freundin zusammen ziehen werde, teilen wir uns die Kosten einer 2-Raum Wohnung. Wir haben uns auch schon an ein paar Wohnungsgesellschaften gewendet und auch schon einige Wohnungen besichtigt. Aber einfach ist es nicht, was passendes im Preisrahmen zu finden, das stimmt schon. Anderer seits soll es aber auch nicht irgendeine Bude sein, denn das Wohlbefinden und der Fahrtweg zur Uni sind mir doch zwei wichtige Faktoren, die nicht zu sehr vernachlässigt werden sollten. Ich denke ich werde auf jeden Fall an der Wohnung in Adlershof bleiben, mich aber auch noch nach Wohnungen in Lichtenberg umsehen, da mir der Stadtteil einen guten Eindruck hinterlassen hat. Über weitere Antworten bin ich natürlich weiterhin dankbar :-)

...zur Antwort
ADAC Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht, kann ich etwas dagegen tun?

Guten Tag,

vor circa 2 Wochen hätten meine Freundin und ich eine Reise nach Venedig gehabt. Dazu schlossen wir beide eine ADAC Reiserücktrittsversicherung bis 1000Euro Basis ab, hätten aber nicht daran gedacht, das wir auf diese mal wirklich zugreifen müssten. Nun kam es hart auf hart, meine Freundin bekam drei Tage zuvor eine Gastroenteritis, ihr ging es dreckig und der Arzt verschrieb ihr eine Woche Bett mit Diät und Medikamenten, schrieb sie krank und füllte nebenbei auch das notwendige Formular für die Reiserücktrittsversicherung aus, da er von einer Reise absah. Wir bedauerten das sehr, denn das Sparangebot was wir für die Reise nutzen wollten, bekommen wir sicher nicht so schnell wieder.

Nun kam folgende Antwort vom ADAC:

"Sehr geehrter Herr .....

Die ADAC_ReiserücktrittsVersicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor dem finanziellen Risiko einer Reisestornierung. Vorraussetzung dafür ist, dass die Reise aus einem versicherten Ereignis storniert wurde. Zu diesen genannten versicherten Ereignissen zählt unter anderem die unerwartete schwere Erkrankung.

Eine schwere Krankheit ist nicht nachgewiesen, wenn bei der Diagnose Gastroenteritis lediglich ein Behandlungstermin stattgefunden hat, und das vorgelegte ärztliche Attest keine Hinweise auf Feststellung für einen schweren Krankheitszustand enthält.

Bitte haben Sie daher für unsere Entscheidung Verständnis, aber eine positive Mitteilung ist nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen Ihr ADAC Schadenteam"

Nun habe ich einmal in meinem Leben auf so eine Reiserücktrittsversicherung zugreifen müssen, und die stellen sich quer. Mit der Krankheit konnten wir definitiv nicht reisen, war einfach zu gefährlich meines Erachtens, also sind wir sofort bei Feststellung zum Arzt gegangen und haben alles für die Reiserücktrittsversicherung abgewickelt. Im Laufe der Urlaubswoche erholte sie sich dann langsam bis zur vollständigen Genesung, wir sahen es also nicht für notwendig an, noch einmal zum Arzt zu gehen, wenn doch alles weg war.

Haben wir jetzt schlicht und einfach Pech gehabt und können nichts machen oder gibt es da vlt doch noch einen Weg ? Denn eins steht fest, fair ist das nicht, man zahlt für eine Leistung und wenn man sie wirklich mal benötigt und nichts dafür kann, bekommt man sie nicht...

Über eure Antworten bin ich überaus dankbar Liebe Grüße

...zum Beitrag

Also gegen die Ablehnung habe ich inzwischen bereits Widerspruch erhoben. Ich erklärte den Fall noch einmal ganz freundlich und sollte daraufhin einen Auszug aus der Krankenakte zuschicken, was der Arzt nicht durfte und stattdessen eine ärztliche Stellungnahme schrieb und alles noch einmal erklärte mit der Betonung darauf, dass eine Reise nicht möglich war. Doch vom ADAC kam erneut eine Ablehnung der Reiserücktrittskosten mit der Begründung, dass der Arztbesuch zwei Tage vor dem eigentlichen Reise war und kein zweiter Behandlungstermin stattgefunden hat. Nun habe ich den Versicherungsfall beim Versicherungsombudsmann eingereicht mit allen nötigen Kopien und hoffe ich bekomme eine aufschlussreiche Antwort darüber, ob ich dagegen noch weitere Schritte unternehmen kann bzw. einen Anwalt nehmen sollte, oder ob es nichts bringen wird.

Liebe Grüße

...zur Antwort
ADAC Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht, kann ich etwas dagegen tun?

Guten Tag,

vor circa 2 Wochen hätten meine Freundin und ich eine Reise nach Venedig gehabt. Dazu schlossen wir beide eine ADAC Reiserücktrittsversicherung bis 1000Euro Basis ab, hätten aber nicht daran gedacht, das wir auf diese mal wirklich zugreifen müssten. Nun kam es hart auf hart, meine Freundin bekam drei Tage zuvor eine Gastroenteritis, ihr ging es dreckig und der Arzt verschrieb ihr eine Woche Bett mit Diät und Medikamenten, schrieb sie krank und füllte nebenbei auch das notwendige Formular für die Reiserücktrittsversicherung aus, da er von einer Reise absah. Wir bedauerten das sehr, denn das Sparangebot was wir für die Reise nutzen wollten, bekommen wir sicher nicht so schnell wieder.

Nun kam folgende Antwort vom ADAC:

"Sehr geehrter Herr .....

Die ADAC_ReiserücktrittsVersicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor dem finanziellen Risiko einer Reisestornierung. Vorraussetzung dafür ist, dass die Reise aus einem versicherten Ereignis storniert wurde. Zu diesen genannten versicherten Ereignissen zählt unter anderem die unerwartete schwere Erkrankung.

Eine schwere Krankheit ist nicht nachgewiesen, wenn bei der Diagnose Gastroenteritis lediglich ein Behandlungstermin stattgefunden hat, und das vorgelegte ärztliche Attest keine Hinweise auf Feststellung für einen schweren Krankheitszustand enthält.

Bitte haben Sie daher für unsere Entscheidung Verständnis, aber eine positive Mitteilung ist nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen Ihr ADAC Schadenteam"

Nun habe ich einmal in meinem Leben auf so eine Reiserücktrittsversicherung zugreifen müssen, und die stellen sich quer. Mit der Krankheit konnten wir definitiv nicht reisen, war einfach zu gefährlich meines Erachtens, also sind wir sofort bei Feststellung zum Arzt gegangen und haben alles für die Reiserücktrittsversicherung abgewickelt. Im Laufe der Urlaubswoche erholte sie sich dann langsam bis zur vollständigen Genesung, wir sahen es also nicht für notwendig an, noch einmal zum Arzt zu gehen, wenn doch alles weg war.

Haben wir jetzt schlicht und einfach Pech gehabt und können nichts machen oder gibt es da vlt doch noch einen Weg ? Denn eins steht fest, fair ist das nicht, man zahlt für eine Leistung und wenn man sie wirklich mal benötigt und nichts dafür kann, bekommt man sie nicht...

Über eure Antworten bin ich überaus dankbar Liebe Grüße

...zum Beitrag

Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Ich werde es auf jeden Fall nicht unversucht lassen und eure Ratschläge in die Tat umsetzen. Mit einem Anwalt meines Vertrauens habe ich mich auch bereits kurz drüber unterhalten, er hat mir auch ein klein wenig Hoffnung gegeben. Wenn es nichts hilft alles, shit happens

...zur Antwort