Stundungszinsen betragen 0,5% pro vollem Monat (§238 Abs. 1 AO)

...zur Antwort
Grüne

Deutschlandticket, 2% für die Bundeswehr, Mindestlohn

...zur Antwort
Sind in Deutschland vor dem Gesetz alle gleich oder werden bestimmte ethnische Gruppen privilegiert?

Hallo,

ich will hier nicht stänkern denn meine Frage ist ernst gemeint.

Angeregt durch die Sendung "Markus Lanz" gestern am 01.Februar 2023 habe ich Zweifel. Zumindest bitte ich um eine schlüssige Erklärung bzw. Richtigstellung.

Gestern in der Sendung war u.a. der Politologe Herr Hamel Abdel-Samad eingeladen. Der sagte: Die Deutsche Justiz lässt es geschehen dass ein erwachsener Mann aus Afghanistan oder Syrien zusammen mit seiner 13-jährigen Ehefrau in Deutschland Asylstatus bekommt". Wie kann das sein ? Ist das so ?

In Deutschland hat doch der Kinder- und Jugendschutz Verfassungsrang, siehe Grundgesetz Artikel 74 Abs. 1 Nr 7. Das Grundgesetz gilt für alle. Oder gibt es da Ethnien die in D privilegiert werden ?

Jeder erwachsene Deutsche, der sich an einer 13-jährigen sexuell vergreift oder gar Geschlechtsverkehr ausübt wandert in den Knast. Da gibt es Straftatbestände die jeder kennt. Ich denke auch, jedem ist klar dass das StGB diesbezüglich keine Ausnahmen für Afghanen oder Syrier zulässt.

Wie kann es sein dass ein Mittvierzigjähriger Afghane oder Syrier mit seiner minderjährigen "Frau" in Deutschland straflos geduldet wird ?

Diesbezüglich bitte ich - wenn dem tatsächlich so ist - um eine Erklärung weshalb hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

Im Grundgesetz steht doch dass vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind (Art. 3 GG) ??? Oder stimmt das nicht ?

Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang bitte :

Nach dem Tierschutzgesetz steht es unter Strafe (zu Recht !!!) wenn einem Wirbeltier vermeidbare Schmerzen zugefügt werden. Jeder Deutsche macht sich strafbar wenn er so etwas tut. Deshalb werden in D Schlachttiere erst nach Betäubung getötet. Meint man. Aber das scheint nicht so ganz zu stimmen. Denn nach jüdischem und islamischen Brauch werden in D Schafe, Rinder, etc. "geschächtet", das heißt die Tiere lässt man bei lebendigem Leib ausbluten bis der Tod eintritt. Ein ganz klaren Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Weshalb werden diese Moslems und Juden, die auf diese Weise in Deutschland Schlachtvieh unnötig quälen nicht bestraft aber ein Deutscher macht sich strafbar ?

Also bitte nochmal : Stimmt das oder nicht ? Sind alle vor dem Gesetz gleich oder nicht ?

Ich will hier nicht stänkern aber ich bin sehr schockiert. Hat der Politologe Hamel Abdel-Samad recht oder nicht ?

Deshalb bitte ich um Eure Meinung/ Erklärung und ggf. Richtigstellung.

Danke schon mal ...

...zum Beitrag

Moin!

Der Artikel 3 GG ist ein Jedermann-Recht und gilt daher für alle natürlichen und ggf. juristischen Personen gleichermaßen.

Abgesehen davon gibt es auch Deutschenrechte, welche nur für EU-Bürger gelten. Der Gleichheitsgrundsatz gehört aber nicht dazu.

...zur Antwort
Nein

Moin!

Ich denke wenn plötzlich jeder 1000€ mehr zur Verfügung hat würde das bloß zu nachfrageinduzierter Inflation führen.

Wie viel sind 1000€ dann noch tatsächlich wert?

An sich mag ich die Idee (auch wenn bedingungslos vielleicht etwas übertrieben ist, der eine oder andere reiche Sack braucht es eher nicht) aber sehe nicht wie das ganze in der Realität funktionieren kann...

...zur Antwort

Moin

Hier eine kurze Auflistung einiger Rechte des EP

Haushaltsbefugnisse - Art. 314 AEUV

Wahl des Kommissionspräsidenten - Art. 17 Abs. 7 UAbs. 1 EUV

Zustimmung zur Ernennung der Kommission - Art. 17 Abs. 7 UAbs. 3 EUV

Misstrauensvotum gegen die Kommission - Art. 234 AEUV

Untersuchungsausschuss - Art. 226 AEUV

Zustimmung zum Beitritt neuer Mitgliedstaaten - Art. 49 Abs. 1 Satz 3 EUV

Zustimmung zu völkerrechtlichen Verträgen - Art. 218 Abs. 6 AEUV

Klagebefugnis vor dem EuGH - Art. 263, 265 AEUV

...zur Antwort

Moin!

Es gibt eine "Zeremonie" am ersten Tag der Ausbildung (Amtseid + Beamtenernennung, sonst bekommt man keine Bezüge) und eine bei der am Ende der Ausbildung alle entlassen werden.

...zur Antwort

Moin!

Die Karikatur würde wohl die Richtlinien der EU richtig beschreiben, da diese noch von den nationalen Parlamenten in nationales Recht umgewandelt werden müssen.

"Die Richtlinie ist für jeden Mitgliedstaat, an den sie gerichtet wird, hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich, überlässt jedoch den innerstaatlichen Stellen die Wahl der Form und der Mittel." - Art. 288 Abs. 3 AEUV

Im Hinblick auf Verordnungen passt sie jedoch nicht, da hierbei kein Umsetzungsakt durch die nationalen Parlamente erforderlich ist und sie unmittelbar wirken.

...zur Antwort

Moin!

Beamte haben eine Gesunderhaltungspflicht, welche sich aus der Einsatzpflicht ergibt. Daher kann Drogenkonsum unter Umständen als Dienstvergehen gewertet werden.

...zur Antwort

Moin!

Nach §15 BWahlG Abs. 1 ist jeder Deutsche iSd Art. 116 Abs. 1 GG, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, wählbar.

...zur Antwort

Moin!

Laut Finanzminister Lindner können Studenten, die arbeiten insgesamt 500€ bekommen.

https://youtu.be/nigi7azGDGU?t=928

...zur Antwort

Moin!

Ich würde sagen die Bestellung im Restaurant ist eine empfangsbedürftige WE und das Testament ist eine nicht-empfangsbedürftige WE.

Die Zustimmung bei Abonnementverlängerung würde ich auch als empfangsbedürftig einschätzen, einfach weil die nicht-empfangsbedürftige WE so selten ist.

...zur Antwort

Moin!

Zivilrecht ist ein großes Themengebiet, das ich selbst nur zu einem kleinen Teil überblicke. Jedoch ist mMn der Kaufvertrag zustande gekommen.

Es bestand der Handlungswille zu handeln.

Es bestand der Rechtsbindungswille dazu eine rechtserhebliche Erklärung abzugeben

Was nicht bestand ist der Geschäftswille, da der Vertrag nicht genau über die angedachte Rechtsfolge geschlossen wurde.

Somit ist der Vertrag meiner Einschätzung nach erst einmal zustande gekommen, wenn auch anfechtbar.

...zur Antwort

Moin!

Ein Volksbegehren ist eine vom Volk ausgehende Gesetzesinitiative, die auf einen Parlamentsbeschluss oder auf einen Volksentscheid gerichtet ist.

Ein Volksentschied ist eine für das Parlament verbindliche Entscheidung zu einer konkreten Frage oder Gesetzesentwurf. Dieser kann zum Beispiel zustande kommen, wenn ein Landesparlament das Volksbegehren ablehnt.

Die genaue Ausgestaltung findet man in den jeweiligen Landesverfassungen bzw. auf Bundesebene in Art. 29 GG.

...zur Antwort
Grüne

Moin!

Niedersachsen, mMn macht die Partei zurzeit vieles richtig, z.B. bei der EPP oder dem Einsatz für ein Klimaticket. Auch Klimaneutralität bis 2035, Förderung von energetischer Sanierung, sowie Ausbau des ÖPNV sind gute Ideen

Andere Parteien sind durchaus wählbar, persönlich würde ich mich aber nicht rechts der SPD aufhalten wollen.

...zur Antwort

Moin!

Du benötigst vermutlich ein polizeiliches Führungszeugnis. Aus eigener Erfahrung kann ich hier nur berichten, dass ich es erst beantragen musste, als ich dazu extra aufgefordert wurde. Dazu kam ein Brief mit allen Infos (Welche Art Führungszeugnis, Welches Aktenzeichen oder so etwas in der Art).

Leider weiß ich es nicht mehr 100% genau, aber ich denke es war nach dem mündlichen Auswahlverfahren.

Bin allerdings beim Bund und nicht in Sachsen-Anhalt

...zur Antwort
Sehr hohe Rückzahlung duales Studium?

Im Oktober beginne ich mein duales Studium bei einem mittelständischen Unternehmen. Meinen Vertrag habe ich schon im April unterschrieben, jedoch habe ich vor wenigen Wochen vom Unternehmen noch eine Zusatzvereinbarung erhalten, in der es um eine eventuelle Rückzahlung der Studiengebühren + weiterer entstandener Kosten geht.

Mit so einem hohen Betrag hätte ich jedoch nicht gerechnet. Bleibe ich nach Abschluss nicht 2 Jahre im Unternehmen, hätte ich knapp 57.000€ Schulden. Denn ich müsste nicht nur die Semesterbeiträge für die Hochschule (170€ pro Semester) zurückzahlen, sondern auch meine komplette Vergütung, die ich in den 3 Jahren erhalten habe. Ist das erlaubt? Ich habe ja auch für die Vergütung Leistung erbracht.

Die Vereinbarung sieht in etwa so aus:

"Kündigt der Student / Arbeitnehmer innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Studiums das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigen Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Studiums zurückzuerstatten.

*Auflistung aller zu erwartenden Kosten, Summe knapp 57.000€*

"Die tatsächlich entstandenen Kosten werden nach Beendigung des Studiums ermittelt"

"Bei Abbruch des Studiums aus Gründen, die der Student zu vertreten hat, ist der Student zur Rückzahlung der bis zum Abbruch tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe verpflichtet."

"Zur Sicherung des Rückforderungsanspruchs der Firma tritt der Student der Firma bis zur Höhe der Forderung den pfändbaren Teil seiner Vergütungsansprüche gegen sämtliche Arbeitnehmer ab, bei denen er nach Beendigung des Studiums bzw. Ausscheiden bei der Firma tätig sein wird."

Ist das seriös und rechtens? Das Ganze trübt meine Vorfreude auf das Studium, da dadurch noch zusätzlicher Druck für mich entsteht (da ein Abbruch teuer wäre). Hätte ich das vor Vertragsunterzeichnung gewusst, hätte ich mich vermutlich gegen ein Studium bei dieser Firma entschieden.

...zum Beitrag

Moin!

Ist bei meinem Dualen Studium ganz ähnlich. Wer abbricht oder nach dem Studium keine 5 Jahre dabei bleibt muss einen Teil zurückzahlen, außer die Rückforderung bedeutet eine unzumutbare Härte.

Das führt dazu, dass diejenigen die das Studium abbrechen wollen einfach mit Absicht in den Prüfungen durchfallen. Dann muss man nämlich nichts zurückzahlen.

So ist es zumindest bei mir.

...zur Antwort

Moin!

Das Europäische Parlament wird nach Artikel 263 und 265 AEUV durch den Gerichtshof der Europäischen Union kontrolliert. Dieser besteht aus dem Europäischen Gerichtshof und dem Gericht der Europäischen Union.

...zur Antwort