Wenn Du die Auslands-Flat gebucht hast, wird sie automatisch aktiviert, sobald Du aus dem deutschen Netz raus bist, Du bekommst dann auch eine SMS, die Dir das bestätigt. Hat bisher immer so geklappt.
"Südtirol macht süchtig" stand im vergangenen Jahr auf der Titelseite eines Reisemagazins, und das trifft es wohl voll und ganz. Es ist wohl einer der schönsten Orte der Welt, etwas ganz besonderes durch die Mischung von Tirol und Italien. Ich fahre dort seit meiner Kindheit hin und war auch schon öfters beruflich als Reiseleiterin dort: Es macht einfach glücklich!
Für mich und viele meiner Kollegen ist das schönste Tal sicher das Ahrntal, hier findet man wirklich noch ein Stück heile Welt. Da es kein Durchgangstal ist, gibt es hier so gut wie keine nervigen Motorradtouristen. Es ist völlig von Dreitauserndern umgeben und bietet tolle Ausflugs- und Wandermöglichkeiten (Gebe ich Dir gerne noch weiter Tipps, wenn es Dich interessiert!) Hier wird übrigens Deutsch gesprochen und als Zweitsprache Italienisch. In der Gegend um Bozen spricht man hauptsächlich Italienisch.
Versuch es einfach mal, ich bin sicher, dass es nicht Dein einziger Urlaub dort sein wird!
Meine Lieblingshotel ist übrigens dieses:
http://www.hotel-anabel.com/
Complett Set: beinhaltet Ski, Schuhe und Stöcke, der 2. Preis nur die Ski.
Hier übrigens noch ein weiterer sehr guter Skiverleih (meines Vertrauens)
http://www.sportverleih-sepp.com/# , lohnt sich eventuell, wenn Du nach einem 3-Tages Preis fragst.
Sizilien ist perfekt, der Ätna ist über 3000 m hoch und Du kannst dort im Winter Ski fahren und dabei auf das blaue Meer schauen, mit dem Auto ist man in weniger als einer Stunde oben. Außerdem gibt es mehrere Gebirgszüge bis 2000 m Höhe, die sich an der Küste entlang ziehen, man meint hier oft, in der Schweiz zu sein, und auch hier gibt es gute Wintersportgebiete.
Der Santa Cecilia von Planeta ist ein toller Wein, wie eigentlich alle Weine der Planetas. Er kostet zwischen 20 und 25 Euro. Soll es etwas günstiger ausfallen, empfehle ich Dir "La Segreta" rosso mit 50 % Nero D'Avola + Merlot+ Syrah, kostet ca. 7 Euro.
Man lässt den durchwachsenen Speck in Olivenöl aus, gibt dann die Spaghetti mit etwas Kochwasser hinzu und rührt gut um.Dann kommt es in eine Schüssel, verquirlltes Eigelb dazu, Parmigiano und frisch gemahlenen Pfeffer. Fertig!
Wie wäre es mit Babysitten, oder älteren Leuten helfen? Auch ein Haustier versorgen, während Andere im Urlaub sind, könntest Du gut machen, wenn Du zuverlässig bist.
Samstag gilt als als Werktag, zumindest auf Fahrplänen ist das so, Geschäfte sind genauso geöffnet wie von Montag bis Freitag (außer in Südtirol). Die meisten Schüler müssen auch am Samstag in die Schule, das ändert sich erst langsam. Habe auch einige Bekannte , die in der Stadtverwaltung arbeiten, und bei denen auch Samstag ein normaler Arbeitstag ist.
In der Apotheke bekommst Du ein Mittel, das rezeptfrei ist und nur einmal angewendet werden muss. Ansonsten das alte Hausmittel Naturjogurt, Tampon darin gut eintauchen, dann einführen und die ganze Nacht einwirken lassen, von aussen musst Du ihn auch auftragen.Ein paar Tage hintereinander reichen oft schon! Hilft in vielen Fällen und ist billig, wenn nicht, kannst Du Dir immer noch das Mittel in der Apotheke besorgen (z.B. Canesten)
Das hat ganz sicher nichts mit zu viel waschen zu tun, es wird sicher schlimmer, wenn Du die Haare länger nicht wäscht? Ich kenne das Problem und einige andere, die es auch haben. Meist wird es stärker, wenn man im Sommer viel im Nacken schwitzt. Schuppenshampoos wie Head&Shoulders können helfen, das Beste ist allerdings L'Oréal Paris Elvital Spezial-Kur Anti-Schuppen S.O.S., ein Gel zum Auftragen auf die Kopfhaut, direkt dort, wo es juckt. Hilft super!
Um Gottes Willen, keinen Selbstmord, stell Dir mal vor, was Du Deinen Eltern damit antun würdest , und schon gar nicht wegen so eines Haufens von Idioten !! Es hört sich wirklich schlimm an, was man mit Dir macht, und es ist sicher schwer, so eine Situation wieder aufzulösen. Deswegen solltest Du das Schuljahr irgendwie noch zu Ende bringen und dann vielleicht wirklich einen Schulwechsel vornehmen, wo Du noch einmal ganz von vorne anfangen kannst. Auch wäre es sicher nicht falsch, einen (Schul-) Psycholgen hinzuzuziehen um aus dieser verfahrenen Lage wieder rauszukommen. Das ist alles sicher furchtbar belastend, sei es für Dich, als auch für Deine Eltern, die Dich ja lieben und sicher ganz schrecklich mit ihrem Kind mitleiden. Kopf hoch, Du schaffst das!!
Der höchste Punkt ist der Monte Bianco, der auf der einen Seite in Italien, auf der anderen in Frankreich liegt (Mont Blanc), wo die Grenze genau verläuft, sind sich Italien und Frankreich nicht einig, laut den Franzosen ist es am Mont Blanc de Courmayeur (4.748 m) , laut den Italiener verläuft die Grenze genau an der Spitze, also auf 4810 m. Wie auch immer, er ist der höchste Punkt Italiens! Der Etna ist der höchste Vulkan Italiens, aber noch lange nicht der höchste Gipfel.
Das ist richtig !
Es sind ganz sicher Biberratten, besser bekannt als Nutria, die bei uns für die Herstellung von Pelzen gezüchtet werden. Ich erinnere mich, dass ich auch sehr gestaunt habe, als ich sie das erste Mal in Florenz am Ufer des Arno gesehen habe, und habe damals auch erst mal nachgeforscht, was das wohl sein könnte. Es gibt sie aber auch an einigen Stellen hier in Deutschland.
Es ist nicht gesagt, dass es unmöglich ist, Arbeit auf Sizilien zu finden, wie manche hier behaupten. Ich habe dort immer Arbeit gefunden, wenn ich sie gesucht habe und nicht wählerisch war. Wo man sicher Abstriche machen muss, ist beim Verdienst, und hoffen, dass man am Ende auch bezahlt wird. Was sicher möglich ist, wäre in Taormina, Giardini Naxos, Letojanni oder Cefalù zu kellnern, vielleicht auch nur am Wochenende auszuhelfen. Ich habe damals auf Sizilien auch so angefangen, habe so gut wie kein Italienisch gesprochen und es auch irgendwie hinbekommen. Ihr habt ja noch etwas Zeit bis zum Sommer, um Eure Sprachkenntnisse zu verbessern. Möglich wäre auch, an einem Lido als Bagnino auszuhelfen, ich gebe zu, das ist nicht der Hit, aber man muss es ja nicht sein Leben lang machen. Allerdings muss man sich um all diese Jobs persönlich bemühen, telefonisch oder schriftlich nützt nichts. Ich wünsche Euch viel Erfolg und Spaß auf Sizilien!
Das wäre mir neu, dass in Italien am 1. April etwas gefeiert wird.. Es ist ähnlich wie in Deutschland, dass an diesem Tag gerne Mitmenschen reingelegt werden, was im Italienischen "Pesce d'Aprile" heisst, aber ein Fest ist das wohl kaum.
Die Sauce heisst in Wirklichkeit Ragù, also Pasta al Ragù (bolognese). Davon gibt es verschiedene Variationen, je nach Region. Das aus Bologna und Umgebung ist das Folgende:
http://it.wikipedia.org/wiki/Rag%C3%B9_bolognese
Was dort hinein kommt, ist je nach Rezept sehr unterschiedlich, ich habe eines aus einem alten Kochbuch, das "Cucina Bolognese" heisst und sehr tradizionelle Rezepte bevorzugt. Hier besteht das Ragù aus 300 gr Rindfleisch, möglichst halb Nuss, halb ein Stück, was wohl nur schwer beim Metzger zu bekommen ist, ich weiss nicht mal, wie dieses Stück im Deutschen heisst, es entspricht dem Zwerchfell. Dann kommt die gleiche Menge Schweinenackenfleisch hinzu, außerdem 100gr. Bauchspeck, 100 gr roher Schinken, 150 g Geflügelleber und 150 gr Salsiccia, also italienische Bratwurst. Also ein herrlich leichtes Gericht!! Wichtig ist, daß man das Ragù ca. 3 Stunden kochen lässt und es auf gar keinen Fall mit Spaghetti serviert. Die typische emilianische Küche verwendet frische Pasta all'uovo, also frische Pasta mit Ei, am besten Tagliatelle. Man verwendet es aber auch für Lasagne und zur Polenta.
Lohnt sich auf jeden Fall, das ist supergünstig, billiger kommst Du dort nicht mehr hin!! Das Wetter muss nicht schlecht sein, wir hatten wirklich schöne November und Dezember, die Tage sind natürlich schon recht kurz, aber tagsüber kann es noch so warm sein, daß man über Mittag ans Meer kann. Außerdem gibt es so viel zu sehen, wenn Du mir verrätst, wwelches Hotel es ist, kann ich Dir noch mehr sagen!
In Italien heissen sie "orsetti gommosi" oder werden von manchen einfach "Haribo" genannt!
Das Erdbeben von Messina 1908 war die folgenreichste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert.
Am 28. Dezember 1908 um 05:21 Uhr wurde die Region um die Straße von Messina für 37 Sekunden durch ein starkes Seebeben der Magnitude 7,2 erschüttert, die Industrie- und Hafen-städte Messina und Reggio Calabria wurden dabei nahezu völlig zerstört. Im Schadensgebiet, das eine Fläche von 4300 km2 umfasste, wurden 20 Städte und Dörfer dem Boden gleichgemacht.
Ein den Erdstößen folgender Tsunami mit einer Wellenhöhe von sechs bis zwölf Metern richtete zusätzlich schwere Schäden an und forderte weitere Opfer im Bereich der Südküste Siziliens und entlang der Küste Kalabriens.
Was noch nicht durch die Erdstöße und die Flutwelle zerstört worden war, wurde von den zahlreichen Bränden, die z.B. durch geborstene Gasleitungen entstanden, dem Erdboden gleich gemacht.
Schätzungen zu Folge verloren in Messina rund 80.000 der 130.000 Einwohner ihr Leben, in Kalabrien waren es mindestens 15.000 der damals 45.000 Einwohner. Nachbeben folgten bis in das Jahr 1913.