so etwas nennt sich farbvariation, farbschlag, variante oder phase. es gibt viele vercshiedene vezeichnungen.

dass sich farben nicht mischen, liegt daran, dass die genetische veranlagung für diese oder jene farbe oft auf ein und dem selben genort liegen und damit nur entweder diese ODER jene farbe sichtbar wird. mischungen oder kombinationen von farbgenen die auf verschiedenen orten liegen, sind jedoch möglich. denke an eine rote katze ohne tigerung aber mit weißen flecken. hier kommen die erbinformationen für rot, nonagouti und scheckung zusammen.

...zur Antwort

Es stimmt, dass 3farbige Katzen fast immer weiblich sind, jedoch trifft die x-chromosomale Vererbung von Dreifarbigkeit nicht auf alle Tierarten zu. Die Vererbung ist sehr unterschiedlich.

Bei Tricolor-Farbmäusen hast du Beispielsweise die Kombination von mehreren verschiedenen Genen, die allesamt auf Autosomen liegen, nicht auf Gonosomen. Die bekannten dreifarbigen Meerschweinchen können auch sowohl männlich als auch weiblich sein. Ebenso ist es bei Kaninchen. Im übrigen wurde vor kurzem ein dreifarbiges Kalb geboren (http://www.hna.de/bilder/2012/01/05/1552814/698984306-kaelbchen.9.jpg) Das hat dann wahrscheinlich schon nichts mehr mit Vererbung sondern mit Genaktivität zu tun

...zur Antwort

kommt auch ein bisschen drauf an, in welcher klasse du bist. muskelwachstum ist meiner meinung nach zum beispiel für eine 7. klasse zu komplex, bei muskelkater könnte man für jede klassenstufe genug raus holen. frag am besten deinen lehrer.

...zur Antwort

Ein Student sollte wissen, wie man sich so etwas selbst erarbeitet. Es geht immerhin um deine Bachelorthesis!

...zur Antwort

Du sollst ein Projekt zur Verhaltensbiologie FÜR Kinder und Jugendliche machen, oder sind Kinder und Jugentliche das Objekt der Untersuchung? Eine verhaltensbiologische Arbeit zur Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen ist meiner Meinung nach zu umfassend und kaum möglich.

Ein Projekt, welches Schülern das Tierverhalten näherbringen soll, ist da schon einfacher. Hier bietet sich ganz klassisch das Balzverhalten des Stichlings an. Hierzu gibts auch viel Literatur

...zur Antwort

Lemminge sind meiner Meinung nach sehr gut für Einsteiger geeignet. Eine Gruppe von 3-4 Tieren lässt sich wunderbar in einem großen Terrarium oder Aquarium mit Gitterdeckel halten. Wie bei jedem anderen Tier musst du dich jedoch gut informieren und vor allem solltest du nur gleichgeschlechtliche Tiere zusammenhalten. Lemminge bekommen unheimlich viel Nachwuchs und die Zucht sollte man erfahrenen Haltern überlassen, die auch Ahnung von Zucht haben.

...zur Antwort

Züchter von Fettschwanzrennmäusen sind sehr selten geworden. Wenn du Interesse hast, kann ich dir eine gute Züchterin in den Niederlanden sagen. Ich habe ihre Tiere am Wochenende gesehen und war begeistert.

...zur Antwort

Ein Gelttier ist vorübergehend, seltener dauerhaft nicht führend.

Ab dem 1. April eines Jahres nennt man Jungtiere die im Vorjahr geboren wurden, "Schmaltiere". Sie haben noch nicht gekalbt und laufen bis zum ersten Kalben bzw bis zum 31. März des nächsten Jahres unter diesem Namen, bis sie zu Alttieren werden.

...zur Antwort

wenn man sich ein tier zulegt ist es sehr wichtig, sich ausreichend zu informieren. und zwar bevor man das tier schon hat. ich sehe hier, dass du noch nicht mal weißt, wie die echsenart wirklich heißt. wer auch nur ansatzweise literatur zum thema gelesen hat, weiß, dass du nicht einen "Bartagam" sondern eine Bartagame hast.

Ich wenn das Tier ständig die Augen schließt und du nicht weißt, ob es schläft oder dich nicht mag, beschleicht mich das Gefühl, dass keins von beidem zutrifft und es dem Tier nicht gut geht. Wahrscheinlich macht es immer mal wieder die Augen auf und zu? Kontrolliere, wie du das Tier hälst. Wie ist die Temperatur, wie ist die Luftfeuchte. Ist der Standort OK, könnte das Terrarium zugig sein, fütterst du das Tier gesund und ausgewogen? Wenn du keinen Fehler finden kannst und das Verhalten der Echse sich mit keinem normalen Verhalten aus der Literatur deckt, dann solltest du zu einem Tierarzt gehen.

...zur Antwort

Hast du schonmal darüber nachgedacht, einfach mal google zu benutzen. Ich hab von Blütenformeln noch nie was gehört. Hab den Begriff mal in ne suchmaschine eingegeben und siehe da:

Die Blütenorgane werden von außen nach innen bzw. von unten nach oben entlang der Blütenachse als Buchstabe angeführt:

Bei einer einfachen Blütenhülle

P = Perigon

Oder bei einer doppelten Blütenhülle

K = Calyx, der Kelch
C = Corolla, die Blütenkrone

Für beide wieder identisch

A = Androeceum als Gesamtheit aller Staubblätter
G = Gynoeceum als Gesamtheit aller Fruchtblätter

Viele Dinge kannst du einfach online nachschlagen. bitte bedenke das, bevor du hier eine frage stellst.

...zur Antwort

längere zitate sind an der uni erlaubt, wenn man sie entsprechend kennzeichnet. in der schule wird es also nicht viel anders sein. am besten ist jedoch unter bezugnahme auf die quelle umzuformulieren.

und am einfachsten ist es, deine lehrerin selbst zu fragen.

...zur Antwort

du hast diese aufgabe bekommen, damit du diese fragen selbst beantwortest. nicht wir.

...zur Antwort

Der Mensch hat sich aus keiner der heute lebenden Arten entwickelt, sondern unabhängig von diesen. Dennoch ist der Mensch ein Menschenaffe. Bitte lass dich nicht von den konservativen Verirrungen täuschen, die auch hier immernoch verbreitet werden.

Du wirst kaum eine heute lebende Tierart finden, bei der du sagen kannst, sie habe sich aus einer anderen lebenden Art entwickelt. Der Artstatus ist eine Konstruktion und das Leben ist nicht statisch. Das heißt die Population einer bestimmten Art ist in 10 Generationen anders, als sie es heute ist. Bonobos und Schimpansen sind sehr nah miteinander verwandt, sind aber zwei verschiedene Arten. Sie haben sich, bedingt dadurch, dass die Ausgangspopulation durch einen Fluss getrennt war, unabhängig voneinander entwickelt. Man kann aber dennoch nicht sagen, der eine hätte sich aus dem anderen entwickelt, weil sowohl Schimpanse als auch Bonobo nicht mehr das sind, was sie vor der geographischen Trennung waren. Nur in sehr seltenen Fällen kann man die Entstehung neuer Arten beobachten und die Ausgangsarten nachvollziehen. So zum Beispiel bei der Vermischung von zwei Arten (was sehr selten vorkommt, jedoch bei Meerkatzen und Fröschen der Gattung Rana schon passiert ist). Oder indem einfach die Systematik umstrukturiert wird. Der Campbell-Zwerghamster war Jahrezehnte lang eine Unterart des Dsungarischen Zwerghamsters, wurde jedoch in den 90ern in den Artstatus erhoben.

Neue Arten entstehen also auf vielen Wegen

...zur Antwort

Einen zahmen Hamster zu haben, hat sehr viele Vorteile. Man kann sich besser um das Tier kümmern. Insbesondere was die gesundheitliche Betreuung angeht. Vom Krallenschneiden bis zum Tierarztbesuch. Ein aggressives oder ängstliches Tier stellt den Halter vor erhebliche zusätzliche Probleme.

Für mich hört es sich aber so an, als sei bei deinem Tier noch nicht alles verloren. Dein Hamster hat gelernt, dass sie dich mit Bissen erstens aus ihrem Revier treiben kann und zweitens auch noch Futter dabei verdient. Es gibt mehrere Möglichkeiten vorzugehen. Bei Tieren die eigentlich zahm sind, aber dennoch in die Hand beißen, würde ich aversiv vorgehen. In deinem Fall empfehle ich jedoch, das Tier aus der gewohnten Umgebung herauszunehmen und zu versuchen, sich im Auslauf anzunähern. So kann es erstmal positive Erfahrungen mit der Hand sammeln. Oft ist es auch so, dass Campbell-Zwerghamster auf der Hand gehalten gar nicht mehr beißen, sondern nur wenn sie im Käfig sind und man hereinfasst.

Du wirst ein paar Bisse kassieren, aber es wird klappen. Nach 10-15 Minuten sollte man die Übungen übrigens immer abbrechen, egal wie gut sie laufen. Lieber mehrmals am Tag als einmal am Tag eine ganze Stunde

...zur Antwort

Zunächst mal ist wichtig zu wissen, welche Zwerghamsterart du hast. Campbell-Zwerghamster und Chinesische Streifenhamster neigen zu Diabetes und man muss meistens selbst mischen, wenn man nicht im Internet bestellt. In den meisten Hamsterforen werden tolle Mischungen empfohlen, diskutiert und ständig verbessert.

...zur Antwort