1. alles was an dem Stromkreis dranhängt rausziehen

2. prüfen, ob es ein FI-Schutzschalter ist, oder nur eine normale Sicherung. (FI-Schutzschalter ist quadratisch, Sicherung "Leitungsschutzschalter" ist nur länglich)

3. Einschalten versuchen, mir das Ergebnis mitteilen, bin heute noch mehrfach am PC.

4. wieder ausschalten!!!

...zur Antwort

entferne die externe Festplatte. (Kabel raus), probiere ob es geht.

Wenn nicht, dann gehe ins BIOS (F2 oder Entf) und dort muss es einen entsprechendenden Menüpunkt "Boot Order" geben. Stelle dort deine normale Festplatte wieder ein, bzw. überprüfe ob die selbige dort ganz oben steht. Speichern und schauen ob es jetzt geht.

Haut das immer noch nicht hin, dann suche mal deine Windows-CD raus und versuche von dieser zu booten (vorher musste natürlich nochmal ins BIOS und die Boot Order so umstellen, dass CD/DVD oben steht)

Computer bootet von CD? Wenn ja, dann irgendwas, was nach Systemwiederherstellung aussieht wählen. Ohne Angabe von Betriebssystem-Version kann ich hier nicht weiterhelfen.

Achtung! Es kann vollständiger Datenverlust drohen. Ich lehne sämtliche Verantwortung dafür ab. Sollten Unklarheiten bestehen, dann bitte zum Computerexperten des Vertrauens gehen. Ferndiagnose ist immer problematisch.

...zur Antwort

erstens kannste im Flieger auch von der Flugbegleiter/in Chips erhalten. Das die gesondert abgepackt werden (man müsste diese dann am Boden mit Unterdruck verschließen) ist Unsinn. Also wird mit der gekauften Chipstüte auch nix passieren. Nehmen wir an, du willst den Mt. Everest besteigen und Chips mitnehmen... Platzt Dir dann die Tüte? Beim Flieger geht es ja nur noch maximal 2000m höher.

Dabei kommt mir erst mal der Gedanke an Mythbusters und an die Flugbegleiterin, die ganz blöd guckte als ich den Joghurt reklamiert hatte: "Der ist schlecht, da hebt sich schon der Deckel"

...zur Antwort

das lässt sich so nicht beantworten. Ich benutze auch nur billigen RAM. Da steht dann aber auch ein Hersteller auf dem Chip. (z.B. Samsung) Ausserdem haste Garantie. Und es ist auch schon mehrfach vorgekommen, dass sich Mainboard und RAM-Riegel nicht vertragen.

Dass Marken-RAM kompatibler ist, ist Unsinn. Es gibt Standards, die auch sogenannter No-Name-Speicher erfüllen muss. Performancemässig hat es so gut wie keine Auswirkung. Dieser Zirkus mit den CL's ist schön. Aber die Gesamtperformance hängt auch noch von Graka, Prozessor, Festplatte usw. ab.

Beim Einbau folgendermassen vorgehen:

1. RAM nach Hauptplatinen-Spezifikation kaufen (DDR2, DDR3, ...?) und einbauen

2. schauen, ob das BIOS den korrekten Speicherwert anzeigt

3. Programm runterladen auf  http://www.memtest86.com , brennen und davon booten.

4. mindestens 12 Stunden!!! laufen lassen. Haste keine Fehler, dann ist alles i.O. sonst zurück zum Händler.

oder lass Dir den Speicher einbauen. (machen die Händler meist für Apple und Ei). Dann haste für ca. 5...10 Ocken mehr noch Garantie auf den Einbau. (ist aber nur was für Mädchen und Weicheier) Sorry;-)

Fazit: RAM muss in DEINEM PC funzen. Exoten-Hauptplatinen machen manchmal Probleme.

Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Geräten die von MEDION sind.

 

 

...zur Antwort

Das Problem Handy ist den Flugzeugbauern seit den 90er Jahren bekannt. Ein Sprecher von Boeing behauptete einmal, dass die entsprechenden EMV-Geschichten mit ihren Original-Ersatzteilen nicht auftreten würden. Durch den Kostendruck werden aber leider auch regenierte oder nachgemachte (made in china) Teile eingebaut. Man geht also besser  auf "Nummer Sicher", als dass man einen Absurz riskiert. (denke an die Aktienkurse und mögliche unendliche Klagen der Hinterbliebenen)

Bei den guten Airlines (Lufthansa, Emirates usw.) darf man telefonieren. Ich habe es noch nie probiert, allerdings stelle ich mir vor , dass in 30.000 ft Höhe da nicht viel ankommt und das Handy nur mit dem Einbuchen in Funkzellen beschäftigt ist. Dein Akku ist dann ziemlich schnell leer.

Weiterhin nervt das Geklingel und SMS-Getippe. Seit doch froh, mal für ein paar Stunden nicht erreichbar zu sein. Entspanne, schau aus dem Fenster, penne oder quatsche mit deinem Sitznachbarn.

Weiterhin macht Internetsurfen per UMTS das selbe wie telefonieren. Aber vernünftige Flugzeuge (z.B. A380) haben WLAN.

 

...zur Antwort