Tja, bei mir haben die oben aufgeführten Methoden nicht funktioniert (Zeit-Einsatz inkl. Suchen im Internet: ca. 3 Std.)

Hier also eine weitere Methode, die allerdings einen funktionierenden Internet-Zugang voraussetzt:

Schlag bei Wikipedia nach, welches System eingesetzt wird.
Nach der Systematik von WP steht rechts im Kasten die Angabe, von welcher Distribution die Angezeigte herkommt.

---
Wollte wissen, welche Distri bei 'PartedMagic' eingesetzt wird und hab's nicht gefunden, weil ich ein Linux-Anfänger bin.
Wo stehen allso gewissenhaft zusammengetragene Informationen, die sehr umfänglich sind? Richtig: WP(!)

Über die einfache Eingabe des Namens des Systems habe ich - *OHNE* komplizierte, unbekannte, versteckte (Kommandozeile) Befehle, mit noch unbekannteren Argumenten, die sich beliebig lang verschachteln lassen - herausgefunden, was ich wissen wollte (ca. 25 Sekunden)

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, ist der Gedanke des Fragestellers logisch und richtig!

Es ist zwar relativ schwer, aus der Dauer, bis SICHTBARER (!) Schimmel festzustellen ist, die genaue Belastung zu beziffern,
ABER:
Es ist logisch, dass in Räumlichkeiten, in denen SICHTBARER Schimmel schneller auftritt als üblich (was ist das und woher weiß man das?!?) VERMEHRT mit eben diesen Sporen belastet ist, da sie sich ungesehen überall in diesen Räumlichkeiten ausbreiten.
Dafür braucht es noch nicht mal einen Lufzug, da Sporen teilweise alleine durch Lufterwärmung verteilt werden (ja, so winzig sind die Dinger!).

Oder Umgekehrt: Wenn viele Sporen in den Räumlichkeiten sind, entsteht auch schneller Schimmel.

Da es sehr viele Schimmelarten gibt, die sich nur unter ganz bestimmten Bedingungen so stark vermehren, dass sie SICHTBAR werden, ist es folgerichtig, wenn man feststellt, dass der Kaffee Zuhause schon nach 4 Tagen 'schimmelt', im Büro oder bei Verwandten aber erst nach 9 Tagen, dass von einer ERHÖHTEN Belastung dieser einen Schimmelart auszugehen ist.

Wenn man ein Mal Schimmel hatte, und den nicht sehr vorsichtig und ohne viel 'Wind' zu machen entsorgt hat, haben sich die Sporen logischerweise schon überall um ihren Entstehungsbereich verbreitet (in etwas so, wie wenn man eine Hand getrocknete Erbsen aus ca. 20-30 cm auf einen Tisch fallen lässt).
Deswegen kann man auch davon ausgehen, dass es mehr von diesen Sporen gibt, als anderswo.
(Wer das nicht glaubt: Bitte mal beide Hostentaschen voll Sand machen und versuchen, die in den normalen Hausmüll zu entsorgen = Ihr werdet sehen, WO sich der Sand überall wieder finden wird).

Ergo, um so viele von diesen Sporen zu beseitigen wie möglich,
heißt es, die gesamten Räumlichkeiten so gründlich und so oft wie möglich zu Putzen und Staub zu entfernen, denn da sitzen die Sporen und warten auf ihre Chance (besonders schwer bei Teppich!).

Wenn man feststellt, dass der Schimmel wieder seltener auftritt, könnte man von einem kleinen Erfolg sprechen und die Putzbemühungen wieder auf normales Maß reduzieren.

Da meine Beschreibung aber nur eine idealisierte Betrachtung ist (allein durch tägliches Lüften, weht schon wieder der eine oder andere ungebetene Gast rein), schließe ich mich beiden Beiträgen an:

Dem des Fragestellers, weil es einfach nur logisch ist und es wohl eine etwas vermehrte Belastung geben wird
UND
dem des Putzteufels, da, je trockener, sauberer und staubfreier ein Raum ist, desto weniger Schimmel kann entstehen, weil dadurch die Sporenzahl reduziert wird.


...zur Antwort
Hallo zusammen, Habe am 06.11.2015 eine Mail von My Video bekommen. Soll nun bestätigen das ich zum 30.11.2015 ein Prämium zu einer Berliner Firma bekomme?

Frage oben Hallo zusammen, Habe am 06.11.2015 eine Mail von My Video bekommen. Soll nun bestätigen das ich zum 30.11.2015 ein Prämium zu einer Berliner Firma bekomme War und bin dort nie registriert. Ist das ein Fake oder hat noch jemand so eine Mail bekommen.

siehe nachfolgend MyVideo Betreiber Magic Internet

Hallo ! Du erhältst diese Email, weil Du registrierter Nutzer von MyVideo, einem Service der MyVideo Broadband S.R.L. („MyVideo“) bist.

Wir möchten Dich heute darüber informieren, dass die Websites ab dem 30.11.2015 von der Magic Internet Holding GmbH („Magic Internet“) betrieben werden. Somit bleibt MyVideo und auch Deine Registrierung weiterhin in der ProSiebenSat1Gruppe.

Da Magic Internet die Websites in Zukunft betreiben wird und die damit einhergehenden Nutzungsbeziehungen auf Magic Internet übertragen werden, muss die MyVideo Broadband S.R.L., um dies zu ermöglichen, auch Deine persönlichen Daten mit Wirkung ab dem 30.11.2015 an Magic Internet übermitteln. Die Verfügbarkeit Deiner Login-Daten bleibt dabei erhalten.

Ab dem 30.11.2015 ist Magic Internet Dein neuer Vertragspartner. Aktueller Anbieter Neuer Anbieter MyVideo Broadband S.R.L. Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Geschäftsführer: Carla Sadofsky Calea Victoriei nr. 54 et. 1, ap. 6, sector 1 010082 Bukarest

USt-ID-Nr. RO18610397 Handelsregister Bukarest Handelsregisternummer: J40/6849/21.04.2006 Magic Internet Holding GmbH Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Geschäftsführer: Sören Ziems, Christof Wahl Rungestrasse 22-24 D-10179 Berlin

USt-ID-Nr. DE263167682 Amtsgericht Charlottenburg HRB 111550 B

Solltest Du mit der Übertragung Deiner persönlichen Daten nicht einverstanden sein, hast Du die Möglichkeit, der Übertragung innerhalb von drei (3) Wochen nach Erhalt dieser Email in beliebiger Form (per Fax oder über die E-Mail antwort@mail-myvideo.net) gegenüber MyVideo zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs dürfen und werden wir Deinen Account und Deine Daten nicht auf Magic Internet übertragen.

In diesem Fall kannst Du die Dienste, die auf der neuen Premiumprofilseite von MyVideo angeboten werden, nicht in Anspruch nehmen. MyVideo behält sich das Recht vor, den Nutzungsvertrag in diesem Falle außerordentlich zu kündigen.

Sollte uns innerhalb der vorgenannten Frist kein Widerspruch zugehen, wird Dein Account automatisch von Magic Internet fortgesetzt und Deine Daten an Magic Internet übermittelt. Dazu musst Du nichts weiter tun.

Möchtest Du immer auf dem neuesten Stand sein und Dich über die aktuellsten Serien, Filme und Video-Highlights informieren, dann trage Dich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein. http://www.myvideo.de/newsletter Wir freuen uns darauf, Dich bald auf der Magic Internet Plattform begrüßen zu können! Dein MyVideo Team

MyVideo Broadband S.R.L. Calea Victoriei nr. 54 et. 1, ap. 6, sector 1 010082 Bukarest

...zum Beitrag

Nun, es wird ja angegeben, von welcher Firma diese Mail kommt.

Über Wikipedia oder eine Suchmaschine lässt sich zügig das Impressum der entsprechenden Firma und eine entsprechende Kontaktmöglichkeit finden.

Einfach die Mail an die weiterleiten und fragen, ob die echt ist...
in diesem Fall: http://www.myvideo.de/Impressum

...zur Antwort

Ist ein Problem von Windows (bei mir mit Win7 mit Avira Personal 2012): Lösung (bei mir!) war folgende Registry-Änderung: http://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/1409

...zur Antwort

Die Lösung von RolfEsser ist gut, aber so eigentlich nicht gedacht.

Hier die 'bessere' Methode, bei der man keine eigenen Textmarken definieren muss (mit OOorg v3.4.1; wird in anderen Versionen aber ähnlich sein!):

Es existiert bereits ein Text, der mit den durchnummerierten Überschriften erstellt wurde (Überschrift 1 = Ebene 1, Überschrift 2 = Ebene 1.1 , usw.).

Um ein Inhaltsverzeichnis einfzufügen, in eine Zeile über die ersten Überschrift gehen und über das Menü folgende Befehle ausführen: 'Einfügen' -> 'Verzeichnisse >' -> 'Verzeichnisse ...' , womit der Dialog 'Verzeichnisse einfügen' geöffnet wird. Auf den zweiten Reiter 'Einträge' Klicken, wo unter 'Struktur' der Aufbau jeder Ebene (Ebenen sind links daneben von 1 bis 10 aufgelistet) angezeigt und angepasst werden kann.

Um Hyperlinks für die Ebene 1 zu aktivieren, muss die Struktur SO ergänzt werden, das der erste Eintrag 'LS' und der letzte 'LE' heißen.

Schritt 1: Die Ebene 1 IST schon ausgewählt

Schritt 2: In das erste weiße Feld neben dem 'Pfeil nach Links' klicken

Schritt 3: Das erste mal auf 'Hyperlink' Klicken, um 'LS' in die Struktur einzufügen

Schritt 4: In das letzte weiße Feld klicken (evtl. mit dem 'Pfeil nach rechts' dort hin 'rollen')

Schritt 5: Das zweite mal auf 'Hyperlink' Klicken um 'LE' einzufügen

Schritt 6: Die nächste Ebene auswählen und bei Schritt 2 weitermachen.

Wenn dies für alle benötigten Ebenen erledigt ist, die Änderungen des Inhaltverzeichnisses mit Klick auf 'OK' bestätigen.

Die Schritte sind auf dem Bild noch mal dargestellt.

Als Variation kann man nach Wunsch 'LS' und 'LE' an anderen Stellen anordnen und damit nur bestimmte Teile der Einträge im Inhaltsverzeichniss zu dokumenten-internen Hyperlinks machen, z. B. vor und hinter das 'E' in der Struktur macht nur den TEXT zum Hyperlink.

Um ein FALSCH angeordnetes 'LS' oder 'LE' zu entfernen, einfach draufklicken (und damit markieren) und die 'Entf'-Taste drücken (funktioniert natürlich auch mit allen anderen Struktur-Elementen).

Ich persönlich finde es auch gut, wenn die 'Kapitelnr.' (also das Struktur-Element 'E#' ) und der anschließende Text ( 'E' ) nicht so nah aneinander geklatscht sind, weshalb ich zwischen 'E#' und 'E' ein Leerzeichen in das weiße Feld einfüge.

Ich hoffe die Erklärung hat geholfen. Gruß, RanuKanu

...zur Antwort

Tja, hier scheinen zwei Meinungs-Lager aufeinander zu prallen: a) Seite 1: Die lieber dem ganzheitlich-medizinischem Ansatz vertrauen und b) Seite 2: Die für die schulmedizinischen Methoden u. Mittel sind.

ICH persönlich würde es erstmal mit den Mitteln der Natur und einer Umstrukturierung des heimischen Umfeldes ausprobieren. Dabei kann man nicht viel kaputt machen. Entweder es hilft oder nicht. Wenn sich nach einer gewissen [definierten] Zeispanne (sagen wir mal 3 oder 6 Monate) nichts bessert, kann man immer noch zu härteren Bandagen greifen und eine Kombination anwenden, oder, wenn auch dass nicht hilft nur mit Medikamenten rangehen. Gruß

PS: Sehr interessanter Tipp mit dem Weglassen von Süßungsmitteln und mit mehr sportlicher Betätigung (s. Antwort von coldwatermd vom 17.01.2009 - 21:32)

...zur Antwort

Hallo. Die Sporen verteilen sich überall im Bad. Solltest mal das GANZE Bad mit Clorix/Alkohol/wasAuchImmer reinigen. Alles raus, an JEDE Stelle reinigen (auch Decke), gut auslüften lassen (giftigen Dämpfe), Alle vor dem reinstellen ebenfalls reinigen. Ist großer Aufwand und es wird was bringen; nur wie lange ist eine andere Frage.

Besser Stoß-Lüften, als die ganze Zeit Fenster auf. 20 Min nach Duschen ist OK, aber dann wieder zu. Tür zum Schlafzimmer würde ich AUF JEDEN FALL zumachen, sonst könntest Du im Schlaf die Sporen einatmen.

Scheint an der Stelle im Bad eine Kältebrücke zu sein (so kalt, das fast immer Feuchtigkeit kondensiert,Liegt u. a. an der Bauweise). Überleg mal, ob du die Stelle gezielt heizen kannst (Höhensonne, IR-Lampe oder so..)um zu sehen, ob es dadurch besser wird.

...zur Antwort
Es ist ihnen egal, dass man die Unterwäsche sieht

Also getz mal ehrlich. WAS ist schon dabei? Am Strand sieht man viel mehr von der 'Unterwäsche'. Und? Dort kräht kein Hahn danach. Nur weil man einen kurzen Blick auf die Unterwäsche werfen kann, ist da für mich kein Unterschied.

ES SEI DENN, die Frau weiß, was sie tut und setzt dieses Mittel bewußt ein. Dann hat das natürlich eine andere Wirkung...

...zur Antwort

Ich bin brennend interessiert, was aus Deiner Geschichte geworden ist und um welches Händy es sich gehandelt hat (schriebst Du leider nicht) und ob Du damit zufrieden bist. Vielen Dank für eine Antwort. Gruß rk

...zur Antwort

Start > Ausführen > chkdsk c: /f /x

Bei mehreren Laufwerken c: durch den entsprechenden Laufwerksbuchstaben (zB d: ) ersetzten! Rechner evtl neu starten, wenn danach gefragt wird, was bei c: fast immer der Fall sein dürfte!

Regelmäßiges DEFRAGMENTIEREN (1.im Monat) mit dem Proggi, das bei Windows dabei ist Start > Programme > Zubehör > Systemprogamme > Defragmentierung.

Registry mit 'EasyCleaner' entrümpeln.

Mit DiskCleaner unbenötigten Schrott von der Platte löschen (ccleaner geht auch).

...zur Antwort

Suche nach: HP USB Disk storage format tool

Das ist eines der besten Werkzeuge dafür! Brauchtst Du keine Windoof-CD und nix und ist Freeware.

...zur Antwort

Na, mit den richtigen 'Stromspar, Standby und Park' Einstellungen sollte das kein Problem sein. Dann würde ich aber zB. CPUIdle.de (Shareware, ähnliche Proggs gibts glaube ich auch als Freeware) oder ein ähnliches Proggi installieren, das die CPU über regelmäßiges in-den-Standy-Modus schalten (siehe Beschreibung dort) runterkühlen kann installieren und aktivieren, solange Du nicht am Gerät sitzt.

Für die Daten sind nur die START-und AUSSCHALT-Vorgänge der Festplatte wichtig. Diese verkürzen die Lebensdauer am meisten.

...zur Antwort

Wo? Primär an deinem Computer, und Du wirst eine ganze Menge lesen müssen ;). Es gibt eine gute Quick-Basic Internetseite wo ganz viel über die Programmierstprache steht: http://www.antonis.de/qbuecher/englische-qbuecher.htm aber die wird heute nicht mehr so wirklich benutzt (aber Du könntest Programmieren lernen, da die Art und Weise oft ähnlich zu anderen Sprachen ist).

Delphi soll auch gut für Anfänger sein habe ich mir sagen lassen. Kenne aber keine Quellen. Einfach selber mal suchen oder über Wikipedia gucken.

Viel Erfolg. Gruß RK

Ach ja: Such auch mal nach "Galileo open Books", da gibt es gute Werke zu Programmiersprachen online zum lesen und runterladen

...zur Antwort

Also, wenn sie 6-7 Flaschen Milch PRO TAG trinkt, was soll sie denn da noch essen oder trinken? Da ist man wenn man ein Jahr alt ist pappsitt+satt!

Mit dieser Menge kann man ja beinahe ein Kalb großziehen!

Evtl. will das Kind auch mehr Aufmerksamkeit, denn nichts erregt mehr Aufmerksamkeit als Essverweigerung!

Wenn Du willst, dass Dein Kind auch etwas anderes isst, dann solltest Du weniger bis keine Milch mehr geben. Zu trinken hauptsächlich stilles Wasser geben und Vollkornbrot, frisches Obst (gerne wird süßes gegessen, wie Banane oder Birne) und Gemüse (Möhren sind oft ein Renner oder Pastinaken, da sie leicht süßlich schmecken oder Gurken etc...) alles ganz fein geschnitten oder geraspelt.

Und immer schön geduldig sein; wenn es wirklich Hunger hat, wird es auch essen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort