Hallo zusammen,

ich weiß, die Frage ist alt, aber da ich gerade auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage und in Rechtsgebieten aufgrund meines Studiums recht bewandert bin wollte ich nur anmerken, dass fast alle Antworten (auch die als hilfreichste gewählte) falsch sind.

Der Vermieter hat den Einbau eines Türspions zu dulden, da sie nur eine geringfügigen Eingriff des Mieters in die Substanz der Wohnung darstellt, welche der Vermieter dulden muss.

Ausnahmen:

beispielsweise wäre eine Ausnahme eine besondere Wohnungstür (eine sehr alte massive Wohnungseingangstür handelt oder eine spezielle Feuerschutztür) - in einem solchen Fall sollte immer die Erlaubnis eingeholt werden. Mein persönlicher Rat wäre aber sowieso, sich eine Erlaubnis einzuholen, so ist man auf der sicheren Seite.

Sollte der Vermieter nicht zustimmen, so können Sie ihn nochmals darauf aufmerksam machen - sollte es sich bei Ihrer Wohnungstür um eine normale Tür handeln - dass dies ihr gutes Recht ist und sich darauf berufen, dass es sich bei dieser baulichen Veränderung um eine handelt, welche einer normalen Lebensführung im Rahmen der Nutzung der Wohnung dient und er diese laut BGB dulden muss.

"Vermieter haben baulichen Veränderungen durch den Mieter zuzustimmen, die einer normalen Lebensführung im Rahmen der Nutzung der Wohnung dienen - hierbei ist das Sicherheitsbedürfnis des Mieters recht hoch zu bewerten. Ein Türspion entspricht der normalen Nutzung einer Wohnung."

Wichtige Dinge, die noch zu beachten sind bzw. Antworten, nach denen man keinesfalls handeln sollte:

  • "Du hast die Wohnung so gemietet, wie sie ist, wenn du dir selbsteinen Spion einbauen wllst, musst du beim Ausziug die Tür wiederherstellen"
  • --> das ist so nicht ganz richtig. Wurde der Einbau sach- und fachgemäß (d.h. meist von einer entsprechenden Firma) durchgeführt, kann die Forderung des Vermieters nach einem Rückbau/einer Wiederherstellung des Originalzustandes unverhältnismäßig und damit nichtig sein. Dieser Fall kann nur eintreten, wenn der Einbau des Türspions nicht sach- und fachgerecht erfolgte, d.h. so wie oben geraten in Eigenregie durchgeführt wurde, dies sollte man unter keinen Umständen tun, es sei denn, man hat eine schriftliche Bestätigung des Vermieters, dass dies in Ordnung ist und bei Auszug nicht wieder rückgängig gemacht werden muss. ("Fordert der Vermieter bei Auszug die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes, so sollte geprüft werden, ob diese Forderung verhältnismäßig ist, oder ob der Vermieter seinen Mieter nur ärgern möchte - ein Türspion kann eigentlich als klare Verbesserung des Wohnwertes angesehen werden.")
  • "Sprich den Vermieter einfach drauf an ,wenn er keinen einbau,ist das auch schnell+günstig selbstgemacht (ca.8 €)."
  • --> aus oben genannten Gründen auf gar keinen Fall tun.
  • "ja, wenn alle Nachbarn einen haben, darfst Du auch einen haben."
  • --> das ist leider falsch, es hat nichts damit zu tun, was andere Bewohner des Hauses haben oder nicht haben.

Bei den anderen eher nicht so hilfreichen oder falschen Antworten habe ich einen Kommentar hinterlassen, ich hoffe das wirkt nicht herablassend - das war jedenfalls nicht meine Intention, sondern einfach nur ein bisschen Berichtigung für die, die das hier noch lesen und auf der Suche nach einer Antwort sind.

Herzliche Grüße,

Ranja

hilfreiche Links, denen auch die Zitate entnommen wurden:

http://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Als-Mieter-einen-Tuerspion-einbauen-E1493.htm

http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/tuerspion.htm

...zur Antwort

Welche Art von Spitzname ist es denn? Wenn du zum Beispiel Jennifer heisst und dein Lehrer dich "Jenny" nennt, weiß er vielleicht gar nicht, dass das nur dein Spitzname ist und denkt sich nichts dabei.

Wenn es dich aber stört, dann würde ich an deiner Stelle nach der Stunde zu ihm gehen und ihm sagen, dass der Name, mit dem er dich anspricht nur dein Spitzname ist und dass du es lieber hättest, wenn er dich bei deinem richtigen Namen nennt.

Wahrscheinlich weiß dein Lehrer gar nicht, dass es dich stören könnte.

...zur Antwort

Das kommt daher, dass die Schnittoberfläche mit der Luft oxidiert. Durch die Aufnahme von Sauerstoff werden die geschnittenen Oberflächen gelb.

Was du dagegen tun kannst ist Zitronensaft drüberträufeln, die Säure reagiert mit den Molekülen der aufgeschnittenen Fläche und verhindert, dass sich Sauerstoff dazwischen mischen kann und somit auch die Gelbfärbung.

...zur Antwort

Das kannst du dir ganz einfach merken:

Hardware ist am Computer alles, was du anfassen kannst, also Soundkarte, Tastatur, Maus, Bildschirm, Netzwerkkarte etc.

Software sind alle Programme, wie z.B. dein Betriebssystem (ich nehme an, Windows), der Browser mit dem du gerade hier auf der Seite bist, Computerspiele u.s.w. also alles, was man nicht anfassen kann.

...zur Antwort

es gibt mehrere Schlachtzüge für die Stufe 60, auf Anhieb fällt mir da der geschmolzene Kern ein. Such dir 2 bis 3 85er auf deinem Server und frage sie, ob sie so nett wären, mit dir in den geschmolzenen Kern zu gehen.

Am besten fragst du aber sowieso ingame im Allgemein Channel, die können dir besser weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi Felix,

hört sich so an, als wäre es ein Schleimpilz. Sieht das ungefähr so aus?:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Schleimpilz-2.jpg

Falls es tatsächlich ein Schleimpilz ist, sollte es reichen, den betroffenen Kies zu entfernen. Schleimpilze sind übrigens echt crazy Lebewesen, falls du dich dafür interessierst, würde ich dir folgende Reportage über eine Versuchsreihe empfehlen:

(hm, ich kann keinen Link mehr einfügen, aber wenn du auf Google nach "Schleimpilz suchst, ist es direkt der erste Videolink.)

...zur Antwort

Zum Beispiel Recherchieren, was ja aber nicht deine Stärke zu sein scheint, wenn du hier danach fragen musst :)Was hast du denn für Interessen? Das kann dir ja keiner sagen, das musst du schon selbst sagen. Wofür interessierst du dich? Was machst du gerne? Gibt es etwas, mit dem du dich gerne beschäftigst?

...zur Antwort

Hi!

theoretisch darf mit der Telefonnummer, die du angerufen hast nichts passieren, es sei denn, der Angerufene hat schriftlich seine Einwilligung dazu gegeben. Die Weitergabe von persönlichen Daten (Alter, Verdienst, aber auch Telefonnummer und Adresse) an Dritte gehört natürlich auch dazu, allerdings ist die Handhabung derselben meist anders, als es das Gesetz vorschreibt.

Der Anruf einer Marktforschungsfirma an sich dient nämlich (meistens) wirklich in erster Linie Marktforschungszwecken, was dir als Befrager wahrscheinlich komisch vorkommt, aber zu Marketingzwecken sind solche Befragung meist recht hilfreich. Sie geben Aufschluss über Konsum- oder Kaufgewohnheiten einer bestimmten Bevölkerungsgruppe.

 

Aufgrund dieses Hintergrunds sind diese Daten ziemlich wertvoll, wenn man zu den verschiedenen Konsumgewohnheiten reelle Namen/Emailadressen/Telefonnummern hat, dann kann man aus Marketingsicht potenzielle Kunden gezielt ansprechen. Und damit kommen wir auch auf deine Ausgangsfrage zurück:

 

Theoretisch passiert mit den Telefonnummern und den dazu gesammelten Daten nichts außer einer anonymen Auswertung (z.B. die angerufenen im PLZ-Bereich 70xxx lesen zu 30% FAZ, haben 2.000 - 3.500 Nettoeinkommen und leben mit durchschnittlich 2 Personen in einem Haushalt etc. pp.). Jedoch kommt es immer auf das Unternehmen an, wie es mit den Daten umgeht.

 

FAZIT:

Kommt drauf an, in welcher Firma du arbeitest, entweder die sind korrekt und machen NICHTS mit den gesammelten Telefonnummern, oder sie verkaufen sie inklusive der gesammelten Daten einfach frech weiter, was illegal ist.

 

PS: komm jetzt nicht auf dumme Gedanken ;)

 

 

...zur Antwort

Du bekommst deinen EU-Führerschein innerhalb von höcstens 10 Tagen, wenn du schon vorher einen EU-Führerschein bessen hast (der normale Kartenführerschein.) Die Expressbestellung kostet meines Wissens 21,50 EUR zusärtlich. Ich weiß das, weil ich gerade in der gleichen Lage bin. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich den Führerschein bei der Kreisbehörde beantragt habe, die ihn auch damals ausgestellt hat.

...zur Antwort

es funktioniert definitiv, ist aber schon arbeit, das zu trainieren. die meisten fangen an, sich nach jedem aufwachen den traum aufzuschreiben, den man geträumt hat und soviel zu erinnern wie möglich. schau mal auf wikipedia, da gibt es einen guten artikel.

...zur Antwort

Hollywood Hank feat. Jaw Album: Menschenfeind Titel: Kranke Welt

...zur Antwort

www.billigfluege.de

die durchsuchen alle Angebote im Internet. Am besten nach der ersten Suche nochmal auf weitersuchen klicken, damit auch alles gefunden wird.

Liebe Grüße, Ranja

...zur Antwort

super, hab ich grad n referat drüber geschrieben :)

ich mach mal kurz copypaste:

"Trojaner richten keinen direkt bemerkbaren Schaden an wie Würmer oder Viren dies durch Manipulation oder Löschung von Dateien tun. Sie sollen unbemerkt bleiben und so unauffällig wie möglich im Hintergrund arbeiten.

Die Aufgabe von Trojanern sind vielfältig: Betriebssysteme können ausspioniert, sensible Daten ausgespäht und der Datenverkehr überwacht werden. Darüberhinaus können durch Trojaner Programme in das System eingeschleust werden, welches das unbemerkt bleibende Fernsteuern des Rechners von Unbekannten zum Zwecke krimineller Handlungen ermöglicht. Auch die Installation von illegalen Dialerprogrammen ist ein möglicher Schaden, der sich in finanzieller Weise auf den ahnungslosen Nutzer auswirkt. Ebenfalls ist es für den Hacker möglich, sich Speicherressourcen des betroffenen Systems zu eigen zu machen und diese zur Ablage und Bereitstellung von illegalen Dateien zu nutzen. Durch das Mitprotokollieren von Dateien können dem ausspionierten Nutzer hohe finanzielle Schäden entstehen, beispielsweise durch das ausspähen von Nutzungsdaten von Online-Zahlungs-Diensten wie Paypal."

Auf keinen Fall den Computer runterfahren! Trojaner sind auch aktiv, wenn du nicht im Internet bist, sie nisten sich in eine bestehende Datei ein und operieren dann im Hintergrund. Lad dir einen Virenscanner runter (Antivir, ist kostenlos) und scan deine komplette Festplatte.

Für die Zukunft: Kauf dir nen Mac ;)

...zur Antwort

HI Lena,

das ist nicht gesund, da du damit die Scheidenflora zerstörst, die dafür sorgt, dass du gesund bleibst. Nimmst du Tampons auch, wenn du deine Regel nicht hast, dann kannst du leicht Infektionen und Pilze bekommen. Es ist auf keinen Fall gesund. Ausfluß ist normal und falls du dich nicht wohlfühlst, könntest du Slipeinlagen nehmen, aber keinesfalls Tampons.

...zur Antwort

ich würde hier anrufen:

Bei Notfällen Zentrale, 24 h täglich Tel. 040/4 28 18-0

das ist das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.

http://www.bni-hamburg.de/

die können dir bestimmt raten, was du tun sollst oder dich beruhigen, falls es gar nix wildes ist.

Viele Grüße, Ranja

...zur Antwort

Hi Kuestennebel,

Sofern ein vollzeittätiger Arbeitnehmer gemeint ist, gilt folgendes:

Gem. §3 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz beträgt der Urlaub "jährlich mindestens 24 Werktage." Damit sind alle Kalendertage gemeint, die nicht Sonntage oder gesetzliche Feiertage sind. (BUrlG §3, 2).

Allerdings wird der volle Urlaubsanspruch "erstmalig nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben." (BUrlG §4)

Also steht dir der volle Urlaub erst zu, wenn du schon ein halbes Jahr beim Arbeitgeber arbeitest.

Bis dahin gilt, dass du einen Anspruch auf 1/12 deines Jahresurlaubs pro vollen bereits gearbeiteten Urlaub hast. (BurlG §5, 1)

Bsp.: Du hast am 02. Januar angefangen zu arbeiten und kündigst zum 31.03., so stehen dir 3/12 deines Jahresurlaubs über 24 Urlaubstage zu, das heisst also 6 Urlaubstage.Bei Arbeitsplatzwechsel gilt jedoch, dass dein vorheriger Arbeitgeber eine Becheinigung über deinen bereits in Anspruch genommenen Urlaub ausstellt, so dass du nicht bei deinem neuen Arbeitgeber Urlaub erhälst, den du für das laufende Kalenderjahr schon gehabt hast. (BUrlG §6)

Beispiel: Du arbeiest seit letztem Jahr bei einem Arbeitgeber und kündigst zum 31.07., und hast deinen kompletten Jahresurlaub schon in Anspruch genommen, so bekommst du bei deinem neuen Arbeitgeber bis zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres keinen Urlaub mehr.aber ACHTUNG: Dies gilt nur, falls in deiner Branche kein Tarifvertrag besteht. Da dies eher selten ist, solltest du im Tarifvertrag deiner Branche nachschauen. Dieser dürfte aber eigentlich nur den ersten Punkt betreffen, also die Anzahl an Urlaubstagen. Der Rest müsste gleich bleiben.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, falls du noch Fragen hast, her damit.

Viele Grüße, Ranja

...zur Antwort