Wenn man interpretieren würde, daß die Buchstabenfolge SS erst zur Zeit des Nationalsozialismus eingeführt wurde und die 68er dann "alles gute aus dieser Zeit abschaffen wollten" [ZITAT ENDE], haben sie sich das scharfe ß ausgedacht. Dieses wurde in den 80ern eingeführt und alle deutschen Schüler mussten dies lernen. Immerhin sollten sie nicht an diese Zeit erinnert werden. Allerdings wurden sie dann im Geschichtsunterricht doch wieder daran erinnert und im Rahmen der Rechtschreibreform sollte wieder das Doppel-S eingeführt werden...damit man sich seiner Historie und Verantwortung in diesem Land bewusst wird...[*IRONIE ENDE*]


...aber EHRLICH gesagt: sowohl das SS als auch das scharfe ß gab es schon lange vor dieser Debatte - und außerdem wurde ja meistens das "ß" durch "ss" ersetzt (und nicht umgekehrt)...


...zur Antwort

- stärkere eigene Währung, die sowohl den Import, als auch die Auslandsurlaube wieder günstiger werden lässt

- Volkswirtschaften mit höherer Inflation (vor EURO-Einführung) werden den Euro weiterhin schwächen

- deutsche Währung hätte im Ausland wieder eine höhere Akzeptanz als der EURO

- Waren aus den südlichen Ländern (Italien, Spanien, GRIECHENLAND) werden wieder billiger

...nur mal für den Anfang ;-)

...zur Antwort

Wenn nur noch Verkäufer mit 100%-Positiv-Bewertungen auf ebay sind, dann vertraue ich diesem System nicht mehr!

...zur Antwort

Handwerksberufe! Ich komme zwar aus dem kfm. Bereich, sehe aber einerseits immer, wie voll die Auftragsbücher von guten Handwerkern sind bzw. wie schwer es manchmal ist, einen Termin zu bekommen.

Also z.B. Installateur (Gas, Wasser, Sch**sse...) mit MEISTER und selbständig...da können schon über 80 TEUR im Jahr zusammenkommen (brutto)...

Ansonsten: mit Fleiß und Ehrgeiz kannst Du auch in jedem Handwerksberuf wirklich gut aufsteigen!

...zur Antwort

Klares NEIN! Ist nicht strafbar und kann das mit Gewißheit sagen, da ich das selber manachmal mache. Ich werde mir nich wegen einem Artikel, der mich brennend interessiert, eine ganze Zeitschrift kaufen: Fazit: Artikel lesen und brav zurücklegen. Ich bin ja Kunde und habe ggf. einen vollen Einkaufskorb dabei....

Ist etwas anderes, wenn ich meine Fachzeitschriften kaufe, weil ich die a) regelmäßig und b) fast komplett lese.

Übrigens: Zeitungen in der Zeitungsbox gelten auch erst als gestohlen, wenn man sie unbezahlt mitnimmt; also immer schön zurücklegen ;-)

...dann klappt´s auch mit dem Nachbarn :-)

PS: abfotographieren ähnlich - ggf. kann der Inhaber vom Hausrecht gebrauch machen. Und - wichtig! - Urheberrecht beachten!

...zur Antwort

Mal ein paarmal mit der Trillerpfeiffe (oder etwas anderem sehr lauten) antworten, wenn er wieder anruft. Wird ihm bald keinen Spaß mehr machen...

Der Tip mit der Polizei ist ebenso empfehlenswert, die haben noch andere Empfehlungen und technische Möglichkeiten...

...zur Antwort

Gehört meines Erachtens eher in den Bereich EDV, aber kann man auch so sehen. Ohne nun akademisch herangehen zu wollen:

a) per eMail - ungesichert, unverschlüsselt

b) fremde Dritte können den eMail Verkehr ggf. mitlesen und sich so Kenntnisse über Produkteigenschaften, Zulieferbetriebe und die Einkaufskonditionen verschaffen

c) Versand der Produktbeschreibung incl. Angebotskondititonen per Post anfordern; falls eMail-Versand, dann verschlüsselt, damit fremde Dritte nicht mitlesen können.

...zur Antwort

1,61 cm groß? Das würde bei 61 abzüglich 15% (9kg) 52 kg ergeben - und Du wiegst 4kg weniger? Nicht wirklich schlimm...

...zur Antwort

Nein. Würde auch keinen Sinn machen, denn der Sinn eines "all you can eat" ist es ja, so viel zu essen, wie nur möglich. Natürlich nur pro Person (also andere mitessen lassen ist i.d.R. verboten) und nicht zum einpacken/mitnehmen. Ebenso aufpassen mit den Getränken, die sind oft nicht enthalten (also wenn Du 120 Knäckebrot essen kannst, hast Du nachher ein Problem mit der Getränkerechnung - ich bräuchte zu jedem einzelnen ein Glas Wasser oder Saft).

...zur Antwort

Der Jahresabschluß hat die Aufgabe, die betriebswirtschaftlichen Vorgänge eines Unternehmens, d.h. alles, was sich in Zahlen ausdrücken lässt, übersichtlich zusammenzustellen. Zusätzlich sind Erläuterungen notwendig (Anhang), um die Ausübung von Wahlrechten zu begründen und verschiedene zugrundeliegende Annahmen zu erläutern. Beispiel zum Thema "kodiert": hast Du ein Auto für den Betrieb gekauft und sofort bar bezahlt, so findet sich der Vorgang in der Bilanz wieder: der Posten "Fuhrpark" steigt um den Betrag, den das Auto gekostet hat und der Posten "Kasse" mindert sich entsprechend. Findet beides auf der Aktivseite der Bilanz statt. Wenn nun jemand die Bilanz liest, findet er im Vergleich zur Vorperiode (Vorjahr), daß "Fuhrpark" gestiegen ist und "Kasse" gesunken ist - dekodiert wäre das: Kauf von Fahrzeugen wurde über den Griff in die Kasse finanziert. Was hier noch alles "hineincodiert" wurde, kann Dir ein Buchhalter beantworten: Abschreibungsdauer des Fahrzeuges, Anschaffungsnebenkosten usw. unter Berücksichtigung von Handels- und Einkommensteuergesetzen...

...zur Antwort

Kann man pauschal nicht beantworten. Bei der Vielzahl von Schuhmodellen gibt es allerdings gewiß welche, die Du 2-3 Größen kleiner tragen kannst. Ich selbst habe normalerweise Größe 43 und ich habe tatsächlich ein schönes Modell gefunden, welches in in Größe 39 tragen kann - den ganzen Tag und ohne Probleme. Auf jeden Fall brauchst Du gute Qualität (Leder außen und innen). Und es kann schon sein, daß sich die Füße dahingehend verformen, daß Dir zukünftig kleinere Schuhe passen...

...zur Antwort

Das ist eine halbe Schuhgröße Unterschied. Ich trage Schuhe manchmal 3 Größen kleiner als "normal" - und wenn es gute Lederschuhe sind, brauchen sie manchmal nur eine kleine EInlaufphase... Bei der halben Größe solltest Du es einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht wirklich unangenehm ist, warum nicht? Und bevor wieder alle schreien: zu große Schuhe sind auch nicht gerade gesund und werden allerdings zu oft getragen. Da mag ich persönlich es z.B. lieber, wenn sie richtig fest sitzen!

...zur Antwort

Also ich habe Schuhgröße 43 und trage derzeit gerne 40 oder 39. Manchmal auch den ganzen Tag. Okay, die Zehen kribbeln manchmal ein wenig und jeden Tag würde ich das auch nicht machen. Aber von wegen blauen Flecken und wahnsinnig verkrüppelten Füßen kann ich nichts merken. Ist halt auch die Frage, wann es individuell ZU unangenehm wird. Die andere Frage: würdest Du die meiste Zeit sitzen oder stehen bzw. gehen?

...zur Antwort

Schmarrn. Ich selber habe Größe 43. Jedenfalls in Sportschuhen. Wenn ich mir gute Lederschuhe kaufe (außen und innen Leder), nehme ich die gerne in Größe 40 oder 39. Füße? Sehen normal aus. Bin ja kein Kind mehr mit wachsenden Füßen...

...zur Antwort