Hallo,

kommt natürlich darauf an, was du für eine Person bist. Manche Menschen sind offener und denen fällt es natürlich leichter Menschen anzusprechen.
Dennoch hast du mit den Menschen im Skatepark schon mal ein gemeinsames Hobby, das Skaten, wodurch der Bezugspunkt schon mal gegeben ist.
Natürlich ist es leichter gesagt als getan, aber einfach beim nächsten mal Props geben, wenn jemand von denen einen geilen Trick steht oder einfach fragen, ob sie dir Tipps geben können bei irgendwelchen Tricks. Man könnte auch fragen, ob sie Bock auf eine Runde Skate haben.
Ich war früher auch viel und gerne in Skateparks und habe fast ausschließlich nur nette Bekanntschaften gemacht, Skater sind einfach sehr gesellige und entspannte Wesen. Frag aber nicht direkt nach den Marken der Boards oder noch schlimmer der Klamotten. Wenn man bisschen mit einander gefahren ist, kann man sich darüber auch austauschen, finde aber, dass das darum beim Skaten einfach nicht geht und natürlich gibt es persönliche Präferenzen was Skateboardmarken angeht und auch Unterschiede, aber bei Posern kann man einfach nur kotzen, wenn sie ihre kratzerlosen Skateboarddecks präsentieren.
Versuch einfach über deinen Schatten zu springen und über das gemeinsam Hobby zu quatschen, der Rest ergibt sich von selbst.

...zur Antwort

Ist mir leider nicht bekannt. Jedoch hat Spotify einen recht guten Algorithmus. Deswegen könntest du einmal bei deinen Playlists ganz unten schauen, da ist "Dein Mix der Woche". Das ist eine individualisierte Playlist, welche sich nach deinen Musikvorlieben jede Woche selbstständig neu erstellt.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit auf Künstler*innen, bestimmt Songs oder Alben zu gehen, dann auf die drei Punkte klicken und dann auf "Song-Radio aufrufen" bzw. "Künstler*innen-Radio" oder "Album-Radio". Dort wird dir eine Playlist angezeigt, welche sich nach dem jeweiligen Lied, Album oder Künstler*in orientiert.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG

...zur Antwort

Artikel werden in der Regel bei Sortierungen ignoriert, da sich sonst sehr viele Filme, Lieder oder Ähnliches bei t (the), a (a) oder d (der, die, das) ansammeln würden. Wenn man bspw. CDs sammelt und 100 CDs bei t wären, dann würde man sich dort dumm und dämlich suchen.
LG

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage! Leider lässt sich das nicht so einfach beantworten, da viele Faktoren mit rein spielen.

Prinzipiell ist alles bis zu 1,2 cm Durchmesser ein Krümel, solange es dabei das Gewicht von 2,8 Gramm übersteigt. Ab da an kann man es Gebäckstück nennen. Der größte Teil der Gesellschaft geht von diesen Maßstäben aus. Was viele nicht wissen: Wenn Zuckerglasur, an dem vermeintlichen Krümel haften, dann kann man bereits beim Erreichen der genannten Maßstäben von Kuchen sprechen. Der Krümel überspringt sozusagen den Status Gebäckstück und erhält einen sofortigen sozialen Aufstieg zum Kuchen. Kompliziert wird es jedoch, sobald ein Fruchtstück am Krümel hängt, dass überschreitet leider mein Wissen.

Liebe Grüße <3

...zur Antwort

Nein, das hat darauf keine Auswirkung.

Ich wurde bereits mit Biontech geimpft und hatte sogar explizit gefragt, ob es irgendwelche Auswirkungen gibt, wenn ich direkt nach der Impfung rauche.

...zur Antwort

Ich habe das noch nicht gemacht, aber ich denke das würde ziemlich im Hals kratzen und nicht gut schmecken. Zudem wird man sicherlich danach ganz schön aufs Klo müssen. Ich würde es nicht machen.
LG

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht.

...zur Antwort

Auf gar kein Fall! Alle meine Freunde und ich auch sind sogar enttäuscht von dem dritten Teil. Wir haben allerdings damals mit dem ersten Teil begonnen und den in unserer Kindheit gespielt, was sicherlich dazu beiträgt, dass die ersten Teile für uns einen besonderen Wert haben.

...zur Antwort

Leider nicht.
Lediglich der 1. & 2. Teil von Kingdom Hearts kam mit deutscher Synchronisation für die Ps2 raus und da gibt es keine Toy Story Welt. Alle weiteren Sequels, sowie die Remaster-Versionen und KH3 gibt es nicht mit deutscher Synchro, was wirklich schade ist, da die Sprecher*in gute Arbeit geleistet haben.

...zur Antwort

Hallo Pondr,

ich finde es erstaunlich, dass du schon während des Abis Vorlesungen besuchst und so viel Interesse zeigst für viele verschiedene Richtungen. Dennoch würde ich dir empfehlen dich auf einen Studiengang zu fokussieren, damit du in diesen richtig tief eintauchen kannst und nicht nur an der Oberfläche in verschiedene Richtungen kratzt. Erkundige dich auf den Uni-Webseiten, welche Studiengänge angeboten werden und was in diesen behandelt wird, damit du das Richtige findest.
Sobald du an einer Uni eingeschrieben bist, hast du auch Möglichkeiten andere Seminare und Vorlesungen zu besuchen, die außerhalb deines Studiengangs stattfinden, so ist es jedenfalls an meiner Uni. Dann kannst du dich intensiv mit deinem Fach auseinandersetzen und dich auf die Zukunft vorbereiten, aber eben auch andere Veranstaltungen besuchen, die deinem persönlichen Interesse entsprechen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo DortmundLove,

ich bin selber Raucher und ich hätte persönlich gar kein Problem damit, wenn das Rauchen beim Eiscafe- oder Cafe-Besuch untersagt wäre. Bei uns kann man sogar in manchen Restaurants in einem gesonderten Teil rauchen und das finde ich sogar widerlich. Warum sollte man denn beim Essen rauchen bzw. während des Besuchs im Lokal?

Was ich allerdings schade finde ist, dass immer mehr Raucherkneipen verschwinden. Ich gehe wirklich gerne in Kneipen und da fehlt mir das dann schon am Tisch, beim Biertrinken mit den Freunden eine zu rauchen. Natürlich sollte dies nicht in jeder Kneipe erlaubt sein, aber es sollte schon welche geben. Aber das ist natürlich subjektiv.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort