Ich habe ebenfalls 40 %.. Bis vor kurzem war ich voller Sorge (in den Büchern wird von 60-90% gesprochen). Also entschied ich mich für jegliche Massnahmen zur Erhöhung. Dies führe dazu, dass mein Python unter kleine Rötungen bekam (Anzeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit).. Was ich damit sagen will: Keine Sorge, dies ist längst ausreichend!Einfach aufpassen das es nie dauerhaft UNTER 40% ist.

...zur Antwort

Ja, Ihr Sohn wird, mit den richtigen Sachkennissen und Regeln, für dieses Tier sogen können. Es müssen klare Regeln aufgestellt werden, bei Nichteinhalt (wenn das Tier gefährdet ist) natürlich auch bereit sein, dieses wieder weg zu geben. Ich rate Ihnen: Geben Sie Ihrem Sohn eine Chance! Diese hat er sich nun wirklich verdient!

...zur Antwort

Willst du wirklich eine Schlange, so wirst du bereit sein müssen, Mäuse, bzw. Nager (je nach je Ratten etc.) zu verfüttern. Denn jegliche Schlangen, welche sich von Insekten ernähren wären nicht optimals für "die erste Schlange". Über die Kosten etc. hast du dich informiert?

...zur Antwort

Ich bin GESCHOCK!!! Die Mindestanforderung für eine Königspython ist 120 (länge) x60 x 60! Verschiedene Ebenen spielen keine Rolle, die Länge muss 120cm sein!

Und nun hast du 2 (??!!) Königypythons in diesem Terri und willst nochmals 3 Kornnattern dazutun?! Schlangenarten sollten NIE durcheinander gehalten werden!

Mein Tipp: Verkaufe deine Schlangen. Das ist regelrechte Tierqulälerei!

...zur Antwort

Eigentlich wurden alle kritischen Punkte bereits genannt. Wenn du sie wirklich nicht aufgeben willst, muss du sie "zähmen".. Schritt 1: Fütterung im Terri Schritt 2: In regelmässigem Abstand (zuerst jede Woche, dann jeden 3. Tag etc.) herausnehmen. (->wird einige Bisswunden zur Folge haben, bist du dir ja schon gewohnt ;-) Vielleicht stellst du nach einiger Zeit auch fest, dass es an der Art liegt, wie du sie herausnimmst..

Ich wünsche dir viel Erfolg, gieb mal ein Feedback, wie sich das Verhalten verändert..

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es kein Problem damit, 2 Königspythons in einem Terri zu halten. JEDOCH sollten diese zwei es keinen Grössen-, bzw Gewichtsunterschied haben.

Auch muss du damit rechnen, dass die zwei sich in den Winterzeiten paaren..

...zur Antwort

Hallo Elias

Erstmal: Bravo! du hast dich (immerhin) zuerst informiert, bzw. gefragt und sie nicht einfach in ein Terri gesteckt..

Und nun wiederhole auch ich: Blindschleichen sind keine Haustiere und sollten somit in der Natur gelassen werden.

ABER: Viele gaben dir den Tipp, deinem Bruder eine "richtige" Schlange zu kaufen. TU DAS NICHT unüberlegt, weil: 1. Kosten (rechne mit ca. 1'800 - 2'500 Euro) 2. Haltung: viel Zeitaufwand, vieles ist zu beachten (Terrarium Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Einrichtung) 3. Bei Krankheit hohe Behandlungskosten 4. Werden Schlangen gut 30 Jahre (je nach Schlange verschieden).. Wird dein Bruder auch noch in 30 Jahren Interesse haben?

Ich selbst habe eine Schlange und weiss, von welchem Aufwand ich rede..

...zur Antwort