Hallo Chipaya,

versuchs doch mal mit SobiPro!

Ich habe damit zwei sehr unterschiedliche Anwendungen realisiert. Zum Einen ein Anzeigenportal für Kleinanzeigen und zum Anderen ein Portal für Traueranzeigen.

In beiden Portalen sind ganz unterschiedliche Anforderungen gefragt. Beim Kleinanzeigenportal sind es fast alles Standard- Text- oder Textarea-Felder die auch in einem Standard-Formular verwendet werden. Auch hier gibt es Pflichtfelder ond Optionsfelder und Du kannst jedes Feld einzeln mit einer Gebühr belegen. Beim Traueranzeigenportal hingegen sind zwar die meisten Felder auch Text- bzw. Textarea-Felder zusätzlich kommt aber die Formatierung innerhalb des Formulares hinzu. So kann der Besucher beim Ausfüllen des Formulares selbst bestimmen, ob ein Foto des Verstorbenen link oder rechts vom Text in der fertigen Anzeige erscheinen soll.

SobiPro ist kostenlos und erhältlich unter "sigsiu.net".

Sonnige Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo ModellbauPortal,

welche Joomla-Version verwendest Du und von welchen Content Plugins und in welcher Version sprichst Du? Es ist immer von den einzelnen Versionen abhängig, ob in Joomla etwas funktioniert oder nicht.

Sonnige Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo textcom,

Du kannst dafür VirtueMart verwenden und in der Konfiguration das Häkchen bei "Nur als Katalog verwenden" setzen. Dann arbeitet der Shop nicht als Shop sondern nur als Katalog.

Ähnliches funktioniert auch mit JoomShopping und es ist in der Bedienung nicht ganz so kompliziert.

Eine dritte Variante wäre SobiPro. Das ist eine Art Content-Builder, womit Du auch die Art der späteren Inhalte vollkommen frei bestimmen kannst.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Zhu,

was haltet Ihr von "crasypics.eu" ?

Zur Gestaltung der Seite empfehle ich Euch, Joomla zu verwenden. Damit ist es einfacher, als eine Seite selbst zu gestalten und Joomla ist OpenSource, also kostenlos. Außerdem gibt es für Joomla tausende von Zusatztools, mit denen man gerade im Bildbereich viele gute Effekte erzielen kann. Ferner sind für Joomla tausende frei verwendbare Templates vorhanden, mit denen Ihr das Aussehen Eurer Seite nach Euren Wünschen anpassen könnt.

Ich hab schon viele schöne Seiten mit Joomla gestaltet und sie sehen alle anders aus.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Neela123,

das kannst Du am besten selbst machen, indem Du Dir aus dem Netz das kostenlose Programm "GIMP" herunterlädst und installierst. Das hat die gleichen Funktionen wie der Photoshop, in einigen Bereichen sogar noch mehr und es kostet Dich keinen Cent.

Die Bedinung ist kinderleicht und es gibt auch eine menge Tutorials und Schritt für Schritt Anleitungen, mit denen Du sehr schnell ein brauchbares Ergebnis erzielen kannst.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Blaubeere2012,

nachdem Du nicht angegeben hast, um welche Version von xt:Commerce es sich bei Dir handelt, habe ich es mit der Version 3.0.4 SP 2.1 ausprobiert und habe keinerlei Probleme damit.

Grundsätzlich betrachtet bezieht sich die Darstellung im Shop nirgendwo auf die Versandadresse, sondern immer nur auf die Sprache (language) und die ist für Deutschland, Österreich und Schweiz normalerweise gleich mit Deutsch festgelegt. Wenn Du allerdings für Österreich und Schweiz in Deinem Shop eine eigene Sprache angelegt hast, ist die Ursache dort zu suchen.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo BrilleFielmann,

beschäftige Dich mal mit den Thema IE-Hacks. Es gibt da etliche, ausführliche Beschreibungen im Internet, worauf man achten muss und welche Hacks wirklich notwendig sind. Es ist mir zwar schleierhaft, warum Microsoft immer noch eigene Wege geht und sich nicht an den internationalen Standard hält, aber leider ist es so und wir Webdesigner müssen eben immer noch mit diesen Hacks leben.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo SloveE,

ich empfehle Dir, Dich mit Joomla vertraut zu machen. Für die neueste Version gibt es ein Buch von Tim Schürmann aus dem O'Reilly Verlag mit dem Titel "Praxiswissen Joomla! 2.5".

Dieses Buch ist sehr leicht verständlich geschrieben und geht auf alle Bereiche des Webdesign mit Joomla ein.

Warum Joomla? Ganz einfach, es ist das Content Management System (CMS) für das die meisten AddOn's im Internet verfügbar sind. Es gibt praktisch keine Aufgabe im Webdesign, die man mit Joomla nicht realisieren könnte. Ich habe damit bereits mehrere Anzeigenmärkte und auch einige Shops, reine Blogs und Kontaktbörsen realisiert. Ebenso eine Webseite, die der Eigentümer ausschließlich für die Veröffentlichung seiner Reiseberichte verwendet.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo BMWE39FAN,

ja, das kann sicher so gemacht werden, denn jede Maschinensteuerung ist so aufgebaut. Die vorherige Antwort mit einem Trafo ist unsinn. Ebenso die Antwort mit der Zerstörung der zwei anderen Motorspulen.

Man muss das Ganze etwas anders betrachten, dann kommt Sinn darein.

  1. Der Motor ist in Sternschaltung und produziert seinen Sternpunkt selbständig, vollkommen unabhängig davon, was sonst noch so am Netz hängt. Er zieht aus jeder Phase so viel Strom wie er braucht um den Nullpunkt zu erreichen.

  2. Das Schütz kommt an eine der drei Phasen und wird gegen den Null-Leiter (N) geschaltet, arbeitet also mit 230 V. Es übernimmt die Schaltaufgaben in der Anlage. In größeren Anlagen sind hunderte von Schützen vorhanden, werden dann aber meistens auch auf die drei Phasen gleichmäßig verteilt.

In Deinem Fall ist die einzige Ungleichmäßigkeit die hier entsteht die Belastung des Stromnetzes. Damit hat sich aber das Ewerk herumzuschlagen.

Nachfolgend habe ich eine Beispielzeichnung (bestehend aus 5 Blättern) angefügt, mit der ich in Unterrichten die Funktionsweisen von Stern-Dreieck-Schaltung erkläre. Diese Zeichnung ist ein Eigenentwurf für Unterrichtszwecke und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo LetsGamingDE,

Deine Frage ist recht einfach zu beantworten. Erstelle auf Deiner Seite ein Unterverzeichnis facabook oder youtube oder beide und erstelle darin jeweils eine Datei namens index.html.

In diese index.html kannst Du jetze eine Weiterleitung einbauen.

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.zielseite.de/">

Damit erreichst Du die Umleitung von Deiner Webseite auf Deine Facebook oder Youtube Webseite.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Sheylah,

wenn Du Templates aus dem Internet heruntergeladen hast, must Du diese erst in Joomla installieren, indem Du auf Erweiterungen im Menü Erweiterungen klickst. Dann landest Du automatisch auf der Installationsseite. Dort klickst Du auf durchsuchen und wählst auf Deinem Computer die Zip-Datei mit dem Template aus, die Du installieren willst. Anschließend auf Hochladen & Installieren klicken und Dein Template wird installiert.

Danach klickst Du im Erweiterungen-Menü auf Templates und erhälst die Übersicht aller installierten Templates. Dort muss jetzt auch das neue Template erscheinen. Vor dieses setzt Du einen Haken und klickst anschließen auf den Orange-Farbenen Stern oben rechts mit der Unterschrift "Standard".

Ganz oben rechts, direkt unter dem Joomla-Schriftzug findest Du den Link Vorschau. Wenn Du den anklickst, gelangst Du auf die Startseite Deiner Webseite.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Luki,

es gibt ja Menschen, die nach dem Motto leben "never touch a running system" und deshalb nicht ständig versuchen, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich betreibe einige Seiten, auf denen eine Besuchsstatistik mitgeführt wird. Das älteste Betriebssystem das dort in den letzten 3 Wochen aufgetaucht ist, war Windows NT und der älteste Browser war IE 4.0.1.

Der IE 6.0 ist bei 550 Besuchen ca. 35 Mal aufgetaucht, überwiegend aus Deutschland und Österreich. Also er ist noch im Gebrauch und ich denke, ein netter und freundlicher Hinweis ist hier nicht sooo abwegig.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo jackbauerx,

dieses Vorhaben halte ich für sehr gefährlich, weil es einer Operation am offenen Herzen gleicht. Wenn Du das tatsächlich machen willst, musst Du schon sehr gut in PHP sein und sehr genau Wissen, was Du machst.

Ich arbeite jetzt seit mehr als 15 Jahren im Onlinegeschäft und habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass wenn man sich auch noch so gut mit einem System auskennt, trotzdem hin und wieder Fehler passieren - wir sind schließlich Menschen und keine Maschinen - und man dadurch ein ganzes System kurzehand zum Stillstand bringen kann.

Meine Empfehlung:

Installiere Dir einen lokalen Webserver mit XAMPP oder mit Virtual-Box und Linux und mache Deine Änderungen lokal. Wenn dann alles richtig funktioniert, kannst Du die Änderungen einfach hochladen und die Sache läuft.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo SeatLeon1999,

wenn Du im Joomla unter Site/Konfiguration/Server Dein SMTP einrichtest, wirst Du auch nach einer Absendeadresse gefragt. Diese Absendeadresse MUSS real und auf dem gleichen Server existieren, auf dem Dein Joomla läuft.

Du hast hier eine Emailadresse von googlemail.com benutzt und das kann nicht funktionieren.

Wenn also Deine Webseite z.B. "www.meine-seite.de" ist, muss auf diesem Server auch eine Email-Adresse deinname@meine-seite.de dort existieren. Diese musst Du dann in der Konfiguration von Jommla eintragen.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo dasAsdf,

es handelt sich hierbei um einen Microschalter, der durch die abstehende Feder sowohl als Endschalter, als auch als Schalter für vorbeilaufende Nocken in einer Richtung verwendet werden kann.

Simpelstes Beispiel dafür ist der Lichtschalter im Kühlschrank, der ist ähnlich aufgebaut, arbeitet allerdings genau umgekehrt als Öffner, ist im Ruhezustand also geschlossen. Wenn die Tür aufgemacht wird, erreicht der Schalter durch die innere Feder seinen Ruhezustand und schaltet das Licht ein. Wird die Tür wieder zugemacht, geht der Schalter in seinen Arbeitszustand und öffnet den Kontakt -> das Licht geht aus.

Global betrachtet ist es ein Bauteil, das einen mechanischen Zustand ( Tür offen oder geschlossen ) in einen elektrisch auswertbaren Wert umwandelt.

Ein Beispiel für die Nocken wäre ein Personen-Drehkreuz als Durchgang. Hier könnte intern an dem Drehkreuz ein einzelner Nocken angebracht sein, der bei jeder Drehung des Kreuzes den Mircroschalter einmal betätigt. Dadurch ist dann elektronisch auswertbar, wie viele Leute dieses Drehkreuz passiert haben.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Schoko2011,

wenn Du ein Template mit Genaral Public License = GNU/GPL hast, kannst Du es ( fast --> siehe unten ) bedenkenlos für komerzielle Zwecke verwenden. Bei allen anderen Lizenz-Typen würde ich sicherheitshalber beim Urheber nachfragen.

Viele Urheber gestatten nämlich den Gebrauch ihres Templates für private Zwecke, verbieten es aber für den kommerziellen Einsatz.

Was aber in Deinem Fall noch viel wichtiger ist, ist die Verwendung von Grafiken, Bildern und Texten in den Templates. D.h. wenn ein Template unter GNU/GPL erstellt und veröffentlicht wurde, so gilt die GNU/GPL für die Zusammenstellung und nicht für die Inhalte. Ich meine damit, dass der Urheber des Templates sicher die Rechte für die Veröffentlichung der Inhalte hat, diese Rechte aber nicht automatisch an Dich übergehen, indem Du das Template einsetzt.

Du musst also für jeden Inhalt aus dem Template ( Bilder, Grafiken, Texte ) einzeln beim jeweiligen Urheber die Veröffentlichungs-Rechte und-Bedingungen einholen.

Im Klartext: wenn Du ein solches Template verwenden wills, musst Du entweder alle Bilder, Grafiken und Texte durch eigene ersetzen oder Dir die entsprechenden Rechte einholen.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Astrovox,

das Problem liegt nicht an Deinem Outlook-Express, sondern an den Email-Einstellungen Deines Service-Providers. Dort ist festgelegt, wie groß die Anhänge an Emails sein dürfen. Leider ist Outlook-Express da etwas unbeholfen und versucht es einfach immer wieder. Andere Emailprogramme sind da intelligenter und melden, wenn die Anhanggröße zu groß ist.

Lösung 1: Wenn Du bei Outlook-Express bleiben willst, setze Dich mit Deinem Email-Provider in Verbindung und finde heraus, wie groß ein Anhang maximal sein darf und gestalte Deine Emails in Zukunft nach diesen Vorgaben.

Lösung 2: Wechsle Dein Emailprogramm und verwende z.B. das kostenlose Thunderbird.

Damit kann das Problem auf Deiner Seite gebessert werden.

Auf der anderen Seite gibt es auch Beschränkungen hinsichtlich der Anhanggröße beim Email-Empfänger. Diese kannst Du nicht in den Griff bekommen.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo Arie,

an Deiner Stelle würde ich der Sache mit System begegnen, d.h. eins nach dem anderen genauer überprüfen und versuchen festzustellen, ob es sich bei den Störungen eher um sporadisch aufgetretene, regelmäßige oder dauerhafte Störungen handelt.

Sind sie nur sporadisch aufgetreten, liegt es wirklich nahe, dass das Wetter oder andere Umwelteinflüsse sich dort ausgewirkt haben.

Sind sie nicht nur sporadisch sondern dauerhaft oder treten regelmäßig auf, ist größte Wachsamkeit bezüglich der alten Leitungen geboten. Hier besteht die Gefahr für eine Brandursache und sollte baldmöglichst von einem Fachmann überprüft werden.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort

Hallo salvatoreleone,

es gibt ein sehr schönes kostenloses Tool, mit dem Du einen eigene Webseite auf Deinem eigenen Rechner einrichten kannst. Suche einfach mal nach "XAMPP". Damit kannst Du Dir auf Deinem Rechner einen eigenen Webserver einrichten. Der ist dann zwar nicht öffentlich, aber Du kannst dort eigene Webseiten erstellen und austesten. Wenn dann alles fertig ist, besorgst Du Dir eine öffentliche Domain mit Deinem Wunschnamen und lädst die fertige Webseite von Deinem XAMPP auf die öffentliche Domain per ftp hoch.

Viele Grüße aus Erding

Ralph

...zur Antwort