Schau dir dazu mal die Apache Virtual Hosts an oder den Reverse Proxy bei Nginx.
LG :)
Schau dir dazu mal die Apache Virtual Hosts an oder den Reverse Proxy bei Nginx.
LG :)
Grundsätzlich sind Subdomain-Mailadressen möglich. Fraglich ist nur, wofür du diese benötigst, da der Aufwand doch erheblich größer ist, als z.B. test@max-mustermann.de oder test-max@mustermann.de zu verwenden.. Ob das bei Checkdomain möglich ist bezweifle ich stark. Bei normalen Anbietern werden solche Praktiken eigentlich nicht unterstützt. Da musst du dich schon an eine Agentur wenden, die das für dich einrichtet. So eine Anfrage hatte ich aber auch noch nicht bei uns in der Agentur.
LG :)
Der Screenshot ist von der Seite https://www.urbandictionary.com/
Kontaktiere am Besten eine Agentur, die deiner Größenordnung entsprechend ein Angebot machen kann. Die setzen solche Vorhaben professionell um und bieten dir auch günstigere, einfachere und bessere Alternativen zu Shopify.
LG :)
Du kannst dich auch durch eine besondere Domainendung hervorheben. Dann kann man interessante Kombinationen machen. Bspw. wird aus einem kräuter.de ein interesanteres kräuter.coach, kräuter.events, oder etwas mit .earth oder .flowers. Es gibt viele Endungen, die einen spannenden Eindruck machen können. Ich habe noch eine große Liste an Endungen, falls du Interesse hast.
LG :)
Erst mal finde ich deinen Ansatz sehr löblich. Es gibt Personen und Unternehmen, die als "Fact Checker" arbeiten, um genau solche Fehler zu dokumentieren und zu berichtigen. Eine übergeordnete Stelle - wie die von dir angesprochene USK - gibt es dafür nicht.
Wenn du gerne eine Art Portal zum Dokumentieren (und Berichtigen) von falschen Website-Inhalten führen möchtest, dann kannst du erst mal klein mit einer Website im Blog-Format anfangen und einfach mal alles dokumentieren, was du findest. Die Chance, dass die Websites ihre Inhalte dann korrigieren, ist zwar nicht sehr groß, aber wenn es auch nur ein paar machen, ist deine Seite schon ein Erfolg.
Falls du Unterstützung dahingehend brauchst, melde dich gerne :)
LG
Manche Personen schreiben noch manuell den gesamten Code für eine Website. Das ist zwar beeindrucken, aber eher ineffizient und manchmal auch gefährlich (z.B. wenn sensible Daten verarbeitet werden sollen).
Heutzutage sind viele Baukästen (Jimdo, Wix usw.) oder Content Management (Wordpress, Joomla, Typo3 usw.) Systeme im Umlauf, die Code semi-automatisch erzeugen. Bei denen wurde zwar ein Grund-Code entwickelt, aber der wird letztendlich dann in diese vielen tausenden Zeilen HTML, CSS, JS usw. übersetzt.
Außerdem kommen auch Frameworks (React, Vue.js, Angular udn auch deren viele Forks) dazu. Diese "Code-Bibliotheken" ermöglichen es, dass eine Website zwar manuell geschrieben wird, aber viele Funktionen enthält, die so weiterführend sind, dass sie hinterher vom Computer in viele, viele Zeilen HTML übersetzt werden müssen.
Code kopieren ist nicht grundsätzlich illegal, aber es kommt auf die entsprechende Lizenzierung an. Wenn nichts dabei steht, erst mal davon ausgehen, dass es illegal wäre.
LG :)
Wix und Jimdo sind ganz schön, wenn man keine Ansprüche an eine Seite hat und kein Geld ausgeben möchte. Sobald man auch nur ein kleines Budget oder eine kleine Vision hat, sollte man auf jeden Fall auf WordPress setzen.
LG :)
Einen bereits existenten Online-Dienst wie GoogleDocs oder OneDrive und was es nicht alles gibt nutzen, wäre möglich. Wenn die Bearbeitung unbedingt auf deiner Website erfolgen soll, dann kannst du die Dokumente auch als iFrame einblenden lassen. Ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber die einfachste Lösung für die Anforderung. https://www.w3schools.com/tags/tag_iframe.asp
LG :)
Bei deinen aktuellen Ansprüchen wäre vielleicht eine reine HTM & CSS -Seite am Besten, aber auch mit recht viel Arbeit verbunden. Wenn später noch evtl. ein Blog hinzukommen sollte, dann führt kein Weg an einem CMS wie Wordpress, Contao o. Ä. vorbei. WordPress-Seiten bekommt man heute auch schon sehr schnell:
Seite buchen -> Name für die Seite wählen -> Erstellen drücken -> Fertig
Wie viel du letztendlich "bauen" möchtest liegt dann ganz in deiner Hand. Entweder du lässt alles wie es ist und startest in 2 MInuten mit dem Schreiben deiner Buchempfehlung oder du planst und erstellst über mehrere Tage/Wochen eine Seite. Alles ist möglich :)
LG
HTML ist das Grundgerüst von eigentlich allen modernen Seiten im Internet. CSS sorgt für das Aussehen (z.B. Farben, Anordnung von Text/Elementen) und mit z.B. JavaScript kannst du Leben in deine Seite bringen mit Funktionen und Ähnlichem. Viel Erfolg bei deinem Projekt :)
LG
Es gibt im Internet ein paar Anbieter, die kostenlose Websites anbieten. Jedoch ist es bei den meisten nicht möglich, einen Mitgliederbereich zu haben, in dem sich andere Personen registrieren können.
WordPress ist eine Alternative als CMS mit weitreichenden Freiheiten, aber für WordPress benötigt man ein Hosting. Entweder kannst du das selbst machen oder auch bei manchen Anbietern für kleines Geld. Es ist auf jeden Fall eine Investition wert, besonders wenn dein Projekt von mehreren Personen getragen wird und eine Perspektive hat.
LG :)
Bei allen Themes, die du dir (auf einer vernünftigen Seite) herunterladen kannst, ist eine license.txt enthalten, die dir erklärt was du darfst und was du nicht darfst. Wenn dir der dort enthaltene Text zu kompliziert ist, dann suche im Internet einfach nach der Überschrift von der Lizenz (bei dem von dir angesprochenen Theme z.B. GNU GPL v3 oder nachfolgene Versionen). In vielen Themes findest du auch in der readme.txt einen Baschnitt mit "License" in dem alles notwendige erklärt wird.
Vantage WordPress Theme is derived from Underscores WordPress Theme, Copyright 2012 Automattic http://underscores.me/ Underscores WordPress Theme is distributed under the terms of the GNU GPL.
This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program. If not, see http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html.
Vantage WordPress Theme is derived from Underscores WordPress Theme, Copyright 2012 Automattic http://underscores.me/ Underscores WordPress Theme is distributed under the terms of the GNU GPL.
LG :)
Wenn du personenbezogene Daten verarbeitest schon.
Wie weißt du, ob du das tust? Mit nach dem aktuellen Recht gibt es fast keine Möglichkeit, das nicht zu tun, also kann man schon fast sagen, dass man immer personenbezogene Daten verarbeitet.
Im Internet gibt es kostenlose Generatoren für Rechtstexte. Achte aber darauf, dass diese auch regelmäßig aktualisiert werden und der aktuellen Rechtsprechung entsprechen.
Ratsam ist es jedoch nach wie vor (besonders, wenn du z.B. eine Dienstleistung anbietest oder einen Online-Shop betreibst) einen Anwalt zu konsultieren. Das kann jedoch relativ teuer sein, deshalb könntest du dich auch nach eine Web-Agentur umschauen. Diese haben häufig Verträge mit Anwaltskanzleien und können so recht günstig diese Texte auch rechtssicher anbieten.
Viel Erfolg im Datenschutz-Dschungel :)
Wenn du wirklich Spaß daran hast und dein Hobby gerne öffentlich teilen möchtest dann solltest du dich für die WordPress-Seite entscheiden, weil es in HTML zu aufwändig ist alles gepflegt und geordnet zu halten, wenn du viele Informationen zusammenstellst. Ich kenne viele kleine Projekte, die so klein angefangen haben und mittlerweile sich selbst einer kleinen Fangemeinde erfreuen. Also einfach mal probieren und in die Thematik reinstürzen :)
LG
Wie bereits durch Feldjaeger7 gesagt wurde, ist beispielsweise Pastebin eine sehr minimale Möglichkeit dafür. Wenn du aber wirklich Spaß daran hast, deine Texte zu veröffentlichen, dann solltest du dir überlegen, ob du nicht z.B. auf WordPress setzen möchtest. Am Anfang brauchst du ein Mal eine Stunde Arbeit (wenn du keine größeren Design- und Funktionsansprüche hast) und danach kannst du auch mit einem schnellen Copy & Paste deine Texte veröffentlichen, aber mit der Option diese bei Bedarf auf noch etwas aufzubereiten. Ich würde es mir perspektivisch gesehen überlegen :)
LG
Mit Gstatic macht man häufig Bekanntschaft. Es ist ein zentraler Verteilungsdienst von Google für alle Arten von Medien. Meistens begegnet man Gstatic im Alltag in Form von Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden oder Bildern.
Ein paar allgemeine Informationen zur Funktionsweise: https://de.wikipedia.org/wiki/Content_Delivery_Network
LG
Es ist eigentlich relativ einfach, eine WordPress -Seite umzuziehen. Dafür reicht ein Backup des alten Servers aus. Auf dem neuen Server muss dieses dann installiert werden und Kleinigkeiten in der Datenbank angepasst werden. Je nachdem, ob du nur den Server wechselst oder auch die Domain ist der Aufwand unterschiedlich groß.
LG
Es kommt ganz drauf an, wie komplex dein Sachverhalt ist. Entweder kannst du deine Frage hier stellen und schauen, ob es eine Antwort gibt oder du schaust dich in einem WordPress/WooCommerce-Forum nach einer Lösung um. Je nach Umfang deines Projektes kann es vielleicht auch hilfreich sein, sich professionelle Hilfe zu suchen. Poste doch hier vielleicht mal ein paar Details :)
LG