schau doch mal in beiautoscout24 oder so was die anderen verlangen! du kannst aber auch zu einem autohaus gehen und dein Auto schätzen lassen, das kostet auch nichts hab ich auch gemacht! Einen versuch ist es jedenfalls wert!

...zur Antwort

http://www.focus.de/immobilien/kaufen/maklerrecht/maklercourtageaid20016.html vielleicht findest du hier eine Antwort

...zur Antwort

ich bin selbst borderlinerin und komme damit gut zurecht, denn ich habe mich in Therapie begeben und bin der ursache auf den Grund gekommen, nun weiss ich wie und wo es für mich kritisch wird und ich gehe mit diesem Wissen ganz offen auf die entsprechenden Situationen zu. Sicher ist es schwer aber allein der Mut und der Wille reicht aus um mit dieser krankheit zu leben. Borderliner werden immer diese Krankheit insich tragen denn diese ist in meinen augen unheilbar, aber man kann mit profisioneller Hilfe lernen damit um zu gehen! Geh bitte zu einem Psycho doktor oder wie ich gleich in eine Psychatrie für solche Fälle! Du wirst sehen dein leben wird leichter und narbenfrei sein

...zur Antwort

ich bin eine erfahrene "Clickerin", ich habe drei Hunde und alle clicker ich!

Konditionierung auf das "Klick"-Geräusch: Du brauchst einen Clicker :D, jedemenge leckere Häppchen und einen Raum, in dem du und dein Hund erst einmal ungestört seit. Zum Leckerlie ist zu sagen, dass diese relativ klein sein sollten und gut "flutschen" müssem, damit der hund nicht lange zeit mit Kauen und beissen beschäftigt ist, was ihn wiederum ablenken könnte. Der erste Schritt wird sein, deinem Hund zu vermitteln, dass das Geräusch ganz toll ist, denn immer, wenn dieses Geräusch zu hören ist, gibt es was leckeres. Leg das Futter hinter dich, dass ist sehr wichtigm denn wenn Du es in der Hand hältst, wird dein hund so gebannt darauf sein, dass er den "CLICK" nicht mehr bewusst wahrnimmt. Nun machst du einmal "CLICK" , drehst dich sofort zum Futter um und gibst ihm was. Bitte verlang erst einmal wirklich garnichts von deinem hund. Es könnte passieren, dass er den click sonst gleich mit einer bestimmten handlung verknüpft. Es ist ganz egal was dein hund gerade macht nur sollte er nicht immer die gleiche Position einnehmen! Zischen dem zeitpunkt des clickens und dem futter darf nicht mehr als 2 sekunden vergehen. wiederhole diesen Vorgang mehrere male am Tag, einige minutenlang. diese Prozedur solltest du drei Tage lang machen. Nach dieser zeit mach die Probe aufs exemple. geh wieder in einen geschlossenn Raum und schau deinen hund aber nicht direkt an sonder beobachte ihn aus dem augenwinkel, clicke und wenn dein hund dann zu dir herschaut oder zu dir hergelaufen kommt um seine belohnung abzuholen kannst du zum nächsten schritt übergehen. Sollte das nicht der Fall sein mach die übng noch ein oder zwei tage.

Sicher kann dein hund schon einige kommandos, gib ihm ein kommando z.b. Sitz wenn er sich dann setzt, clicke. ACHTE dabei unbedingt darauf, den hund in der Position zu belohnen die du gerade con ihm verlangt hast, bzw. die du gerade geclickt hast. Sollte dein Hund die Pos. nach dem click bereits wieder aufgelöst haben, benutz das futter dazu, um ihn wieder in diese pos. zu bringen. Du brauchst auch nicht mehr zu clicken. das solltest du einige wochen üben!

Viel Spaß beim üben und lernen!

...zur Antwort

mein Hund war auch so! Ich habe ihn aus dem Tierheim und der hatte weder sitz noch komm noch sonstiges kommando gelernt! Aber seit ich in der Hundeschule bin merke ich wieviele Fehler eigentlich die Besitzer machen und nicht die hunde denn die Hunde spiegeln nur unser Verhalten wieder! Wenn mein Hund zieht aus jeglichem Grund, bleibe ich stehen und gehe 4-5 Schritte rückwärts, ich warte dann bis mein Hund die leine locker hängen lässt und gehe wieder vorwärst! Dann wenn er wieder zieht das gleiche wieder! Es kostet Geduld und Nerven aber es funktioniert! Mein Hund zum beispiel hat auch immer gebellt oder tut es manchmal immer noch zum beispiel wenn er andere hunde vor der Hundeschule sieht! ich bleibe stehen und siehe da jetzt hat er begriffen wenn er ruhig ist und nicht zieht darf er zu den anderen Hunden! Hat mich viel Aufwand gekostet aber es funktioniert! Du musst deinen Hund aber mit sovielen Hunden in Kontakt bringen wie es geht! Nimm doch eine schleppleine (max. 10 meter) wenn sie frei ist und mit anderen spielt, rufe sie und zieh sie z dir her! ist sie bei dir angekommen belohne sie (leckerlie, streicheleinheiten)! Du wirst sehen es klappt!

...zur Antwort

Wie schon viele hier gesagt haben übe mit einer Schleppleine, die sollte aber nicht länger als 10 meter sein! wenn er dann an dieser SL ist, ruf ihn hin und wieder zu dir her hört er nicht zieh in zu dir heran! gib im leckerli bei jedem tollen Augenblick und bei jeder übung die er sofort gemacht hat! ich arbeite auch mit schleppleine. ich habe einen beagle-pointer mix und wenn ich seine gewohnte Strecke mit ihm laufe dann kann ich ihn auch frei lassen! Doch sobald er mit mir im bzw. in der nähe eines Waldes unterwegs ist ist es aus! Er beachtet mich nicht mehr und wenn ich in rufe dreht er sich noch nicht mal nach mir um! Deshalb die Schleppleine, ich rufe ihn und ziehe ihn zu mir heran. Mache verschiede Übungen auch wenn er absolut keine lust und für in seinen Augen keine Zeit hat! Bleibe konsequent und gib nicht auf! Irgendwann wird er dir nicht mehr weglaufen

...zur Antwort

hallo ich hatte früher einen Hund und der war aus dem Tierheim, ein so ein liebes Wesen habe ich selten gesehen, leider hat er mich nach 10 Jahren Freundschaft verlassen! Nun habe ich zwei weitere hunde ebenfalls beide aus dem Tierheim, sicher ist es mehr arbeit einen erwachsenen hund aus dem Tierheim zu holen als einen welpen vom Züchter oder von einer Privatperson! Doch diese Hunde brauchen eine zweite Chance nur weil sie ihr vorheriger Besitzer nicht mehr haben wollte ist das kein Grund sie dort im Zwinger versauern zu lassen! Ich würde mich jederzeit wieder für einen Tierheim hund entscheiden! Denn diese Tiere wollen auch geliebt werden auch wenn es mischlinge sind!

...zur Antwort

hallo minee993,

also ich kann dir nur mal Raten in eine Hundeschule zu gehen und dir ein paar Tips holen, schadet dir und deinem süssen wahrscheinlich auch nicht! Dein Hund meint er ist der Rudelführer in eurem zuhause und das musst du unterbinden! ich habe auch so einen Hund zuhause der allerdings erst 1,5 Jahre alt ist und den ich aus dem Tierheim habe! Mal ein Tipp den ich bei meinem hund anwende! Wenn besuch kommt warte ich die Situation meines Hundes ab, also behalte ihn bitte ganz gut im Auge das ist sehr wichtig für diese Übung! Also wenn du merkst das dein Hund aggressiv anderen gegenüber wird dann pack ihn dir dreh in auf den Rücken (Dominanz) und warte bis er von alleine liegen bleibt, es ist ein harter Weg aber das klappt sei dir sicher, denn in diesem Augenblick zeigst du deinem hund das du in dieser Situation der Chef bist und nicht er! auch wenn er 10 Minuten strampelt wie ein wilder halte in fest und er wird sich beruhigen! Lass ihn dann wieder los und schau was er macht! Zeigt er das gleiche Verhalten wieder wiederholst du die Übung! Denn wenn du ihn in einen anderen Raum sperrst versteht er das verhalten nicht ganz und ändert sich auch nichts und dein Hund kann mit so einer Sitation nicht umgehen! Du kannst ihn bei dieser Übung auch an die leine nehmen damit es bei dem Versuch auf andere Personen nicht zum Biss kommt! Eine andere Möglich keit wäre wenn du dir eine Box kaufst die man zum beispiel in einem Auto verwendet! Aber Vorsicht, du musst deinen Hund erst an die Box gewöhnen das heisst in immer darin Füttern und wenn er sich dann mal da rein legt einfach für ein paar Minuten die Türe schließen und sie dann wieder aufmachen so dass dein Hund lernt er ist dort geschützt und es ist kein Käfig, wenn du das dann geschafft hast kannst du ihn wenn besuch kommt auch darein tun! Für weitere Fragen in diesem Bereich steh ich dir gerne zur verfügung! Viel Glück und gutes Gelingen

...zur Antwort

du könntest Schwanger sein klar, aber ich würde mal zum Hautarzt oder zum Frauenarzt gehen um Gewissheit zu haben!

...zur Antwort

hallo, ich kenne bei Tieren das Syndrom der "erlernten Hilflosigkeit", das sehr viele Ähnlichkeiten zur Depression hat, die bei Menschen vorkommt. Daher gilt das Tiermodell der erlernten Hilflosigkeit heute als ein Erklärungsansatz für die Entstehung von Depression bei Menschen. Das Konzept wurde von Martin Seligman aufgrund von Studien an Hunden entwickelt, die in einem zweigeteilten Raum in der einen Hälfte Elektroschocks erhielten. Ein Reihe von Hunden, die vorher unvermeidbaren Schocks ausgesetzt waren, versuchten nicht zu flüchten, als sie vermeidbaren Schocks ausgesetzt wurden, sondern fingen an zu winseln, kauerten sich nieder usw. (=Symptome der erlernten Hilflosigkeit).

...zur Antwort

also ich finde es sehr schön und man merkt das es von Herzen kommt, auch wenn es sich an manchen Stellen nicht reimt. Ich denke deine Großeltern werden sich von Herzen darüber freuen! Lass es so und schreib es rein, denn es ist von Dir und das ist das wichtigste!

Schönen Tag wünsche ich noch

...zur Antwort

also ich denke das macht der Bestatter, aber genau weiss ich das nicht! Ich würde einfach mal einen Bestatter anrufen und nachfragen dann weisst du es genau!

Fragen kostet ja bekanntlich nichts!

Ich wünsche Dir noch viele schöne Stunden mit deinem Daddy

...zur Antwort

also ich persönlich hole meine Tiere immer aus dem Tierheim! Mein erster Hund war aus dem Tierheim und ich hatte in 10 jahre lang, nun meine beiden "neuen" sind auch aus dem Tierheim! Ich denke immer das Hunde als Welpen immer gerne gekauft werden und auch fasst immer einen Platz bei Familien bekommen, doch was ist mit den allein gelassenen Hunden dort hinter Gittern die überhaupt nichts dafür können das man sie auf einmal nicht mehr wollte. Gib so einem hund doch eine Chance auch wenn er schon 1 oder 2 Jahre alt sein sollte! Die Hunde werden es dir danken! Fahr doch einfach mal hin und schau sie dir an!

LG

...zur Antwort

hol dir nelkenöl aus der apotheke so mach ich des immer einen messbecher ein paar Tropfen rein und dann der Fisch hinein. Der fisch schläft friedlich ein

...zur Antwort

Proteinreiche Lebensmittel: Geflügel (Pute) Fisch (Thunfisch) mageres Rind- und Schweinefleisch Eier Magerquark Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen etc) Käse

komplexe Kohlenhydrate: Kartoffeln Reis Nudeln Haferflocken Vollkornbrot etc.

Vitamine: Obst und Gemüse

Wenn du das alles isst dann kann dir garantiert nichts passieren und deine muskeln wachsen mit viel training! Aber vorsich beim Alkohol, ein Rausch soll 3 Wochen training ruinieren

...zur Antwort