Hallo, das ist zwar nicht wissenschaftlich was ich jetzt antworte und ich habe da jetzt einfach spontan eine Meinung und zwar könnte es an mehreren Faktoren liegen. Zunächst einmal übernachtet man ja für gewöhnlich bei einem Freund oder jemanden den man gern hat. In Answesenheit anderer Personen neigen Menschen dazu sich öfter durch die Haare zu fahren, sei es nun durch Imponierverhalten oder weil man seine Haare zurecht machen möchte. Einem selbst fällt es nicht so sehr auf. Aber durch unsere schwitzigen Hände verteilen wir somit Talk auf unseren Haaren. Die nächste Theorie die auch mit einspielt könnte die Ernährungsumstellung für zwei Tage sein, da man für gewöhnlich zu anderen Zeiten isst und vlt sogar andere Dinge zu sich nimmt. Dazu kommt das man evlt Alkohol trinkt was auch wesentlich dazu beiträgt (entschuldige ich weiß nicht wie alt deine Freundinnen sind). Und zu guter letzt könnte es schlicht und ergreifend an dem Waschmittel liegen womit die Bettwäsche gewaschen wurde in dem man schläft. Da man evtl ein anderes benutzt könnten da auch die Haare drauf reagieren, immerhin liegt man bis zu 10 Std in dieser Substanz die mein Haar nicht gewohnt ist.
Ich hoffe irgendwas klingt davon plausibel, für mich tut es das jedenfalls.

...zur Antwort

Hallo :)

schön das du dich erst umhörst bevor du dir ein solch aufwenidges Tier zulegst. Vor der Anschaffung einer Schildkröte solltest du mit deinen Eltern einige Dinge besprechen und beurteilen ob dann immer noch eine Schildkröte in Frage kommt.

Zunächst solltest du wissen das Schildkröten (im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung) sehr anspruchsvolle und vorallem langlebige Tiere sind. Um Ihnen ein Artgerechtes und Gesundes Leben zu gewährleisten muss sehr viel Wert auf die richtige Ernährung, Lichtverhältnisse, Winterruhe, Gehege und Sozialkontakt gelegt werden.

Leider werden die meisten Schildkröten nicht "richtig" gehalten was dann zu starken Gesundheitsproblem führt. Dies ist sehr problematisch da das Tier nicht sagen kann das ihm etwas nicht passt oder es ihm nicht gut geht.

Es ist leicht sich ein Tier zu kaufen und es in ein Terrarium oder ähnliches zu stecken. Solch ein Tier bringt sehr viel Verantwortung mit sich. Jedoch scheint es mir als meinst du es ernst und würdest dir Mühe geben, deshalb mein Rat an dich, BEVOR du dir eine Schildkröte zulegst besuche vlt mal mit deinen Eltern einen Schildkrötenverein und frag denen Löcher in den Bauch. Es gibt viele tolle Seiten im Internet die dir eine Menge Tips geben können.

Verliere diesen einen Gedanken niemals aus dem Kopf: Du hälst ein Leben in der Hand, für das du Verantwortung trägst. Du kannst daraus ein lebenwertes Leben machen oder ein dahinvegetatives. Es liegt in deiner Hand mach das Beste daraus ;)

Lieben Gruß und viel Spaß beim Informationen-Sammeln :)

Julia

...zur Antwort

Hallo Kate,

ich kann verstehen das du zu Taschentüchern tendierst da diese weich und kuschlig scheinen. Jedoch sind Taschentücher fast immer gebleicht und die Maus wird nicht drum rum kommen evtl kleine Stückchen beim Transport oder beim Zerreisen zu verschlucken. Dies schadet dem Muttertier und den Babies. Ich rate zu natürlichen Materiallien wie Stroh, Kokosfasern, Hanffaser etc. Dies kommt dem natürlichen Lebensumständen von Mäusen näher als Taschentücher oder Stoffreste.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg Julia

...zur Antwort