Ja des geht auschneiden. Makieren den Bereich und entfernen. Dann den Makierpunkt (Zeitangabe am Raster) von wo man gelöscht hat merken. Mit dem Audacity kann man mehere Lieder zu gleich offen haben. Das jeweilige Lied von wo man einen bestimmten Teil kopieren will, markiet man geht anschließend auf kopieren und fügt den markierten Teil in diese Stelle von anderen Lied wo man es haben will ein. Die andern Lieder die noch offen sind, schließt man und das gewünschte geänderte Lied speichert man dann ab.

...zur Antwort

Audacity ist ein gutes Programm dafür oder eine 2. Möglichkeit ist mit dem Wave Editor.

...zur Antwort

Die standart Autoradio können meistens nur Audio CDs spielen, vor allen die Älteren. Du musst in der Beschreibung nachsehen für welche Dateiformate das Gerät geeignet ist. Ausserdem WMA Format ist kein Audio Format, das ist eine komprimierte Datei wie MP3. Es gibt nur wenige Autoradios die WMA Dateien lesen können.

...zur Antwort

Die meisten Geräte haben bei den Einstellungen einen Balance Regler, mit dem kannst du einstellen, das du beide Kanäle oder nur linken oder nur rechten hören kannst.

...zur Antwort

Es gibt ein Musikprogramm: Audacity, mit dem kannst du die Frequenz ändern, oder die Geschwindigkeit, somit ändert sich die Stimme.

...zur Antwort

Am Besten ist du kaufst dir eine Stereoanlage mit einen Line In Anschluß (Chinch buchsen) . Vom Ipod den Kopfhörerausgang (Klinkenbuchse) verbindest Du mit den Line In Eingang Deiner Stereoanlage. Du brauchst ein Adapterkabel von Klinkestecker auf Chinchstcker. Die Lautstärke vom Ipod soll etwa auf Mittelstellung eingestellt sein, da sonst das Eingangssignal für deine Stereoanlage zu stark ist. Eines ist noch zu beachten beim Kopfhörerausgang des Ipods: Es gibt Klinkenstecker mit 4 und mit 3 Anschlüssen. Möglicherweise muß man sich das Kabel anfertigen lassen.

...zur Antwort

Es gibt DVD Player oder Mp3 Player von Panosonic wo man Audio CDs auf einen USB Stick auf Mp3 umwandeln kann. (DVD Player mit USB Anschluß)

...zur Antwort

Das könnte der Alexi Sorbas sein. Übrigens die griechische Gitarre heist Bouzouki.

...zur Antwort

Schau mal bei Conrad Elektronik Gewerbeparkstraße 12, 1220 Wien, Tel. 004317347990 nach. Er hat viele Angebote mit guter Qualität. Ist auch im Internet zu finden. Nur um 100 Euro wird das schwierig sein.

...zur Antwort

1. Beim Adacity gibt es auch Einstellungen, ein Fenster dort steht: Line in, Stereomix, Mikrophon, CD Player usw. Auf Line In einstellen. 2. Das Audiokabel vom Plattenspieler muß am PC auf Line In (3,5mm Klinkenbuchse) angeschlossen sein. 3. Es gibt auch Plattenspieler ohne Vorverstärker, oder er ist versehentlich weggeschaltet, dann ist das Signal, welches vom Plattenspieler kommt zu schwach. Kontrllieren ob beim Plattespieler der Vorvestärker auch wirklich eingeschaltet ist (meistens kleiner Schalter unten oder auf der Rückseite des Plattenspielers). Hat der Plattenspieler keinen Vorverstärker, so muß man einen Vorverstärker dazwischen schalten.

...zur Antwort

Aktiv Boxen (Lautsprecher mit eingebauten Verstärker) kann man am Fernseher (Kopfhörerausgang) anschließen. Aber der Lautstärkeregler von Fernseher darf nicht voll aufgedreht sein (etwa Mittelstellung).

...zur Antwort

Audacity oder Wave Editor, wobei Audacity übersichtlicher und einfacher ist.

...zur Antwort

Kommt darauf an welches Signal kommt z.B. Analog oder Digital und von wo das Signal kommt. (Anbitter) oder Gameinschaftsanlage. Villeicht ist wo eine schlechte Verbindung. z.B. Abschirmung nicht richig angeschlossen. Man müsste die Anlage von wo das Signal kommt kennen, dann kann man den Fehler leichter eingrenzen.

...zur Antwort