Ex hasst mich, wie Handeln?

Hallo und erstmal Danke das ihr mir helfen wollt ^-^/

Soo

Ich habe meine Ex damals in Facebook kennen gelernt, nachdem sie sich von ihrem damaligen Freund trennte und ich mich von meiner Freundin, kamen wir richtig romantisch zusammen, sie war superglücklich, selbst wenn es eine Fernbeziehung ist (Achja ich bin 17 und sie 15 während unserer beziehung geworden) Wir haben beide das selbe Sternzeichen und nah beieinander Geburtstag (16&19 August) haben die selben Interessen & waren extrem Glücklich. Allerdings konnte die Mutter mich nie richtig Leiden weswegen wir uns nicht oft treffen konnten (Sie sagt es stört sie das ich so weit weg wohne (90km) und es total Peinlich für sie wäre das ihre Tochter mit mir zusammen ist)

Nach den Sommerferien musste sie zum Tanzkurs für den Abschluss Ball auf den sie Unbedingt mit mir wollte. Sie Lernte dort einen Jungen kennen der ihr Tanzkurspartner wurde. Sagte aber dass er nur ihr Tanzpartner bleiben würde, niemals mehr! Zudem erfuhr ich das sie eine esstörung hat...

Nun stellte sich in den Ferien kurz vor dem Ball heraus, das er bei ihr daheim war, sie haben sich geküsst und gekuschelt. (Das war kurz nach den Herbstferien) Ich wusste von nichts. Die Mutter hat ihrer Tochter gesagt sie solle das mir nicht erzählen. Als ich das Herausfand (Durch den Jungen selbst mit dem ich Mittlerweile sogar gut befreundet bin) hab ich sie direkt zur rede gestellt und er sie auch. Sie hat uns Parallel in den Chats angelogen und wir beide waren Stinksauer. Er wollte nichts mehr mit ihr zu tun haben und ich habe ihr Schweren Herzens eine Chance gegeben. Danach war es 3 Monate lang schwerer.

Ich wurde eifersüchtig und vorsichtiger. Habe ihre Chats mitgelesen aber es ihr auch Zugegeben. Danach gabs allgemein nur kleinere Streits aber sobald wir in echt zusammen waren war alles wieder toll.

Nun vor einem Monat. Hat sie sich von mir Getrennt nach einem kleinen Streit. Sagte sie kommt wieder. Braucht aber abstand und Freiheit. Nachdem ich aber immer wieder versucht habe sie zu Kontaktieren. Wollte sie nichts mehr von mir Hören. Hat wieder kontakt mit dem Tanzpartner, sagt sie kann nur an ihn denken und will sich entschuldigen. Ich hab immer versucht sie zu kontaktieren. Sie wirft mir sinnlose beschuldigungen an den kopf und hasst mich. Sagt sie will nie wieder von mir hören

Irgendwann rief die Mutter an, schrie mich am Telefon an, (ich war total schockiert) sagte ich solle es Aktzeptieren, sie geht zur polizei und alle lachen über mich weil ich keine Ruhe gebe, ich darf nichts mehr mit unseren (also auch ihren) Freunden unternehmen (und das 2 mal) sodass meine Mutter auch anrufen wollte und ausrastete. (Sie sagte sie hat nicht das recht mir meine Freunde zu verbieten und sie reagiert über)

Meine Frage. Wie seht ihr die Situation? Hab ich noch ne Chance? Hat ihre Mutter die Finger im Spiel (Sie mag ihren Tanzpartner, mich nicht)? Wir waren 1 Jahr zusammen. Glaubt ihr es besteht die chance, dass sie zurück kommt?

...zum Beitrag

Hej das wird wieder! Lass den Kopf nicht hängen! Wichtig ist auf jeden Fall: dran bleiben! Einfach jeden Abend vor ihrem Haus stehen und sie beobachten und ein paar romantische SMS schicken. Je mehr desto besser. Darauf stehen die meisten Frauen. Oder lerne ein Instrument für sie. Tolle selbstgeschriebene Gedichte, die Du ihr in der Schule am besten vor allen vorliest sind auch ein stilsicheres Mittel. Lass Dich auch nicht von der Schwiegermama unterkriegen, lauer der werten Mutter doch einfach mal auf und zeig ihr, dass Du ein sehr dominanter Charakter bist, der weiß, was er will, 'nenn sie dabei auch "Mama", das schafft Intimität. Die Chats mitlesen ist übrigens überhaupt nicht schlimm. Das Briefgeheimnis ist ja nur 'n Richtwert, und sie hat Dich quasi dazu gezwungen. Und das mit dem Tanzpartner lässt Du ja so nicht auf Dir sitzen, oder? Da musst Du mal konsequenter sein und Dein Revier verteidigen.

Spaß beiseite: Die is weg allda. Ab jetzt is Handbetrieb.

...zur Antwort

WiWi oder Wirtschaftswissenschaften ist ein Oberbegriff, unter dem sich BWL und VWL unterordnen (analog zu Geisteswissenschaften und Geschichte). Und erneuerbare Energien ist, sofern ich mich nicht irre, ein Ingeniuers-Studiengang und ist mit Wirtschaftswissenschaften insofern nicht zu vergleichen, außer was die BERGE(!) an Mathe-Aufgaben betrifft. Es sei denn, Du spezialisierst Dich darauf oder irgendeine (Fach?-)Hochschule bietet da was spezielles an. Aber da kann man ja keine Übersicht mehr haben. Und was Du alles Schönes damit machen willst, is eh völlig egal, weil sich das alles im Studium nochmal ändert. Unternehmensberatung. Bitte. Die Vögel gibt's wie Sand am Meer. Was den Ruf betrifft googlize doch einfach mal nach Uni-Rankings. Da ich (ich tu' mal so, als sei ich ein Indikator) noch nie von der Uni Oldenburg, geschweige vom wiwi-insti gehört oder gelesen habe, stelle ich mal die infame These auf, dass die jetzt mal nicht so der Bringer sind, bin aber auch Hauptstadt-verwöhnt.

...zur Antwort

"Ein kolleg stand jetzt da und meinte, dass er sich mit seiner bürofachkraftausbildung sich schähmt vor einer schulkollegin wo jetzt studiert." aha. Deine Grammatik is müde, sie will ins Bett.

Ein Garant ist ein Studienabschluß sicher nicht, aber man hat schon viel höhere Vermittlungsquoten, als Nicht-Akademiker vorzuweisen haben. Aber der augenscheinliche Vorteil ist, dass man sich weiterentwickelt und fortbildet, seine Vorlieben und Interessen entdeckt, sich schult und nicht nur sein Wissensumfang, sondern auch den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und wissenschaftlichen Arbeiten trainiert. Zudem entwickeln nicht wenige sich während des Studiums auch menschlich enorm weiter. Das sind schon Vorteile. Nachteile sind nicht selten, wie man an mir merkt, spöttische Arroganz und Überheblichkeit.

...zur Antwort

http://www.verwandt.de/karten/absolut/werschlein.html

...zur Antwort

na dann versuch mal gezielt weg zu schauen und aus dem peripherem Blickfeld zu erkennen, wo sie hingucken, wenn Du sie nicht direkt ansiehst. Das Resultat wird Dich bestimmt total überraschen.

...zur Antwort

"technisch möglich" ist sogar ein negativer Dezibelwert bei der Schallisolierung. (sry für den springer-link)

http://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article106185009/Die-verstoerende-Wirkung-des-stillsten-Ortes-der-Welt.html

Jedoch ist so gut wie alles, was über Eierkartons und/oder Teppichen an den Wänden hinausgeht, wirklich teuer sowie stark aufwändig im Nachhinein zu installieren. Und es ist auch mit Netto-Wohnraum-Einbußen verbunden, da das Dämmmaterial ja nicht nur Lärm sondern auch Platz schluckt. Ganz gedämmt bekommt man gerade die tiefen Frequenzen (Also Autos und Getrampel von Fettsäcken) schlechter als alles hochfrequente.

...zur Antwort

3 Möglichkeiten: a) Hard-Reset (Standby-Taste oben und Home-Button für glaube 7 Sekunden gedrückt halten, bis das Handy sich rebootet), wenn das nix bringt, b) bei noch vorhandener Garantie entweder zu Apple einschicken (kostenlos) oder c) bei entsprechender technischer Versiertheit auf www.ifixit.com die Anleitung und das entsprechende Ersatzteil laden/bestellen und selbst reparieren. Klingt brutaler, als es ist.

...zur Antwort

Das is ja nicht so pralle. Ist abhängig vom Bundesland, seinen Interessen, seinem finanziellem Druck und natürlich seiner Flexibilität. Wenn er denn nichts gegen die Reinigungsbranche hat (die besser als ihr Ruf ist) gibt es da durchaus gute Chancen. Einschlägige Zeitungen durchwühlen, Internet durchforsten. Auch auf Vitamin B setzen, ist für den Berufseinstieg ein nicht unerhebliches Plus.

...zur Antwort

Geh' mit und mach nach 30-45 Minuten 'n Abflug unter irgend einem Vorwand (Ofen angelassen, Katze brennt oder sowas). Und die Sache mit dem anderen Dude kann Dir kein Internetportal beantworten, das musst Du selbst entscheiden, aber probieren geht ja bekanntlich über nicht probieren.

...zur Antwort

Interviews sind cool. Da würd' ich erst - sofern dir noch unbekannt - die facts abklappern;

Wann ist er geboren (wie alt also zur Wende), ist er Ost-Deutscher/West-Deutscher, wo hat er sie erlebt (Ost-Berlin oder Rostock macht 'n Unterschied) und was hat er unmittelbar erlebt (mit'm Trabbi zum Ku'damm oder doch mit den Kumpels in Marzahn in der Kneipe Bier gesoffen? War er also zur Grenzöffnung dabei oder nicht?). Ferner, wenn das Gespräch stockt, kannst Du auch fragen, wie er von der Maueröffnung erfahren hat (durch das West-Fernsehen oder durch Freunde? Was waren seine Emotionen? Freude? Anteilslosigkeit? Zukunftsängste?) Dann auch weiter das Subjektive abgrasen (Was hat es für kurz-, mittel- und langfristige Konsequenzen für ihn gehabt, sowohl sozialer, kultureller, als auch finanzieller Natur (gerade Letzteres nicht unerheblich) - sich hier aber kein "Ohr abkauen" lassen, weil viele Zeugen dann auch echt viel rumseiern und Dir alles Mögliche aus Ihrem Leben erzählen, was Du eigentlich nicht wissen willst.

Da er für Dich eine Primärquelle (So heißen in der Geschichtswissenschaft die Menschen, die direkt bei der zu betrachtenden Sache anwesend waren) ist, kannst Du ruhig auf seine Emotionen eingehen. Für den Wahrheitsgehalt bist Du nicht verantwortlich, kannst dann aber bei der Ausarbeitung gegensteuern, wenn er Bullshit erzählte. Und (ja, den Fehler hab ich gemacht, is bitter) nimm' Dir n Diktiergerät/Handy mit - frag' ihn aber vorher, ob das für ihn klar geht, dass du das Gespräch aufzeichnest, nich', dass er da rumheult und dir unterstellt, Du arbeitest bei der NSA, hihi. Und trotzdem, auch wenn es nichts bringt, Zettel und Stift auf dem Schoß haben, macht immer einen seriöseren Eindruck.

...zur Antwort

downvote me to oblivion, aber ich versuch's mal: Substitute sind quasi Ersatzprodukte, die in Konkurrenz zu einem Produkt treten können. Quasi RedBull zu Monster oder weiter gefasst Regenschirm zu Regencape. Das Nominaleinkommen ist das reine Einkommen, welches jemand für Arbeit erhält, welches aber keine Aussage über die tatsächliche Kaufkraft trifft. Soll also heißen, dass das Nominaleinkommen im Gegensatz zum Reallohn steht (Reallohn gibt also an, wieviel Butter Du für Deine Kohle bekommst). Die Nachfrage ist also abhängig von der Kohle der Leute und den Konkurrenzprodukten. Zur weiteren Recherche empfehle ich Porter. Langweilig aber Standardliteratur.

...zur Antwort