Hallo "Steinchen",

Ich habe diverse "Modellmotoren" (1-Zylinder bis 4-Zylinder, Druckluftmotore, Stirlingmotor, Dampfmaschine, ...) gebaut und die meisten davon auch selbst konstruiert.

Zu allen Motoren gibt es Beschreibungen und ausführliche Videodokumentationen auf meiner Homepage und auf meinem YouTube-Kanal. Kannst ja mal schauen - zu einem meiner Motore (oszillierende 2-Zylinder Dampfmaschine - mit Druckluft betrieben und sehr einfach zu bauen) gibt es auf der Homepage auch einen kostenlosen Download mit technischen Zeichnungen:

https://technik-und-handwerk.de/modellmotorenbau/

Außerdem habe ich auch viele Videos zum Thema "Zerspanung" gemacht, die sich primär an Hobbyzerspaner richten:

https://technik-und-handwerk.de/zerspanung/

Hier der Vollständigkeit halber noch der Link zu meinem YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/@RalfKrenzke

Vielleicht bekommst Du über die Homepage oder den Kanal ja ein paar Anregungen für neue "Projekte"😊

Viel Spaß beim Zerspanen ...

Gruß - Ralf

...zur Antwort

Habe vor ein paar Jahren sowas mal gebaut - funktioniert einwandfrei. Natürlich darf der Briefkasten nicht zu weit weg von Deinem Router sein:

https://www.youtube.com/watch?v=VIZrnMQkzGo

Weitere interessante Projekte auch auf meinem YouTube-Kanal unter:

https://www.youtube.com/channel/UCN2CIVapzfr40qKglcJZbwQ/videos

...zur Antwort

Bierbrausets mit 1 Liter gibt es soweit ich weiß nicht. Und zum Maischebrauen ist 1 Liter definitiv zu wenig - der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Menge!

Wenn ich einen Sud mit ca. 20 Liter ansetze und mit dem Schroten des Malzes morgens beginne, bin ich incl. des Reinigens der ganzen Gerätschaften abends fertig. Mit anderen Worten: beim Maischebrauen geht fast ein ganzer Tag drauf ... und das macht man nicht für einen Liter Bier!

Den Brauprozess und eine dazugehörende Brauanlage habe ich auf YouTube unter

https://www.youtube.com/watch?v=aiIY4DVWl5o

oder auf meiner Homepage beschrieben:

https://www.hobbybrauen.eu/

Weitere interessante Projekte auch auf meinem YouTube-Kanal unter:

https://www.youtube.com/channel/UCN2CIVapzfr40qKglcJZbwQ/videos

...zur Antwort

Zum Ausprobieren kannst Du natürlich mit fertigen Brausets anfangen - aber wenn Du "dabei bleiben willst", wirst Du relativ schnell beim "Maischebrauen" landen. Und da sich spätestens dann die Frage nach einer Hobbybrauanlage stellen wird, kannst Du ja jetzt schon mal in das folgende Video reinschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=aiIY4DVWl5o

oder schau einfach mal auf meiner Homepage vorbei - dort ist u.A. auch die obige Anlage und der Brauprozess theoretisch beschrieben:

https://www.hobbybrauen.eu/

Weitere interessante Projekte auch in meinem YouTube-Kanal unter:

https://www.youtube.com/channel/UCN2CIVapzfr40qKglcJZbwQ/videos

...zur Antwort

Ich habe die Funktionsweise des obigen Motors in einem YouTube-Video erklärt. In dem Video wird der Motor außerdem auch im Betrieb gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=vN7QHCVxE9o

Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel :-)

Weitere interessante Videos von mir findet ihr auf meinem YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCN2CIVapzfr40qKglcJZbwQ/videos oder auf

https://www.hobbybrauen.eu/

...zur Antwort