Welche Fernbedienung soll ich als FPV Drohne Neuling kaufen?

Hallo Leute,

seit einiger Zeit befasse ich mich ausgiebig mit der Recherche mittels YouTube für die richtige Wahl an Equipment für meinen Einstieg in die Welt des FPV Drohnen Freestyle.

Leider ist der meiste Content auf Englisch, was es mir schwer macht die komplexen Zusammenhänge der verschiedenen Bauteile und deren Notwendigkeit zu verstehen. (Außerdem erzählt ja auch jeder was anderes)

Falls jemand mal etwas von TBS Mambo oder Radiomaster TX16S MKII gehört hat oder selbst benutz wäre ich sehr dankbar für ein ausführliches Feedback, dies sind aktuell die Modelle welche mir am häufigsten unter die Augen kommen (zumindest auf YouTube)

Das erste was mir auch mehrfach in den vielen YouTube Videos geraten wird, ist mir erstmal einen Controller/Radio anzuschaffen um dann mit einem Simulator am PC per USB Verbindung üben zu können. Was haltet ihr davon?

Zudem würde mich interessieren welche zusätzlichen Dinge ich als „Add-On“ benötige und welche nicht.

Fliegen möchte ich mit einer Brille, was dann wohl eine FATSHARK Brille werden wird, da auch diese mir am häufigsten angezeigt wird. Macht das Sinn?

Dinge wie: „JL-Schacht“ „ELRS“ sind mir völlig fremd, daher meine Skepsis und Unsicherheit.

Fazit: ich bin richtig heiss auf das Fliegen, egal was es kostet, es soll funktional und preis Leistung absolut durchschnittlich sein (das was am häufigsten genutzt wird und sich bereits bewährt hat und funktioniert) und nicht das beste vom besten oder was erst seit einer Woche am Markt ist.

Großes Danke vorab und beste Grüße sowie einen guten Start ins Wochenende.

...zum Beitrag

Hi, ich persönlich würde dir dir Radiomaster TX16S empfehlen. Die habe ich selber und bin komplett zufrieden. Eine andere Möglichkeit wäre die Radiomaster Boxer oder Zorro. Die sind auch gut und werden sehr oft benutzt. Auch wenns ans Modden geht (wo ich mich jetzt noch nicht dran getraut habe) sollen die sehr gut sein. ,,ELRS" ist das Protokoll, auf dem die Funke sendet. Würde dir auch empfehlen, ELRS zu nehmen, da hast du einfach eine riesen Auswahl an Empfängern und Controllern, von sehr Preiswert bis richtig Teuer und Premium ist alles dabei. Les dich da vorher aber nochmal gründlich ein oder guck dir Videos an. Wenn man das einmal verstanden hat, sind die Sachen relativ einfach zu verstehen. Sonst ist man da komplett aufgeschmissen und kann schnell was falsch verstehen oder machen (war bei mir am Anfang auch so).

Hoffe, ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi,

Ich mache selber auch Modellflug. Ich mache das im Verein. Dort haben wir dann auch einen extra ,,Flugplatz". Ich fliege aber auch häufig auf nem Feld, wo aber Häuser drum herum sind. Da interessiert das auch keinen. So ein 2 Meter Gerät sollte man da natürlich nicht fliegen... Aber bei nem kleinen macht das nichts aus. Wenn du wirklich richtig in das Hobby einsteigen möchtest, würde ich dir einen Verein in deiner Nähe empfehlen und/oder einen Kenntnis Nachweis. Den macht man Online beim dmfv. Der kostet glaube ich ca. 20€ und ist total einfach. Damit bist du auf jeden Fall auf der Sicheren Seite. Ansonsten reicht es auch eigentlich aus wenn du bei gutem Wetter auf nem etwas außerhalb gelegenen Feld fliegst, solange es bei den kleinen Fliegen bleibt. Das juckt meistens eh keinen. Und falls im Ernstfall wirklich mal die Polizei oder das Ordnungsamt kommt, dann geben die dir sehr wahrscheinlich nur ne Verwahrung (ist mir selber schonmal passiert, halb so schlimm).

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Von den Sachen die im Internet stehen, darf man sich nicht so einfach einschüchtern lassen. Das interessiert im Endeffekt eh fast keinen oder die Strafen sind nur sehr gering. Bei der Drohnen Sache sieht das schon wieder anders aus, da sind die Richtlinien wirklich ein bisschen härter...

Tschö

...zur Antwort

Moin,

Ich bin seit über 5 Jahren im RC-Car Bereich, kann also aus Erfahrung sprechen. Die beiden Fahrzeuge, die du in Betracht gezogen hast, sind aber keine Bausätze! Von dem 70kmh Auto würde ich dir sowieso abraten. Das ist meist billig verarbeiteter China Schrott und da wird dein Vater nicht lange spaß dran haben... Das andere 60kmh Auto ist von WLtoys. Das ist zumindest eine China Marke, die viele kennen und die auch für den Preis eigentlich echt gut sind. Aber jetzt mal zu meiner Empfehlung:

Ich hätte da einen Bausatz von der Marke Tamiya genommen. Da habe ich selber viele von und die sind echt gut! Einen guten Geländewagen gibt es von der Marke auch. Das einzige Problem ist nur, dass koplettsets mit allem Zubehör zwischen 200 und 230€ liegen, was ja dann nicht ins Budget passt. Aber das wäre auf jeden Fall ein guter und sicherer Start ins Hobby. Gerade, weil es auch alle ersatzteile für die Autos gibt, was bei anderen "billig" Dingern jetzt nicht unbedingt der Fall ist... Ich füge einfach mal ein link an und du kannst dann gucken, ob es das für dich wert ist...

https://www.modellbau-berlinski.de/rc-fahrzeuge-und-zubehoer/autos-und-zubehoer/elektro-offroad/plasma-edge-ii-1_10-4wd-buggy-brushless-edition-komplett-set

oder:

https://www.modellbau-berlinski.de/rc-fahrzeuge-und-zubehoer/autos-und-zubehoer/elektro-offroad/neo-fighter-dt-03-2wd-buggy-brushless-edition-komplettset

Der 2. Wagen hat nur Heckantrieb, ist also auch gerade im Gelände etwas schwieriger zu fahren, ist dafür aber auch günstiger... Beide sind komplett Sets. Zum Fahren braucht man also sonst nichts mehr außer eine Steckdose 😂

...zur Antwort

Moin,

Ich hätte dir davon dringends abgeraten (wenn du ihn nicht schon gekauft hast). Ich habe einen Granite. Die Basieren ja auch der selben Plattform, ist nur ne andere Karo drauf. Ich habe mit meinem nur Probleme und muss nach fast jeder Fahrt entweder input-gear oder Diff tauschen, weil die immer schrott gehen. Meine Fahrweise ist zugegebenermaßen etwas ruppiger, aber für sowas sind die Autos gebaut und ich mache damit auch keine 10M Sprünge oder Kick-downs aus dem Stand. Der einzige Grund, warum ich das Mistteil noch habe, ist, dass ich bisher noch nicht dazu gekommen bin den zu verkaufen. Momentan steht er seid mindestens 2 Monaten mit nem Kaputten Differenzial rum, weil ich es einfach satt habe. Aber das scheint generell ein Arrma Problem zu sein. Ein Diff musste ich bei meinem Kraton 8S auch schonmal tauschen. Bei den Traxxas Autos ist alles ok soweit.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dir einen Fireteam 6s zu holen. Ich habe ihn gekauft, kurz nachdem er herausgekommen ist und hatte noch nie Probleme. Zweimal im Jahr Wartung mit Sauber Machen und Fetten und dann läuft er wieder wie neu. Bei meinem Granite und Kraton traten die ersten Probleme schon nach einem Jahr auf. Der Fireteam läuft auch seid mehr als zwei Jahren problemlos und noch fast wie neu.

Weiß ja nicht, welche Akkus du schon hast. Ggf. musst du dir einen zweiten 3S kaufen. Der fährt ja mit 6s...

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...

Ciao

...zur Antwort

Moin,

Ich bin schon seit 5 Jahren im RC Car Bereich unterwegs, kann also ein bisschen aus Erfahrung berichten. Normalerweise hat so ziemlich jeder Regler (esc) einen unterspannungs Schutz. Wenn nicht, dann ist der (tut mir leid für die klaren Worte) kompletter Murks. Selbst ein günstiger Brushed-Regler von Ebay für 10€, den ich mal gekauft habe, hatte einen. Man kann das mal ausprobieren. Wenn du einen Lipo Checker hast, dann fahr mal so lange, bis entweder das Auto von selbst abschaltet oder bis der Akku nurnoch ca. 3.4V pro Zelle hat. Dann weißt du ganz sicher, dass der einen hat oder nicht.

Ich fahre nur Arrma, Traxxas und Tamiya und bin das von denen halt gewohnt. Wenn du mit dem Auto nicht zufrieden bist oder der vielleicht fehlende Schutz ein K.O Kriterium für dich ist, dann würde ich mal bei Absima oder bei den günstigen Arrma Modellen nachschauen, für ca. 150€-200€. Dann hast du auf jeden Fall was vernünftiges für den Anfang. Ich habe die Marke halt vorher noch nie gehört und will dir hier auch nichts andrehen geschweige denn Werbung machen. Wenn du zufrieden bist, ist alles ok.

Viel Spaß noch

Ciao

...zur Antwort