Hi, gehöre leider auch dazu. Habe mein defektes Notebook was 5 Monate alt war zu Reperatur geschickt. Am Telefon hat man mir nichts davon erzählt und gemeint, ich könnte es ruhig zurück schicken. Nunja, was soll ich nun machen? Wie komme ich an mein defektes Notebook ran?
Danke für die Antwort. Da das Gerät gerade zur Reparetur ist, kann ich nicht nach schauen. Jedoch hatte mir der gute Mann am Telefon schon damals gesagt, dass es sich um ein HTC Mini handeln würde. Ich habe Ihm damals den IMEI Code geschickt und Ihn gerade auch selber überprüfen lassen.
Eventuell hast du meine Frage falsch verstanden ?!
Ich kauf am Wochenende bei einem Freund in Düsseldorf ein paar Sachen ein. Diese werden ca. 250 Euro Wert sein. (Warenwert). Fahre am Sonntag nach Hause (Schweiz) und lasse mir die Ausfuhrbescheinigung abstempelt.
Die 19% Mwst. werde ich bei meinem Freund nicht bezahlen, da ich unter der Freigrenze liege und ihm das durch die Ausfuhrbescheinigung nachweisen kann, dass ich die Ware eingeführt hab.
Die Frage ist die, ob man sich das Überweisen der Mwst. im Nachhinein ersparen kann, indem er die 19% gleich beim Kauf abzieht und in der Rechnung mit 0 ausweisst.
Die Tabellen stammen aus einem Buch und diese habe ich dann mit Excel nachgemacht.
Meinst du die Sache müsste dann in den Anhang ? Also nochmal die Tabellen in den Anhang einfügen und dann zu jedem Bild den Nachweis drunter schreiben ?
oder ich übernehme die gedanken von dem diplomanden, formuliere sie um und geb die quellenangaben von seinen genannten autoren an ;) !?
Und zum Thema gebrechliche bauen sich keine Armatur im Bad muss ich zum Teil widersprechen ;)
Wir haben bei uns im Markt ziemlich viele Rentner rumlaufen. Was sie letztlich Bauen weiß ich nicht. Meist sind es leichtere Arbeiten oder sie suchen einfach nur Werkzeug.
Gut besucht ist bei uns aber auch die Gartenabteilung. Hier fällt es den älteren Leuten schwer die Gartenerde etc. auf den Wagen zu hiefen oder ins Auto zu verfrachten.
Das ein 80 Jähriger jetzt nen Dachstuhl ausbauen will halte ich auch für eher selten ;)
Es ist ja auch so, dass es Leute gibt die sich mit 50 schon so wie 90 verhalten und Umgekehrt.
Ich möchte eig. die Möglichkeiten raus finden. Da die Altersgruppe über 50 das Geld etwas lockerer sitzen hat und es beim Kauf nicht zwingend auf den Preis ankommt sondern mehr auf guten Service wert gelegt wird z.b.
Ich würde nochmal das Thema Seniorenmarketing in den Raum werfen. Vielleicht verdeutlicht dies nochmal mein Schwerpunkt.
Danke schon mal die die Anregungen. Klasse.
@Akka: Das Problem sehe ich nich unbedingt bei den Hilfebedürftigen. Ältere Menschen kaufen anders ein als z.B jüngere Konsumenten. Worauf kommt es beim Einkauf im Alter speziell an ? Was ist einem wichtig ? Service, Beschriftung, Beratung, After Sales Promotion etc.
Für mich ist es wichtig herauszukristalisieren auf was die ältere Genartion beim Einkauf Wert legt.