Gönnen Sie sich ab und an ein Wohlfühlprogramm. Das kann ein ausgiebiges Schaumbad, ein Saunabesuch, ein leckeres Essen, eine Massage sein oder auch ein Kinobesuch und ein Treffen mit Freunden. Lassen Sie es sich so richtig gut gehen und belohnen Sie sich für Ihre Mühe. In dieser entspannten Atmosphäre kann sich der Körper richtig erholen und Sie können die Seele baumeln lassen. Während dieser Art Kurzurlaub wird das Immunsystem gestärkt sowie Stresshormone und Ängste abbauen..
So steuern Sie gegen: Lernen Sie, Ihre Erwartungen zurückzuschrauben. Überdenken Sie Ihre Ansprüche – an sich selbst und an die anderen: Es muss nicht immer alles perfekt sein, weder im Job noch zu Hause. Was Sie in der Werbung sehen, ist „Heile-Welt-Wunschdenken“ und hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Vermeiden Sie Stress, indem Sie auch mal fünf gerade sein lassen.
„Wie soll ich die ganze Arbeit bloß schaffen?“ So steuern Sie gegen: Verzichten Sie auf ausgeklügelte Zeitpläne – die schüchtern Sie nur noch weiter ein. Fangen Sie am besten einfach erst mal an. Arbeiten Sie zügig, aber nicht oberflächlich. Konzentriert arbeiten lässt sich am besten vormittags oder nach 16 Uhr. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wo Sie Prioritäten setzen müssen. Und denken Sie daran: Überall wird nur mit Wasser gekocht, auch wenn es für Sie manchmal anders scheint
**** „Ich möchte es doch so gut wie möglich machen!“**** So steuern Sie gegen: Lernen Sie, Ihre Erwartungen zurückzuschrauben. Überdenken Sie Ihre Ansprüche – an sich selbst und an die anderen: Es muss nicht immer alles perfekt sein, weder im Job noch zu Hause. Was Sie in der Werbung sehen, ist „Heile-Welt-Wunschdenken“ und hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Vermeiden Sie Stress, indem Sie auch mal fünf gerade sein lassen.
**** „Ich bin andauernd verkrampft, kann mich einfach nicht entspannen.“**** So steuern Sie gegen: Bewegen sie sich! Bei körperlichen Aktivitäten stellt sich Entspannung meist von selbst ein. Denn Stresshormone werden dabei abgebaut. Suchen Sie sich etwas, das Ihnen Spaß macht. Es spielt keine Rolle, ob Sie lieber Ihren Hund ausführen, im Garten buddeln, sich aufs Fahrrad schwingen oder Entspannungs- Techniken erlernen. Hauptsache, Sie tun’s.
**** „Ich fühle mich ausgebrannt, irgendwann kippe ich noch um!“**** So steuern Sie gegen: Wahrscheinlich gönnen Sie sich nicht genug Pausen. Erholung ist notwendig, damit Sie gesund bleiben. Nur wer seine Arbeit auch einmal für ein paar Minuten unterbricht, kann neue Kräfte tanken. Lassen Sie die Gedanken schweifen, und schauen Sie den Wolken nach, beobachten Sie die Vögel. Auch in der Freizeit sind Pausen wichtig: Stopfen Sie Ihre Abende und Wochenenden nicht mit Terminen voll. Suchen Sie sich ein Hobby, bei dem Sie abschalten und vergessen können.
**** „Ich habe das Gefühl, mit den anderen einfach nicht mithalten zu können! Das setzt mich unter Druck.“**** So steuern Sie gegen: Vergleichen Sie sich nicht immer mit anderen, die alles scheinbar viel „cooler“ wegstecken. Geben Sie – jetzt gleich – den Gedanken auf, alle haben es besser, sind gesünder, schöner, wohlhabender. Im Einzelfall mag das stimmen. Aber Sie sind unverwechselbar. Legen Sie die Betonung auf Ihre Schokoladenseiten, dann merken Sie bald, was auch andere an Ihnen schätzen.
****„Ich nehme mir immer viel zu viel vor, auch in meiner Freizeit.“**** So steuern Sie gegen: Unsere freie Zeit können wir selbst gestalten. Folge: Wir wollen meist alles auf einmal. Da das nicht möglich ist, passen Sie Ihre Freizeit den eigenen Bedürfnissen an. Heißt im Klartext: Bitten Sie um Verständnis für Ihr „Nein“, wenn die Schwiegereltern schon wieder Ihren Sonntag verplanen wollen. Bei dringenden sozialen Pflichten halten Sie sich vorher oder nachher Zeit zum Ausgleich für sich selbst frei.